b00gie
ACM
- Joined
- Jan 22, 2016
- Messages
- 1,611
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
- RS3/8YA VFL
- Nein
- RS3/8YS VFL
- Nein
- RS3/8YA FL
- Nein
- RS3/8YS FL
- Nein
Guten Tag zusammen,
ich habe da eine Frage. Vorweg: Ich werde mir in geraumer Zeit einen RS3 8P zulegen. Das große Navi soll drin sein und meistens ist haltauch bose drin.
Ich werde mir das System natürlich mal genauer anhören, ich denke aber, es wird nicht reichen weil ich doch schon recht audiophil unterwegs bin.
Nun war meine Überlegung alle Lautsprecher durch anständige Komponenten zu ersetzen. Auf den Subwoofer will ich erst einmal verzichten.
Gut gedämmte Türen gepaart mit anständigen Lautsprechern an einer vernünftigen Endstufe werden vermutlich einiges mehr leisten als der bose Spielzeug-Subwoofer. Das kenne ich so aus meinen bisherigen Fahrzeugen.
Jetzt fängt der Dschungel aber an…
Kann ich das bose System komplett rauswerfen? Ich meine damit nicht unbedingt den Kabelbaum. Aber zu mindestens soweit, dass nichts mehr aktiv ist.
Ich will keine komische dynamische Lautstärkenregulierung und einen simulierten Center braucht auch kein Mensch. Ich habe von vielen Problemen mit dem bose-Mikrofon gelesen. Dann kann man da was umpinnen oder zukleben… Alles nicht mein Fall. Ich will es sauber gelöst haben!
Ich würde gerne das RNS-E behalten. Ich habe vieles gegoogle’t und auch einiges gefunden. Sowas wie den bose-Pin etc…
Ich schweife schon wieder ab. Ich versuche mal die Fragen kurz und bündig zu fassen:
1. Lässt sich das bose komplett deaktivieren?
2. Beeinträchtigt das ggf. andere Komponenten und Funktionen des Wagens? (SDS, FSE, …)
3. Am bose Stecker des RNS-E sind ja bereits Low-Signale die nur auf Cinch-Stecker gemappt werden müssen?
4. Liefert das RNS-E an den Low-Leveln (bose-Stecker, ich meine es wäre Stecker C???) ein lineares Signal, oder fuscht da das RNS-E schon?
5. Ich vemute, ich werde um einen DSP nicht herumkommen?
Mir ist klar, dass das Ganze viel Aufwand bedeutet. Ich würde dann ganz gerne eine anständige Endstufe in den Kofferraum setzen, hab noch eine gebrauchte Eton ECC 500.4 hier liegen, z.B.
Dann würde ich natürlich aus jeder Tür neue Kabel in den Kofferraum zur Endstufe ziehen und die Türen dämmen. Dazu nutze ich gerne variotex evo 1.3 (Alubutyl).
Schon einmal vielen Dank fürs Lesen
Gruß Niko
ich habe da eine Frage. Vorweg: Ich werde mir in geraumer Zeit einen RS3 8P zulegen. Das große Navi soll drin sein und meistens ist haltauch bose drin.
Ich werde mir das System natürlich mal genauer anhören, ich denke aber, es wird nicht reichen weil ich doch schon recht audiophil unterwegs bin.
Nun war meine Überlegung alle Lautsprecher durch anständige Komponenten zu ersetzen. Auf den Subwoofer will ich erst einmal verzichten.
Gut gedämmte Türen gepaart mit anständigen Lautsprechern an einer vernünftigen Endstufe werden vermutlich einiges mehr leisten als der bose Spielzeug-Subwoofer. Das kenne ich so aus meinen bisherigen Fahrzeugen.
Jetzt fängt der Dschungel aber an…
Kann ich das bose System komplett rauswerfen? Ich meine damit nicht unbedingt den Kabelbaum. Aber zu mindestens soweit, dass nichts mehr aktiv ist.
Ich will keine komische dynamische Lautstärkenregulierung und einen simulierten Center braucht auch kein Mensch. Ich habe von vielen Problemen mit dem bose-Mikrofon gelesen. Dann kann man da was umpinnen oder zukleben… Alles nicht mein Fall. Ich will es sauber gelöst haben!
Ich würde gerne das RNS-E behalten. Ich habe vieles gegoogle’t und auch einiges gefunden. Sowas wie den bose-Pin etc…
Ich schweife schon wieder ab. Ich versuche mal die Fragen kurz und bündig zu fassen:
1. Lässt sich das bose komplett deaktivieren?
2. Beeinträchtigt das ggf. andere Komponenten und Funktionen des Wagens? (SDS, FSE, …)
3. Am bose Stecker des RNS-E sind ja bereits Low-Signale die nur auf Cinch-Stecker gemappt werden müssen?
4. Liefert das RNS-E an den Low-Leveln (bose-Stecker, ich meine es wäre Stecker C???) ein lineares Signal, oder fuscht da das RNS-E schon?
5. Ich vemute, ich werde um einen DSP nicht herumkommen?
Mir ist klar, dass das Ganze viel Aufwand bedeutet. Ich würde dann ganz gerne eine anständige Endstufe in den Kofferraum setzen, hab noch eine gebrauchte Eton ECC 500.4 hier liegen, z.B.
Dann würde ich natürlich aus jeder Tür neue Kabel in den Kofferraum zur Endstufe ziehen und die Türen dämmen. Dazu nutze ich gerne variotex evo 1.3 (Alubutyl).
Schon einmal vielen Dank fürs Lesen
Gruß Niko