Bremsträgerdemontage 8p nur mit Spezialschlüssel???

audilie

Active User
Joined
Jan 7, 2014
Messages
166
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich muss jetzt einfach mal hier fragen, da es bestimmt schon einige gibt, die hier ihre Bremsscheiben hinten beim 8p selber gewechselt haben!
Dafür muss ja der Bremsträger (Sattelhalter) demontiert werden, der mit den beiden 14er Innenvielzahnschrauben montiert ist. Was für eine spezielle 14er Vielzahnnuss wird hier an der oberen Schraube verwendet???? Hier ist einfach kein Platz, um vernünftig mit einer 1/2 Zoll Knarre zu arbeiten. Diese Schrauben haben ja einen richtig festen Sitz und müssen daher sauber gerade mit dem Werkzeug angesetzt werden.
Habt ihr hier vielleicht ein Werkzeug im Sinn??? Bevorzugt 1/2Zoll ????

Gruß Markus
 
Kann es sein, dass Du die falschen Schrauben lösen willst?
Du darfst, bzw. solltest nicht den Sattel vom Träger abschrauben, sondern den Sattel komplett mit Träger vom Federbein (Radlagergehäuse).

Die Sechskantschrauben müssen zum Ausbau aufgeschraubt werden (Pfeile auf dem Bild bitte nicht beachten):
6337636439626332.jpg
 
@Norbert: HINTEN!

Die hintere Bremse hat doch beim 8P keinen speziellen Halter, oder?

Ich habe das damals beim TT 8J Quattro selber gemacht.

Wenn es die gleiche Bremse wie beim TT 8J ist, wovon ich Mal ausgehe, dann brauchst Du:

15er Maulschlüssel (schmal) und 13er Nuß zum Ausbau des Sattels.

Für den Sattelhalter:

M14 XZN Vielzahnnuß kurz

Die Schrauben vom Sattelträger müssen Hinten neu, da es Dehnschrauben sind.

Zum Lösen der Schrauben am Sattelträger vorher mit Z.B. Liqui Moly Keramik Rostlöser einsprühen und 20 Minuten einwirken lassen. Dann gehen die auch vernünftig los ohne Hammer oder Gewalt.

Anzugsdrehmomente:
- 13er Sechskant Hinten neue Schrauben nehmen und anziehen mit 35Nm
- M14 XZN Vielzahnnuß am Sattelträger Hinten anziehen mit 90Nm +90°

Man kommt vernünftig nur auf der Bühne dran, da man von Unten durch die Aussparung im Querlenker dann muss.
 
Oh sorry. Hatte überlesen, dass es um die hinteren Bremssättel geht.

Dachte es geht um die vordere Bremse.

@Ravenous
Gute Beschreibung :dh:
 
Ich hab mir eine kurze und eine lange M14 XZN Vielzahnnuß besorgt. Mit Verlängerung und Gelenk hat das auf der Bühne super funktioniert! :dh:
 
Danke für eure Antworten!
Ich habe des Rätsels Lösung:
1. Kein Spezialwerkzeug
2. selbst mit Gelenk und Verlängerung bei normaler kurzer 14er Veilzahnnuß noch zu lang
3. mein Freundlicher hat mir eine super kurze Nuß gezeigt, die ich mir leihen konnte

Es handelt sich um ein VW Werkzeug mit der Kennzeichnung T10035.
Mit dieser kurzen Ausführung hat es geklappt und zudem noch den Luxus, von außen mit einem 22er Ratschenschlüssel arbeiten zu können.

Das Werkzeug wird bei mir Einzug nehmen und bekommt eine klare Empfehlung von mir.
 
Back
Top Bottom