8Vx-FL17 Auspuffqualm Autobahn bei kalten Temperaturen

RS3_Black

Teenie
Joined
Mar 27, 2023
Messages
62
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Guten Morgen alle zusammen,

Ich hab jetzt schon ein paar mal folgende Situation beobachtet: Auto (Audi RS3 8V OPF 2019 Limousine, alles Serie) Motor ist warmgefahren, Temperaturen sind um die 0 Grad.

Wenn ich auf der Bahn beschleunige dann kommt ab ca. 3000 Umdrehung ordentlich heller Qualm aus dem Auspuff. Sobald die Klappen öffnen ist der Qualm weg.

Wenn ich auf Dynamic fahre oder manuell die Klappen öffne, dann qualmt es auch nicht.

Hat hierfür jemand eine Erklärung? Es gibt sonst keine Anzeichen für eine „Problem“ Leistung liegt an, keine komischen Geräusche…

Danke!
Euch allen einen schönen Tag✌🏻
 
Nachtrag:
Es ist nicht direkt Drehzahlabhängig, sprich wenn ich gemütlich beschleunige auch über 4000 upm qualmt nichts. Sobald ich das gleich dann aber mit mehr Last am Pedal mache qualmt er. Es erzeugt wirklich eine ordentliche weiße Qualmwolke! Wie gehst nur auf Comfort, auf Dynamic oder Individual gibts keine Qualmwolken.

Ist Stand bekomme ich es nicht reproduzier. Hier drehe ich bis 4000 upm und es ist nichts.
 
Hab ich beim RS4 genauso. In Comfort/auto
macht er nur bei hoher Last die Abgasklappe auf. Vorher sammelt er jede Menge kondensat im da Rechten Schalldämpfer. Gebe ich dann nach langer warmfahrt erstmals Vollgas oder gehe nach Dynamic, entwicht das Kondenswasser. Es kommen Wolken und es läuft sogar Wasser aus dem Auspuff.
Das gibt sich dann aber schnell wieder.
 
Da brauchst du im Normalfall keine Angst haben, du erlebst nur live die Entstehung von Wolken. 😉 Warme Luft kann mehr Wasser speichern als kalte. Im Abgas ist immer auch Wasser enthalten plus das Kondensat in deiner Abgasanlage. Kühlt es sich beim Entweichen aus den Endrohren ab, Fällt das überschüssige Wasser in Form von Tropfen aus > weiße Wolke. Luft kann man auch durch Druck erwärmen (siehe Luftpumpe), was durch die Abgasklappen passiert. Dadurch kann es bei geschlossenem und somit höherem Abgasgegendruck eher qualmen als bei offenen. Ein Großteil des Wassers, das man sieht, stammt auch aus der Umgebung und nicht vom Auto (sieht man z.B. bei den Wirbelschleppen von Flugzeugen oder Jets).
 
Ich danke euch für die Einschätzung sowie die super Erklärung!
 
Ich danke euch für die Einschätzung sowie die super Erklärung!
Ja, TSRoyal33 hat schon viel drauf und weiß wovon er redet! Wir können froh sein, solch kompetente Leute wie Ihn, z.B., bei uns im Forum zu haben!! :jc_doubleup:
 
Hatte ich auch in den kühleren Tagen, das erste mal ists mir aufgefallen als der Wagen nach 50km Fahrt normal BAB ohne Gasorgien dann für knapp 4 Tage im Parkhaus am Flughafen stand. Auf der Rückfahrt nach Hause dann auf der BAB so zwei -drei mal etwas stärker hochbeschleunigt und hinter mir eine Rauchwolke als wenn die Kopfdichtung grad hops gegangen ist, denke die hinter mir fahrenden haben sich auch so ihren Teile gedacht. Sogar das Heckfenster (Sportback) war beschlagen so das ich den Wischer anmachen durfte um wieder was zu sehen.
Bin dann mal die Tage nochmal Landstraße gefahren und auch da der gleiche Effekt. Hab dann mal den Wagen ordentlich über knapp 100km warm gefahren mit Klappen offen (Steuerung) und seit dem ist der effekt weg. Mal sehen wann er wieder kommt, da er leider mehr Kurzstrecke als Langstrecke im Moment zu sehen bekommt.
 
Hatte ich auch in den kühleren Tagen, das erste mal ists mir aufgefallen als der Wagen nach 50km Fahrt normal BAB ohne Gasorgien dann für knapp 4 Tage im Parkhaus am Flughafen stand. Auf der Rückfahrt nach Hause dann auf der BAB so zwei -drei mal etwas stärker hochbeschleunigt und hinter mir eine Rauchwolke als wenn die Kopfdichtung grad hops gegangen ist, denke die hinter mir fahrenden haben sich auch so ihren Teile gedacht. Sogar das Heckfenster (Sportback) war beschlagen so das ich den Wischer anmachen durfte um wieder was zu sehen.
Bin dann mal die Tage nochmal Landstraße gefahren und auch da der gleiche Effekt. Hab dann mal den Wagen ordentlich über knapp 100km warm gefahren mit Klappen offen (Steuerung) und seit dem ist der effekt weg. Mal sehen wann er wieder kommt, da er leider mehr Kurzstrecke als Langstrecke im Moment zu sehen bekommt.
Ja so habe ich das auch gemacht. Seither habe ich auch keine Qualmwolken mehr gehabt. Liegt bei mir vermutlich auch an der aktuellen Situation, dass ich viele Kurzstrecken fahre.
 
Back
Top Bottom