8PA Abgaskontrollsystem, gelbe Motorwarnleuchte

Joined
Jun 9, 2011
Messages
5,022
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hey Leute, hab da wohl was neues!

Seit mehreren Tagen hörte ich speziell in den ersten 5 Minuten bei kaltem Motor bei etwa 1200 U/Min ein leichtes "Scheppern" vom Unterboden her. Dachte erst an die Sache mit der Benzinleitung.
Nun stellte ich als nächstes fest, dass die AGA lauter wurde?!? - speziell im Bereich von etwa 2000 U/Min..
Oh geil dachte ich, da hab ich nix dagegen. Heute spielten die Gangwechsel ruppig verrückt und gleichzeitig wurde es noch etwas lauter???? So meinte ich, die S-Tronic macht Ärger. Nun ging dann vorhin die gelbe Motor-Symbolwarnleuchte an.
Lt. Anleitung nennt sich die Leuchte Abgaskontrollsystem Fehler.

Kennt das jemand? Von der Logik her kann ja nur die AGA, d.h. vielleicht ein Kat zerbröselt, defekt sein. Daher auch erst das Scheppern und die erhöhte Lautstärke. Wie kann ansonsten die Lautstärke deutlich zunehmen?
Die S-Tronic kann's eigentlich nicht sein, obwohl die ruppig reagierte.

Wer kann mir da weiterhelfen? Muss natürlich sowieso zum Freundlichen

Gruß Roland
 
..haben wir hier so noch nicht gehabt Roland, halt uns auf dem Laufenden!
 
Aber deine Erklärung klingt logisch... das scheppernde Geräusch und die nun leuchtende Kontrolleuchte.... dann schiessen die Abgaswerte in die Höhe und das Steuergerät kann nichts mehr anfangen mit den Werten....
 
evtl is da eine muffe abgerutsch bzw gebrochen ??

das klingt nach freundlichen....
 
rs3340 said:
... dann schiessen die Abgaswerte in die Höhe und das Steuergerät kann nichts mehr anfangen mit den Werten....

ja Eric und das wird möglicherweise der Grund sein, dass die S-Tronic aus dem Takt kommt

Gruß Roland
 
Re: AW: Abgaskontrollsystem, gelbe Motorwarnleuchte

cashburner said:
rs3340 said:
... dann schiessen die Abgaswerte in die Höhe und das Steuergerät kann nichts mehr anfangen mit den Werten....

ja Eric und das wird möglicherweise der Grund sein, dass die S-Tronic aus dem Takt kommt

Gruß Roland
Genau... aber trotzdem schlimm genug, wenn du jetzt wahrscheinlich einen neuen Kat kaufen musst...
 
cashburner said:
rs3340 said:
... dann schiessen die Abgaswerte in die Höhe und das Steuergerät kann nichts mehr anfangen mit den Werten....

ja Eric und das wird möglicherweise der Grund sein, dass die S-Tronic aus dem Takt kommt

Gruß Roland

Dann bliebe nur der Vorkat als Übeltäter übrig, da die Lambdasonde hinter dem Vorkat sitzt.
Wäre einer der Hauptkats beschädigt, würde das ja keine Wirkung auf die Lambdaregelung ausüben??

Gruß Roland
 
Ach ja richtig.... nächste Woche weiss du sicher mehr...
 
cashburner said:
cashburner said:
rs3340 said:
... dann schiessen die Abgaswerte in die Höhe und das Steuergerät kann nichts mehr anfangen mit den Werten....

ja Eric und das wird möglicherweise der Grund sein, dass die S-Tronic aus dem Takt kommt

Gruß Roland

Dann bliebe nur der Vorkat als Übeltäter übrig, da die Lambdasonde hinter dem Vorkat sitzt.
Wäre einer der Hauptkats beschädigt, würde das ja keine Wirkung auf die Lambdaregelung ausüben??

Gruß Roland

Selbstheilung Roland, jetzt hast du eine offene Downpipe, jetzt muß die Lambdasonde hinter den Hauptkat, Harry wird dir helfen! :aufgeben:
 
EKK said:
Selbstheilung Roland, jetzt hast du eine offene Downpipe, jetzt muß die Lambdasonde hinter den Hauptkat, Harry wird dir helfen! :aufgeben:

Eugen, mit Selbstheilung ist was dran :boys_0137:

Heute war die Warnlampe wieder aus und alles klingt und fährt normal ?? Aber im Fehlerspeicher müsste doch trotzdem was zu finden sein.
Versteh das jetzt nicht

Gruß Roland
 
Wenn, muss es definitiv am Vorkat liegen! Kann ihn dir gerne entfernen. Ein Katrohr habe ich auch noch rumliegen :biggrinn:
 
Hallo zusammen
Bei mir leuchtete vor gut 3 Wochen das EPC-Lämpchen (Motorsteuerung) und das Abgaskontrollsystem orange. Das Auto ruckelte stark beim fahren, Leistung kam erst bisschen, wenn ich stärker auf's Gas ging. Meiner wurde das in die Audi-Werkstatt abgeschleppt. Es musste eine Zündspule gewechselt werden.
Letztes Wochenende wieder das Gleiche. Wieder musste meiner in die Audi-Werkstatt. Heute die frohe Botschaft: Wieder irgend ein Defekt an der Zündung und noch besser: MOTORSCHADEN !!!
Freue mich schon auf die Diskusionen. Hoffe, dass alles Garantieleistungen sind, meiner ist ja erst 2.5 Jahre jung!

Mit meinem war ich schon 3 Mal die Frontscheinwerfer wechseln, und nach etlichen Diskusionen wegen Bremsproblemen erhielt ich mal neue Bremsen.
Bleibt also spannend der RS3.

Euch also viel Glück!
 
Das musst Du mal ein bissel näher erläutern.
Der Wechsel einer vermeintlichen Zündspule war bestimmt unnötig.
Was ist denn an dem Motor kaputt?

Gruß Roland
 
Hallo zusammen
Bei mir leuchtete gestern auch das EPC-Lämpchen aber erst die Abgaskontrolleuchte orange. Das Auto ruckelte erstmal beim stehen vor der Ampel und dann stark beim fahren, Leistung kam nur bisschen so max. 2500 Umdrehungen. Notprogramm. Habe ihn dann zu Audi abgeschleppt und die schauen heute was der Fehler ist, spricht Fehlerspeicher auslesen. Hoffe mal nicht das es ein MOTORSCHADEN ist. Sonst dreh ich hier durch.

Hatte vor einiger Zeit schin einige Male nachdem Kaltstart so ein komisches Geräusch daraufhin hat Audi einige Male meinen Motor und Getriebe gecheckt. Alles gut.

Inspektion 60.000 hatte ich auch erst vor einem Monat und da war auch alles Okay bis auf die Bremsen. Brauche angeblich neue Bremsen vorne. Hab schon mit MR gesprochen, man kann die auch Abdrehen o.ä. Oder neue Bremsscheiben + Klötze aber nicht die von Audi!!!
Bin mal gespannt was das heute gibt.

Halte euch auf dem Laufenden.
 
Zurück zu meiner ursprünglichen Fehlererscheinung:

netterweise hat Motorsäge im Meilenwerk meinen Fehlerspeicher ausgelesen.
Das kam dabei raus - war alles innerhalb 3 Minuten.
Es ist bislang immer noch schleierhaft, was hier los war.

Hat jemand ne Idee dazu? :boys_0137:

2 Fehlercodes gefunden:

000566 - Geber für Ladedruck (G31)
P0236 - 004 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 20718 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.28
Zeit: 20:14:54

Freeze Frame:
Drehzahl: 2435 /min
Last: 20.8 %
Geschwindigkeit: 21.0 km/h
Temperatur: 65.0°C
Temperatur: 14.0°C
Druck: 940.0 mbar
Spannung: 14.859 V

000567 - Geber für Ladedruck (G31)
P0237 - 002 - Signal zu klein - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 20719 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.28
Zeit: 20:17:05

Freeze Frame:
Drehzahl: 2158 /min
Last: 42.3 %
Geschwindigkeit: 60.0 km/h
Temperatur: 81.0°C
Temperatur: 14.0°C
Druck: 940.0 mbar
Spannung: 14.859 V
 
CoolRS3 said:
http://www.tt-eifel.de/index.php?ladedruckgeber
als eregänzung... roland wir haben bei uns im DL Bereich auch eine Beschreibung des 2.5 TFSI Motors inkl
dem gesamten LAderbereich und Beschreibungen zu den einzelnen Komponenten.
 
interessant, danke!
 
cashburner said:
Das musst Du mal ein bissel näher erläutern.
Der Wechsel einer vermeintlichen Zündspule war bestimmt unnötig.
Was ist denn an dem Motor kaputt?

Gruß Roland



Hallo Roland

Meiner war jetzt 2.5 Wochen in der Werkstatt. Das erste mal war es die Zündspule Nr. 1.
Diesmal war der Kolbendichtungsring Nr. 3 "kaputt". Nun habe ich auf Garantie einen neuen "Rumpfmotor" erhalten. Mal schauen wie lange dieser hält. Habe zum Glück 5 Jahre Werksgarantie.

Gruss Sandro
 
Back
Top Bottom