8PA Eventuelle Probleme mit Tuning beim Software Update

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo!

Auf nachfragen bei 3 Tunern, was denn passieren würde, wenn man die Audi Updates zu Steuerkettenrasseln, DSG Software und Bremsen beim Freundlichen (auf einen gechippten RS3) aufspielen lässt, hieß es von allen dreien das es zu Problemen kommen kann.
-Zum ersten könnte es sein, das sofort nach aufspielen der Software beim freundlichen der RS3 nicht mehr anspringt!
-Zum zweiten könnte es sein das der RS3 zwar anspringt, aber wieder Serienleistung hat, was dann zur Folge hätte man muß wieder zum Tuner, nur meinen die, es wäre nicht möglich, dann die vorherige Leistungsgesteigerte Software wieder aufzuspielen, da auch hier wieder der RS3 nicht mehr anspringen könnte!
Und es müsse dann eine neue Software erstellt werden.

Hatte hier schon irgend wer Probleme diesbezüglich, oder wurde in dieser Richtung Beraten?
Wer sich hier vielleicht nicht schriftlich melden möchte, dann bitte per PN, ich würde diese Erfahrungen dann hier hinzufügen, ohne Namen versteht sich natürlich!

Gruss Nick
 
Ich war gestern beim Softwareupdate bei Audi.
Meiner hat jetzt wieder Serienleistung und einen Checksummenfehler im Steuergerät.
Auto funktioniert aber!
Das war bei mir aber kein Problem, weil ich meinen nächste Woche eh wieder zum Tuner bringe.
Das war vor dem Update schon so ausgemacht.
Sie müssen die Software von meinem Steuergerät jetzt halt wieder neu anpassen.
 
Hattest Du den freundlichen darüber informiert, das deiner gechippt ist, oder auf gut Glück probiert?

gruss Nick
 
Ich sprech mit denen über alles offen und ehrlich.
Die wussten das.
 
Hey Alex.
Kannst was sagen wie er jetzt schaltet? Ist es spürbar anders?
 
Dazu bin ich die falsche Ansprechperson.
Ich fahre ausschließlich im manuellen Modus.
Das einzigste was mir aufgefallen ist, ist das nach dem blöden Bremsenupdate meine Unruhe im Lenkrad größer geworden ist.
Hatte ich sonst nur so zwischen 120 und 140 km/h.
Gestern auf der Heimfahrt hatte ich es schon bei 100 km/h.
 
Okay, danke. Also gehe ich davon aus, das in M nix zu merken ist.
...auf dieses Bremsenupdate bin ich eigentlich garned scharf. Hab kein Nassbremsproblem. Muss man das denn aufspielen lassen?
 
Ich hab im manuellen Modus auf die schnelle keine Veränderung gespürt.
Bin aber seit dem auch noch nicht wieder groß gefahren.
Das Update fürs ABS/ESP Steuergerät ist soweit ich weiß, bei der Lochblende mit dabei.
Das ändert den Bremsscheibenwischer.
 
..eben, noch mehr Bremsenwischen...weis ned. Lochblende würde mir reichen.
Danke!
Sorry nick für OT
 
Laut Aussage meines freundlichem, müssen alle Updates aufgespielt werden, sollte man etwas nicht wollen, muß man einen Wisch unterschreiben! Womit man dann natürlich schlechte Karten bei Garantieansprüchen hat, da wird man dann diesen Zettel unter die Nase gehalten bekommen.

Gruss Nick
 
Ganz generell:
eigentlich sollte vor dem Update des Motorsteuergeräts das Tuning vom Tuner wieder entfernt und nach dem Update wieder draufgespielt werden.
Wenn das nicht gemacht wird und sich das Steuergerät während des Updates aufhängt, kann ein neues Steuergerät fällig werden. Die Kosten muss dann der Kunde tragen - Audi übernimmt das nicht.

Das gilt ausschließlich für das Motorsteuergerät. Andere Steuergeräte können getrennt davon geupdatet werden.

Alex said:
...
Das einzigste was mir aufgefallen ist, ist das nach dem blöden Bremsenupdate meine Unruhe im Lenkrad größer geworden ist.
Hatte ich sonst nur so zwischen 120 und 140 km/h.
Gestern auf der Heimfahrt hatte ich es schon bei 100 km/h.

Es gibt auch ein Update für die Unruhe im Lenkrad, das trifft (lt. Aussage meines :biggrinn: :biggrinn: ) nur auf recht wenige Fahrzeuge zu. Vielleicht gehört Deiner dazu - muss Dein :biggrinn: mal anhand Deiner FgstNr prüfen lassen.
 
nick33 said:
Hallo!

Auf nachfragen bei 3 Tunern, was denn passieren würde, wenn man die Audi Updates zu Steuerkettenrasseln, DSG Software und Bremsen beim Freundlichen (auf einen gechippten RS3) aufspielen lässt, hieß es von allen dreien das es zu Problemen kommen kann.
-Zum ersten könnte es sein, das sofort nach aufspielen der Software beim freundlichen der RS3 nicht mehr anspringt!
-Zum zweiten könnte es sein das der RS3 zwar anspringt, aber wieder Serienleistung hat, was dann zur Folge hätte man muß wieder zum Tuner, nur meinen die, es wäre nicht möglich, dann die vorherige Leistungsgesteigerte Software wieder aufzuspielen, da auch hier wieder der RS3 nicht mehr anspringen könnte!
Und es müsse dann eine neue Software erstellt werden.

Hatte hier schon irgend wer Probleme diesbezüglich, oder wurde in dieser Richtung Beraten?
Wer sich hier vielleicht nicht schriftlich melden möchte, dann bitte per PN, ich würde diese Erfahrungen dann hier hinzufügen, ohne Namen versteht sich natürlich!

Gruss Nick

Immer so machen wie der Hartmut auch schon geschrieben hat.
Erst vom Tuner auf Serie spielen lassen, dann Update, dann wieder Tuning.

Ich mache das jetzt mit meinen Kunden so, das ich direkt den Termin beim Händler mache.
Auto kommt zu mir, wir spielen Serie auf, dann zum Händler und dann wieder zum mir.

Dann fährt der Kunde nach Hause und hat keine probleme, oder Diskussionen.
 
Sollte das so einfach sein? Laut Aussage eben nicht, daher der Thread, um zusehen welche Probleme es gibt, oder eben nicht. Gruß Nick
 
Wenn Du ein Motorenupdate bekommst und danach Dein Tuner die gleiche Software wie davor wieder drauf spielt (Kopie von Deinem Motoredatensatz), ist Dein Motorenupdate auch wieder weg und es ist wieder alles wie vorher vom Motorensoftwarestand. Es sei denn Dein Tuner spielt eine neue Version auf des Tunings. Oder irre ich mich da?
 
Laut Aussage, soll der vorherige Leistungsgesteigerte Datensatz nicht mehr funktionieren! Mit Deiner Aussage das durch das aufspielen des vorherigen Datensatzes, wieder alles dahin ist wirst Du aber sicher recht haben, aber angeblich würde das ja sowieso nicht gehen!

Gruss Nick
 
nick33 said:
Laut Aussage, soll der vorherige Leistungsgesteigerte Datensatz nicht mehr funktionieren! Mit Deiner Aussage das durch das aufspielen des vorherigen Datensatzes, wieder alles dahin ist wirst Du aber sicher recht haben, aber angeblich würde das ja sowieso nicht gehen!

Gruss Nick


Genau so ist es.
Man muss dann von dem Update ausgehend einen neuen Tuning Datensatz machen.
Der alte geht nicht mehr. Damit würde RS3 nicht mehr anspringen.
 
nick33 said:
Sollte das so einfach sein? Laut Aussage eben nicht, daher der Thread, um zusehen welche Probleme es gibt, oder eben nicht. Gruß Nick


Doch, es ist so einfach. Warum auch nicht.
Wenn man doch deinen Serien Datensatz wieder aufspielt, ist dein Auto ja wie vor der Leistungssteigerung. Also alles Serie.
Wo soll das Problem sein.
 
Also zusammen fassend:
-vor dem Update zum Tuner, alte Software aufspielen lassen
-danach wieder zum Tuner und getunte Software auf den Update stand anpassen lassen
Richtig?

Gruss Nick
 
nick33 said:
Also zusammen fassend:
-vor dem Update zum Tuner, alte Software aufspielen lassen
-danach wieder zum Tuner und getunte Software auf den Update stand anpassen lassen
Richtig?

Gruss Nick


Genau so ist es :10hallo2:
 
Back
Top Bottom