8PA Absterben des Motors

A

Anonymous

Guest | Gast
Als ich heute rückwärts ausgeparkt bin und auf D geschalten habe ist der Motor abgestorben. Ist dasbei jemand anderes auch schon mal passiert? Sollte ich deswegen zum Händler fahren?
 
Mir ist das letztens einmal passiert beim rückwärts anfahren, berg hoch und starkem einlenken...
 
bei mir war nichts steil, warst du beim Händler? Das ist mir vorher bei einem Automatik-Auto noch nie passiert, denke auch nicht dass das passieren darf
 
Ne ich war deswegen nicht beim Händler, das war gerade erst letzte Woche. Wenn ich es nicht vergessen, dann spreche ich ihn einmal drauf an nächste Woche. Habe da eh einen Service-Termin.
 
Super, wäre cool wenn du mir sagen könntest was es war. Werde heute meinen gleich nerven. Geht ja gut los :boyaufdenkopf: 1600km und 9 Tage in gebrauch und schon das erste Problem hoffentlich bleibt das nicht so :aufgeben:
 
Als ich meinen noch hatte war es bei mir auch so. Gerade rückwärts zurück aus der Waschbox, keine Steigung. Auf einmal keine Gasannahme mehr, Kiste aus. Hatte ich wegen dem Krach drumherum und weil ich rückwärts schaute gar nicht bemerkt.. Danach hatte ich diese Geräusche beim Rückwärtsfahren.. Schau mal in dem großen Thread zum Rasseln, da hab ich etliche Videos drin.

Darf nicht passieren, so die Aussage meines Vertrauten Serviceberaters im Autohaus.
Wegen Rückabwicklung jedoch nie mehr analysieren lassen oder weiter nachgehakt.
 
Hör blos auf mir hier solche Angst zu machen :aaaah:
Ich hatte gehofft das es vielleicht nur das Tankentlüftungsventil ist, da ich davon auch schon irgendwo gelesen hatte
 
ist mir auch schon einmal abgestorben, als ich über eine schwelle auf eine hebebühne fahren wollte. wenn man viel gas gibt, die drehzahl dabei aber niedrig bleibt (hinderniss) und man sofort auf die bremse tritt, ist die kupplung nicht schnell genug offen.
 
Fyyy said:
ist mir auch schon einmal abgestorben, als ich über eine schwelle auf eine hebebühne fahren wollte. wenn man viel gas gibt, die drehzahl dabei aber niedrig bleibt (hinderniss) und man sofort auf die bremse tritt, ist die kupplung nicht schnell genug offen.

Das kann hinhauen, war nämlich auch stark auf dem Gas (wenn auch unabsichtlich). Auf jeden Fall mache ich mir deswegen jetzt keine Sorgen :)
 
Also, meiner ist bisher noch nie abgestorben.
Allerdings gebe ich beim Rückwärtsfahren auch praktisch nie Gas und lasse ihn immer im Leerlauf rollen.
 
SwissRS3 said:
Also, meiner ist bisher noch nie abgestorben.
Allerdings gebe ich beim Rückwärtsfahren auch praktisch nie Gas und lasse ihn immer im Leerlauf rollen.

Kann ich auch nur so bestätigen.
Ich gebe beim rückwärts fahren gas, ist aber noch nie gestorben.
 
...die Sache scheint ein Koordinationsproblem (Software) zwischen Motorsteuerung und Doppelkupplungsgetriebe zu sein, wobei die Sache eher der Getriebesteuerung zuzuschreiben ist; das Problem hängt wohl mit ganz bestimmten Randbedingungen (Betriebszuständen) von Motor / Getriebe zusammen und kommt eher selten vor (d.h. nur bei ganzen bestimmten Fahrsituationen in Kombination mit dem Motor-Leerlauf).

Ich hatte das Problem noch nie (ca. 6500 km) - jedoch mein Bruder mit meinem RS3, als er aus dem Hof fuhr; interessant ist, dass sein Q5 (3l-TDI mit DSG) ebenfalls dieses Problem hat: bisher 3x 'ausgegangen' bei insgesamt 64000 km.

Da das Problem offensichtlich nicht mit dem Motor zusammenhängt, tippe ich auf die Software des DQ500...

Die Vermutung, dass die Kupplung(en) in dieser Situation nicht sauber koordiniert schalten, liegt nahe.

Ich persönlich mache mir da wg. dem Absterben wenig Sorgen - andererseits hätte das Getriebe incl. Steuerung über alle Gang-, Last- und Drehzahlbereiche schon noch Potential für Optimierungen (will heissen: in manchen Fahrsituationen könnte das schon etwas geschmeidiger schalten.......)

lerri
 
Meiner ist auch nie abgestorben,
vieleicht müßt ihr etwas Leistung nach legen :aaaah:

Nein, Spaß bei Seite.
Wenn das mal einmal passiert, könnte das ein Zufall sein.
Passiert das Regelmäßig würde ich es prüfen lassen
 
Hallo,
Bei unseren drei Autos Q5 3.0 tdi, RS5 und jetzt auch RS3 ist das noch nicht vorgekommen.

Gruß Marius
 
Ich kenn das Problem von einem uralten 1992 Baujahr C-Klasse Modell mit dem großen V6. Da ist das auch ab und zu passiert dass er beim Rückwärtsfahren ausgegangen ist. Die Ursache war ein Unterdruckschlauch der defekt war...
 
Harry said:
Ich kenn das Problem von einem uralten 1992 Baujahr C-Klasse Modell mit dem großen V6. Da ist das auch ab und zu passiert dass er beim Rückwärtsfahren ausgegangen ist. Die Ursache war ein Unterdruckschlauch der defekt war...

...naja, eine Daimler C-Klasse von '92 mit einem Scavenging-Turbo-DI und DSG zu vergleichen ist schon mutig :liebesschimpfen:

vielleicht sind wir ja alle Beta-Tester der DQ500-Software, die ab und an nicht so richtig mit der Getriebe-Mechatronik und der Motorsteuerung spricht... :boys_0136:
 
Es sollte ja auch nur ein Tipp sein um eine mögliche Fehlerquelle ausschließen zu können, sollte es daran nicht liegen :boys_0084:
 
Back
Top Bottom