8PA Chiptuning, Überfluss an Auswahl

Sanchopancho

Top User
Joined
Jul 12, 2012
Messages
810
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hei Leute

Ich nun echt mal den Durchblick verloren in Sachen Chiptuning.

Wo würdet ihr mir als Schweizer empfehlen meinen Wagen zu chippen?

Mir schwebt halt immer noch am meisten, durch die Gespräche mit Marcel, Hartmut und Toni, Sportec im Kopf rum.

Aber lohnt sich der Preisunterschied wirklich? Was macht Sportec besser als die anderen?

Ich weiss wirklich nicht wohin :/

Lg Adi
 
Sanchopancho said:
Hei Leute

Ich nun echt mal den Durchblick verloren in Sachen Chiptuning.

Wo würdet ihr mir als Schweizer empfehlen meinen Wagen zu chippen?

Mir schwebt halt immer noch am meisten, durch die Gespräche mit Marcel, Hartmut und Toni, Sportec im Kopf rum.

Aber lohnt sich der Preisunterschied wirklich? Was macht Sportec besser als die anderen?

Ich weiss wirklich nicht wohin :/

Lg Adi

es ist nicht einfach und jeder hat seine meinung, wie ich auch. aber es ist wichtig zu wissen was du willst, du musst ein gutes gefühl bei der sache haben, das habe ich in anbetracht der ausfälle mit unserem auto, leider nicht. das ungute gefühl hat eben nichts mit den tunern, sondern mit dem rs3 zu tun. hast du einen chip von abt, hast du die volle garantie (in der CH). ist aber nicht das beste, das kann IQ-Sportgarage besser. hatten auch einen von sportec auf dem prüfstand und dieser zeigte das gleiche bild. nicht die leistung und alle 3 messgungen waren verschieden. das zeigt die temperaturempfindlichkeit des wagens.

die garantieen sind dann gut, wenn man sie braucht und es auch funktioniert....
 
Zu den Temperaturen möchte ich nur eines sagen: Der erste Prüfstandslauf muss sitzen!
Wenn der RS3 einmal unter Volllast bewegt wurde bzw. auf dem Prüfstand alles gegeben hat, muss man ihn danach erstmal
bestimmt 45 Minuten abkühlen lassen. Ansonsten ist die zweite Messung für die Katz. Kann ich aus eigenere Erfahrung sagen und
auch im Gespräch mit einem Tuner der schon an die 30 RS3 auf dem Prüfstand hatte und alle beim 2ten Durchlauf deutlich weniger Leistung
hatten als beim Ersten. Ich hatte damals das Pech, dass es zwei Anläufe gebraucht hat, ich mit der Leistung aber zufrieden war.

An deiner Stelle würde ich dort hingehen wo es für dich am nähesten ist, das Preis - Leistungsverhältnis stimmt und du dich am besten
aufgehoben fühlst ( Kundenumgang ). Hier zählt wieder, bist du nur eine Nummer die man aus dem Katalog aufschlägt oder wirst du umfänglich
beraten und aufgeklärt.

Mein letzter Satz: "Komm'se her, komm'se ran, hier werden se genauso beschissen wie neben an" :biggrinn:
 
Harry said:
Zu den Temperaturen möchte ich nur eines sagen: Der erste Prüfstandslauf muss sitzen!
Wenn der RS3 einmal unter Volllast bewegt wurde bzw. auf dem Prüfstand alles gegeben hat, muss man ihn danach erstmal
bestimmt 45 Minuten abkühlen lassen. Ansonsten ist die zweite Messung für die Katz. Kann ich aus eigenere Erfahrung sagen und
auch im Gespräch mit einem Tuner der schon an die 30 RS3 auf dem Prüfstand hatte und alle beim 2ten Durchlauf deutlich weniger Leistung
hatten als beim Ersten. Ich hatte damals das Pech, dass es zwei Anläufe gebraucht hat, ich mit der Leistung aber zufrieden war.

An deiner Stelle würde ich dort hingehen wo es für dich am nähesten ist, das Preis - Leistungsverhältnis stimmt und du dich am besten
aufgehoben fühlst ( Kundenumgang ). Hier zählt wieder, bist du nur eine Nummer die man aus dem Katalog aufschlägt oder wirst du umfänglich
beraten und aufgeklärt.

Mein letzter Satz: "Komm'se her, komm'se ran, hier werden se genauso beschissen wie neben an" :biggrinn:

naja, das ist eben z.B. bei dem mit ABT Leistungssteigerung genau so gewesen, wie du sagst, alle 3 Messungen waren verschieden. Nach der Anpassung von iq-sportgarage war es dann eben nicht mehr so, sondern alle 3 Messungen waren gleich, ohne 45 minuten warten dazwischen. hat mit der richtigen elektronik-anpassung und auch mit der ausreichenden Lüftung zu tun. und glaub mir, ich habe es gesehen!
 
Bei Iq Sportgarage finde ich keine Preise. Was kostet da LS 1 in CHF?

Hab jetzt bissl durchgelesen und nichts schlechtes gefunden. Oder täusche ich mich da?

Lg
 
IQ ist GUT. !

die haben ihr eigenes Mapping UND das von OCT welches auch Leute aus dem Forum drauf haben und suuuuper zufrieden sind

zusätzlich hat OCT 2 Jahre Vollgarantie auf den Motor ohne Sebstbehalt ( nsa zahlt ja nich alles usw,)

die Garage hält was man abmacht !
 
Sanchopancho said:
Bei Iq Sportgarage finde ich keine Preise. Was kostet da LS 1 in CHF?

Hab jetzt bissl durchgelesen und nichts schlechtes gefunden. Oder täusche ich mich da?

Lg

das ist eben individuell, was du willst, mit DTC und Garantie, wird es bei jedem Tuner teurer sein als ohne.
geh doch mal zur IQ oder ruf einfach an und lass dich beraten. am besten gleich hinfahren und ein bild machen.
 
Also ich denke wir können es so sagen:
Remy, Marcel B. & ich sind sehr zufrieden mit der IQ-S
 
remy911 said:
naja, das ist eben z.B. bei dem mit ABT Leistungssteigerung genau so gewesen, wie du sagst, alle 3 Messungen waren verschieden. Nach der Anpassung von iq-sportgarage war es dann eben nicht mehr so, sondern alle 3 Messungen waren gleich, ohne 45 minuten warten dazwischen. hat mit der richtigen elektronik-anpassung und auch mit der ausreichenden Lüftung zu tun. und glaub mir, ich habe es gesehen!


Hallo remy911,

wenn die Saugrohrtemperatur steigt, muß die Leistung sinken.
Egal was du dann meinst gesehen zu haben.

Ob der Unterschied jetzt unbedingt direkt groß sein muß und ob man 45 min ankühlen lässt oder einfach versucht mehr kalte Luft rein zu blasen, das sein mal immer dahin gestellt.

Aber gerade wegen dieser Frischluftanströmung und auch der Problematik bei Allradmessungen, haben wir uns für das Insoric Meßsystem entschieden.

Trotzem muß man fest halten, das jedes Meßsystem auch immer die Möglichkeit bietet, das man bewußt oder unbewußt die Messung und dadurch das Ergebnis verfälscht.

Gruß

Marcel
 
oder wie wir in der Meßtechnik gelernt haben....

Wer misst, misst Mist......

@Marcel R .... da hast Du Dir für Giessen ein Programm vorgenommen !!! :boykonfetti:
 
:88n: Marcel, der rollende Prüfstand!! :88n:
 
Marcel R said:
remy911 said:
naja, das ist eben z.B. bei dem mit ABT Leistungssteigerung genau so gewesen, wie du sagst, alle 3 Messungen waren verschieden. Nach der Anpassung von iq-sportgarage war es dann eben nicht mehr so, sondern alle 3 Messungen waren gleich, ohne 45 minuten warten dazwischen. hat mit der richtigen elektronik-anpassung und auch mit der ausreichenden Lüftung zu tun. und glaub mir, ich habe es gesehen!


Hallo remy911,

wenn die Saugrohrtemperatur steigt, muß die Leistung sinken.
Egal was du dann meinst gesehen zu haben.

Ob der Unterschied jetzt unbedingt direkt groß sein muß und ob man 45 min ankühlen lässt oder einfach versucht mehr kalte Luft rein zu blasen, das sein mal immer dahin gestellt.

Aber gerade wegen dieser Frischluftanströmung und auch der Problematik bei Allradmessungen, haben wir uns für das Insoric Meßsystem entschieden.

Trotzem muß man fest halten, das jedes Meßsystem auch immer die Möglichkeit bietet, das man bewußt oder unbewußt die Messung und dadurch das Ergebnis verfälscht.

Gruß

Marcel


hi marcel

das ist mir klar und so kann man auch die ergebnisse "bescheissen"...
nur spreche ich hier vom selben auto gemessen, neu programmiert und wieder gemessen, am selben tag innerhalb von ca. 4-5 stunden.
das ergebnis zeigt eine aussage, wenn dann sind alle messungen gleich falsch. der unterschied ist aber immer da und auch sichtbar.
bei den messungen sollen die tuner mal die Lambdawerte mit aufzeichnen, da wird dir schlecht was man da sieht....
 
remy911 said:
hi marcel

das ist mir klar und so kann man auch die ergebnisse "bescheissen"...
nur spreche ich hier vom selben auto gemessen, neu programmiert und wieder gemessen, am selben tag innerhalb von ca. 4-5 stunden.

Entscheidend ist nur, wie lange die Pause zwischen den Messungen war. War keine Pause dazwischen sind die Messungen definitiv nicht manipuiliert bzw. falsch!
 
Harry said:
remy911 said:
hi marcel

das ist mir klar und so kann man auch die ergebnisse "bescheissen"...
nur spreche ich hier vom selben auto gemessen, neu programmiert und wieder gemessen, am selben tag innerhalb von ca. 4-5 stunden.

Entscheidend ist nur, wie lange die Pause zwischen den Messungen war. War keine Pause dazwischen sind die Messungen definitiv nicht manipuiliert bzw. falsch!

und genau so wars, keine pausen zwischen den messungen und deshalb habe ich auch gesagt, dass ich es gesehen habe, da wurde gar nichts manipuliert! mit abt alle 3 messungen hintereinander gemacht, alle 3 verschiedene leistungswerte, natürlich abfallend. nach der optimierung durch iq-sportgarage gab es wieder 3 messungen hiereinander und da waren alle 3 messungen beieinander ohne merklichen abstand (+-2-3PS)
man kann auch den ansaug-lufttempfühler in einen wärmeren ort legen und dann zeigen die leistungsprüfstände alle auch mehr PS an. :aufgeben:

es geht aber bei einer leistungsmessung nicht darum, was das ding anzeigt, sondern was die veränderung war, auf dem gleichen prüfstand am gleichen tag, am besten.

ich muss ehrlich sagen, dass es mich als ewiger "tuning-junge" extrem reizt das ding einen chip zu verpassen und als ich die werte bei iq-sportgarage gesehen habe (inkl. die wärmewerte und lambdawerte) war ich mir sicher, ich würde es auch da machen wollen, wenn überhaupt....aber eben, wie schon gesagt, ich vertraue einfach dem RS3 nicht so ganz und wir haben hier ja ein paar mit problemen, die würde ich dann ohne garantie selber bezahlen müssen!
 
@Marcel: Sehr gute Wahl das Insoric System. Wir nutzen es seit Anfang des Jahres und haben bisher über 70 Messungen damit gemacht.

Der riesen Vorteil bei diesem System ist der Fahrtwind der die thermischen Probleme eines Rollenprüfstandes ausklammert.

Wir haben meinen RS3 in der Entwicklungsphase sehr oft hintereinander damit gemessen und die Ergebnisse lagen max. 5 PS auseinander. Ich will jetzt nicht sagen, dass die Software dabei auch eine wichtige Rolle spielt, denn Eigenlob stinkt ja bekanntlicher Weise, aber wer nicht die richtigen Knöpfe beim Abstimmen drückt "kocht" den 5-Ender auch schnell mal ab.
Es darf auch nicht vergessen werden, dass die erzielte Leistung immer im Zusammenhang mit der Aussentemperatur zu sehen ist.
Der 2.5TFSI neigt bei hohen Temperaturen erheblich zum "klingeln", was an der Verdichtung des Motors liegt.

Generell kann ich jedem nur Empfehlen sich beraten zu lassen und auch mal individuelle Lösungen anzufragen. Daran erkennt man schnell ob dort selber programmiert wird oder nur Software zugekauft wird und man bei Problemen dann im Regen steht.

Gruß

Kai
 
Back
Top Bottom