Ölwechsel selber machen

Ralf

Active User
Joined
Jan 3, 2015
Messages
400
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,
habe über die SuFu leider nichts finden können, daher habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Ich möchte bei meinem RS3 den Ölwechsel selber machen. Habe Angst, dass mir die freie Werkstatt den Unterboden oder die Schweller mit der Hebebühne demoliert (haben andere User berichtet) aber ich bin auch nicht bereit, den Wechsel bei Audi mit mitgebrachtem Öl machen zu lassen und für den Service 135,- Euro zu bezahlen, wie Alex berichtet hatte.

Kann mir jemand eine Info geben, wo ich den Ölfilter bzw. das Ölfiltergehäuse für die Ölfilterpatrone finde ?? Muss ich die Verkleidung unten abbauen um an die Ölablassschraube zu kommen ?? Habe meinen RS3 erst seit einigen Monaten und habe noch nicht druntergeschaut, weiß also nicht, wie er von unten aussieht.

Habe bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer den Ölwechsel selber gemacht, aber kein Motorraum war so zugebaut.

Gruß
Ralf
 
Ralf, die Motorunterbodenabdeckung abschrauben, sind nur paar Schrauben, dann hast du schon Einblick auf Filter und Ablassschraube, die Filter Kartusche ist aus Plastik, also vorsichtig. Diese besitzt noch eine Ablassschraube um das Öl aus der Kartusche zu holen.
Drehmoment gibt's hier im Forum.

Gruß
 
... Danke für die Info. Dann schaue ich mal unter meinen Wagen ;)
Gruß
Ralf
 
... so, habe heute meinen ersten Ölwechsel (selfmade) hinter mir. So wie es bereits Fabi RS3 gesagt hatte, war es relativ einfach. 12 Schrauben von der Unterboden-Abdeckung gelöst (warum hat Audi eigentlich hier 2 verschiedene Sterninbus-Größen verbaut ??) und dann das Öl abgelassen. Habe dann gemerkt, dass so ein Ölablass-Adapter für die Filterpatrone gar keine so schlechte Investition gewesen wäre. Habe ich mir gespart und dann die riesen Sauerei beim Ausschrauben des Filters gehabt. Also direkt bei Ebay den entsprechenden Adapter bestellt für den nächsten Ölwechsel. :biggrinn:

Ich weiß ja nicht, ob meine Ölwanne besonders groß ist, aber bei mir musste ich insgesamt 7 Liter einfüllen, bis die Anzeige über dem Min.-Strich war. Hatte hier vorher etwas von 6,5 Liter gelesen, also 6 Liter gutes Mobil 1 ESP Formula 5 W-30 eingefüllt und 0,5 Liter Mathy M. Habe auch ein subjektiv besseres Geräusch dank Mathy M. Auf jeden Fall aber geringere Öltemperatur (vorher Motul Specific 504.00 507.00 ohne Mathy M). Vielleicht beim nächsten Mal 1 Liter als 0,5 Liter. Was meint ihr ??

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf, du kannst wie du sagst auch 1 Liter Mathy fahren. Ich fahre seit Jahr und Tag nur 0,5 das reicht eigentlich auch aus. Ich weiß das viele andere hier auch 1 Liter fahren die Temperatur sinkt aber natürlich nicht weiter linear. Aber ist schon echt genial das Zeug.
 
:88n: ....Vorsicht, die Schrauben vom Unterboden sollten erneuert werden, da sie selbstsichernd sind!! Hab die Erfahrung schon selbst gemacht, fallen sonst mit der Zeit raus!!!! :aaaah:
 
:88n: ....hab das Mathy auch im Getriebe, :jc_doubleup: einfach topp!!!
 
EKK said:
:88n: ....hab das Mathy auch im Getriebe, :jc_doubleup: einfach topp!!!

Kommt bei mir auch in Kürze!
 
EKK said:
:88n: ....hab das Mathy auch im Getriebe, :jc_doubleup: einfach topp!!!


... beim nächsten Getriebeölwechsel. Aber das wurde gerade erst gemacht und ich habe hier noch fast 60.000 km Zeit (laut Audi ja alle 60.000 km).

Gruß
Ralf
 
7 Liter is einiges. Hab den Thread jetz nicht ganz gelesen aber bin schon gespannt wieviel in den 8V passt wenn ich nach 1500km den ersten wechsel machen lasse.

Gruß
DonTango
 
DonTango said:
7 Liter is einiges. Hab den Thread jetz nicht ganz gelesen aber bin schon gespannt wieviel in den 8V passt wenn ich nach 1500km den ersten wechsel machen lasse.

Gruß
DonTango
Sind mit neuen Ölfilter auch knapp 7 Liter :good:

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Sind mit neuen Ölfilter auch knapp 7 Liter :good:

LG
Mark

Danke, Mark.
Werd ich dann bei der Bestellung des neuen Öls berücksichtigen.

Gruß
DonTango
 
MarcoRS3 said:
Mal ne blöde Frage, geht das beim RS3, kann ich den halben oder Liter Öl fürs Mathy auch über den Öleinfüllung entnehmen.

z.B.

http://www.amazon.de/gp/product/B002IJQ ... 1_2&sr=8-2

Gruß Marco :10hallo2:

:88n: ...es gibt keine blöden Fragen, natürlich funktioniert das!!!

:biggrinn: ....blöde Antwort: ... :boys_0222: ......pass aber auf, die Pumpe ist zu groß, 1,6L sind eindeutig zu viel, dann fehlen dir anschließend 1,1L Oel, nicht gut für den Motor!! :boys_0136: :boys_lol:
 
DonTango said:
7 Liter is einiges. Hab den Thread jetz nicht ganz gelesen aber bin schon gespannt wieviel in den 8V passt wenn ich nach 1500km den ersten wechsel machen lasse.

Gruß
DonTango


Habe gerade das Öl wechseln lassen (Mobil 1 / 0W40). Mit Filter genau 6,8 Liter.
 
EKK said:
MarcoRS3 said:
Mal ne blöde Frage, geht das beim RS3, kann ich den halben oder Liter Öl fürs Mathy auch über den Öleinfüllung entnehmen.

z.B.

http://www.amazon.de/gp/product/B002IJQ ... 1_2&sr=8-2

Gruß Marco :10hallo2:

:88n: ...es gibt keine blöden Fragen, natürlich funktioniert das!!!

:biggrinn: ....blöde Antwort: ... :boys_0222: ......pass aber auf, die Pumpe ist zu groß, 1,6L sind eindeutig zu viel, dann fehlen dir anschließend 1,1L Oel, nicht gut für den Motor!! :boys_0136: :boys_lol:

Ich dachte, ich bekomm Dresche wegen der Pumpe :aufgeben: :boys_lol:
Danke Eugen
 
MarcoRS3 said:
EKK said:
MarcoRS3 said:
Mal ne blöde Frage, geht das beim RS3, kann ich den halben oder Liter Öl fürs Mathy auch über den Öleinfüllung entnehmen.

z.B.

http://www.amazon.de/gp/product/B002IJQ ... 1_2&sr=8-2

Gruß Marco :10hallo2:

:88n: ...es gibt keine blöden Fragen, natürlich funktioniert das!!!

:biggrinn: ....blöde Antwort: ... :boys_0222: ......pass aber auf, die Pumpe ist zu groß, 1,6L sind eindeutig zu viel, dann fehlen dir anschließend 1,1L Oel, nicht gut für den Motor!! :boys_0136: :boys_lol:

Ich dachte, ich bekomm Dresche wegen der Pumpe :aufgeben: :boys_lol:
Danke Eugen
Ich hab mir die zugelegt: http://www.ebay.de/itm/BGS-Olabsaugpump ... xy7AxSKcyn :aufgeben:
 
:88n: .....bevor hier ein Oelabsaugpumpenhype entsteht, für Absaugen von kl. Mengen OK, aber der Oelwechsel sollte immer von unten gemacht werden, da so der Schlamm, wenn vorhanden, besser entfernt wird !!!!
 
EKK said:
:88n: .....bevor hier ein Oelabsaugpumpenhype entsteht, für Absaugen von kl. Mengen OK, aber der Oelwechsel sollte immer von unten gemacht werden, da so der Schlamm, wenn vorhanden, besser entfernt wird !!!!
Ja das ist schon klar Eugen. Die Pumpe ist ja nur zum absaugen des Öls für das Mathy M. Der Ölwechsel wird ja beim Freundlichen gemacht! :aufgeben:
 
:88n: ...dafür brauchst du aber keine Pumpe, richtige Kerle nehmen einen dünnen Schlauch, ängstliche einen durchsichtigen, und saugen mit dem Mund an, bis das Oel den Scheitelpunkt überschritten hat, dann läufts von alleine!! :boys_0136: :88n: :biggrinn:
 
EKK said:
:88n: ...dafür brauchst du aber keine Pumpe, richtige Kerle nehmen einen dünnen Schlauch, ängstliche einen durchsichtigen, und saugen mit dem Mund an, bis das Oel den Scheitelpunkt überschritten hat, dann läufts von alleine!! :boys_0136: :88n: :biggrinn:
Na dann saug mal schön :biggrinn:
 
Aehrisch said:
EKK said:
:88n: ...dafür brauchst du aber keine Pumpe, richtige Kerle nehmen einen dünnen Schlauch, ängstliche einen durchsichtigen, und saugen mit dem Mund an, bis das Oel den Scheitelpunkt überschritten hat, dann läufts von alleine!! :boys_0136: :88n: :biggrinn:
Na dann saug mal schön :biggrinn:

Das Schauspiel würde ich mir auch anschauen, mach mal ein Video Eugen :boys_lol:
 
:88n: ....als Sohn eines Winzers ist das eine meiner leichtesten Übungen!! :biggrinn:
 
Hallo,
Gibt es beim 8p eine dichtung bei Der oelablasschraube?
 
Ich habe immer ne kupferfarbene metallene Beilagscheibe dabei, wenn ich Ölfilter und Ablassschraube bestelle.
 
HH rs3 said:
Hallo,
Gibt es beim 8p eine dichtung bei Der oelablasschraube?

Hallo Hervé,
ich habe beim Ölwechsel eine neue Ablassschraube von Febi genommen. Hat die Art.-Nr. 15374 und ist inklusive Dichtring. Kostet im Internet 68 Cent pro Stück (z.B. Autoteile Teufel) zzgl. Versand. Habe direkt 5 Stück genommen, damit ich die durchschnittlichen Versandkosten pro Stück minimieren konnte.

Gruß
Ralf
 
Hallo Schrauber :)

Jetzt bitte nicht schlagen, aber ich möchte beim 8V das Öl selber wechseln.
Laut Suche habe ich mir das Mobil 1™ ESP Formula 5W-30 bei Amazon bestellt, soweit so gut.
Nun das aber:
Beim Wechsel müsste ja auch der Filter getauscht werden, nur leider finde ich hierzu nirgends im Netz einen Händler bzw. welcher Filter das genau sein muss. Zu neu, Fahrzeug über HSN-Suche unbekannt etc.
Hat jemand eine seriöse und zuverlässige Bezugsquelle außer dem Audi-Händler um die Ecke für mich?
Ja, Werbung sollte man nicht machen, aber Empfehlungen sind doch immer hilfreich im Leben.

Gerne nehme ich auch weitere Tipps zum Wechsel und die Info über zusätzliche Hilfs- und Verbrauchsmittel mit. (Dichtungen, Schrauben der Unterbodenverkleidung).
Vielleicht könnte man hier eine Art Teileliste zusammenstellen, sicherlich von Vorteil?
 
dfiermann said:
Hallo Schrauber :)

Jetzt bitte nicht schlagen, aber ich möchte beim 8V das Öl selber wechseln.
Laut Suche habe ich mir das Mobil 1™ ESP Formula 5W-30 bei Amazon bestellt, soweit so gut.
Nun das aber:
Beim Wechsel müsste ja auch der Filter getauscht werden, nur leider finde ich hierzu nirgends im Netz einen Händler bzw. welcher Filter das genau sein muss. Zu neu, Fahrzeug über HSN-Suche unbekannt etc.
Hat jemand eine seriöse und zuverlässige Bezugsquelle außer dem Audi-Händler um die Ecke für mich?
Ja, Werbung sollte man nicht machen, aber Empfehlungen sind doch immer hilfreich im Leben.

Gerne nehme ich auch weitere Tipps zum Wechsel und die Info über zusätzliche Hilfs- und Verbrauchsmittel mit. (Dichtungen, Schrauben der Unterbodenverkleidung).
Vielleicht könnte man hier eine Art Teileliste zusammenstellen, sicherlich von Vorteil?


... ich habe einmal nachgeschaut bei den gängigen Ersatzteil-Buden (Kfz-Teile24 etc.). Da findest Du tatsächlich den 8VA noch nicht. Da das aber sicherlich derselbe Motor wie beim 8PA ist, sollte hier dann auch der gleiche Ölfilter drin sein. Du könntest dann einen Mann+Hummel HU 719/6 x oder einen Knecht OX 379D verwenden.
Bei Ebay bekommst Du aber auch originale Filter von Audi, die kosten geringfügig mehr (dafür aber incl. Versand) und dann bist Du mit 12-13 Euro dabei. Habe mir auch einen Mann+Hummel und einen originalen gekauft um einmal einen Vergleich machen zu können.
Geholfen hat mir bei Wechsel aber auf jeden Fall der Schlüssel für das Filtergehäuse (mit 16 Zähnen glaube ich), da das Gehäuse aus Plastik ist und da wollte ich nicht mit einer Wasserpumpenzange herumwerkeln.
Im Nachhinein habe ich mir dann auch noch einen Ölablass-Adapter gekauft, damit man das Öl aus dem Filtergehäuse ablassen kann. Hätte ich gerne vorher gehabt, dann hätte es nicht so eine Sauerei gegeben.

Aber warum möchtest Du den Wechsel denn selber machen ?? Der Wagen ist doch noch in der Garantiezeit und da ist sicherlich der Eintrag ins Service-Heft wichtig. Du kannst das Öl etc. ja beistellen, dann zahlst Du nur den Arbeitslohn.

Gruß
Ralf
 
Ralf said:
Aber warum möchtest Du den Wechsel denn selber machen ?? Der Wagen ist doch noch in der Garantiezeit und da ist sicherlich der Eintrag ins Service-Heft wichtig. Du kannst das Öl etc. ja beistellen, dann zahlst Du nur den Arbeitslohn.

Gruß
Ralf

Ja, das Argument ist unanfechtbar.
ABER:

Als FZG-Maschinenbau-Ingenieur interessiert mich es gerade brennend die Technik zu verstehen und sie nicht einfach nur zu akzeptieren.
Demnach hätte ich die Möglichkeit am Wochenende unter Meister-Aufsicht auch mal am eigenen Auto zu schrauben und einen Öl-Wechsel zu machen.
Mein Gedanke war ich spare mir den Aufwand einen Termin zu machen, das Auto hinzubringen, einen Leihwagen zu nehmen, das Auto abzuholen.
Mal ganz unabhängig davon ob das jetzt 300+ EUR kostet.

Sagen wir es so, ich traue aufgrund von Erfahrungen nur sehr wenigen AH/Werkstätten über das was gesagt und schlussendlich gemacht wurde. :alex_03_neutral:
Wenn ich nun mit eigenem Öl ankomme, dann sollte das ja kein Problem sein, aber wehe dem es geht dann etwas schief, dann besteht evtl. ein Problem mit dem Garantieanspruch.
Sicherlich viel Schwarzmalerei, aber aus Vergangenheitserfahrung bin ich eben ein gebranntes Kind. :boyaufdenkopf:

Mal sehen, ich schreibe auf jeden Fall, ob ich selbst Hand angelegt habe oder nicht, danke für das Aussuchen der Ölfilter etc.
 
dfiermann said:
Ralf said:
Aber warum möchtest Du den Wechsel denn selber machen ?? Der Wagen ist doch noch in der Garantiezeit und da ist sicherlich der Eintrag ins Service-Heft wichtig. Du kannst das Öl etc. ja beistellen, dann zahlst Du nur den Arbeitslohn.

Gruß
Ralf

Ja, das Argument ist unanfechtbar.
ABER:

Als FZG-Maschinenbau-Ingenieur interessiert mich es gerade brennend die Technik zu verstehen und sie nicht einfach nur zu akzeptieren.
Demnach hätte ich die Möglichkeit am Wochenende unter Meister-Aufsicht auch mal am eigenen Auto zu schrauben und einen Öl-Wechsel zu machen.
Mein Gedanke war ich spare mir den Aufwand einen Termin zu machen, das Auto hinzubringen, einen Leihwagen zu nehmen, das Auto abzuholen.
Mal ganz unabhängig davon ob das jetzt 300+ EUR kostet.

Sagen wir es so, ich traue aufgrund von Erfahrungen nur sehr wenigen AH/Werkstätten über das was gesagt und schlussendlich gemacht wurde. :alex_03_neutral:
Wenn ich nun mit eigenem Öl ankomme, dann sollte das ja kein Problem sein, aber wehe dem es geht dann etwas schief, dann besteht evtl. ein Problem mit dem Garantieanspruch.
Sicherlich viel Schwarzmalerei, aber aus Vergangenheitserfahrung bin ich eben ein gebranntes Kind. :boyaufdenkopf:

Mal sehen, ich schreibe auf jeden Fall, ob ich selbst Hand angelegt habe oder nicht, danke für das Aussuchen der Ölfilter etc.



... ich kann Dich gut verstehen. Ich habe auch sehr viel selber gemacht (Öl, Filter, Kerzen). Da kann man nicht nur Geld sparen sondern hat auch ein positives Erlebnis, wenn es alles geklappt hat.
Mit dem bestellten Öl hättest Du sicherlich keine Probleme bekommen, das hat die entsprechenden Freigaben.
Und wenn Du dieses Öl dann selber einfüllst, würdest Du im Garantiefall ja die gleichen Probleme bekommen, als wenn Du es einfüllen lässt.
Deine schlechten Erfahrungen mit Werkstätten bzw. Autohäusern kann ich allerdings nur bestätigen. Kurz nachdem bei mir das Zweimassenschwungrad getauscht wurde bin ich ja zum Wechsel des Getriebe- und Haldexöls beim Audi-Händler gewesen. Ob man bei der Reparatur (lief über den Gebrauchtwagenverkäufer im Rahmen der Garantie) ggf. bereits das Getriebeöl gewechselt hatte und 2000 km später nun noch einmal gewechselt hat (oder auch nicht) wird sicherlich für immer im Dunkeln bleiben.

Ich wünsche Dir aber viel Erfolgt, falls Du es selber machen solltest. Ist auch absolut nicht schwer gewesen und als Maschinenbau-Ingenieur solltest Du das zumindest genauso gut machen wie ich als Kaufmann :biggrinn:

Gruß
Ralf
 
:jc_doubleup: :88n: ...dem Ingeniöör ist nichts zu schwöör!! :88n: Was man selbst machen kann und die Möglichkeit dazu hat, sollte man tun!! Stärkt auch die emotionale Bindung!!! :jc_doubleup:
 
@dfiremann
Hast doch beim Öl einen Long-Life Intervall und den zwischenjährlichen Ölwechsel machste selbst. :biggrinn:

Gruß Marco :10hallo2:
 
Das gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht! !
 
Und Audi füllt Dir die Mathy DSG Suppe rein innerhalb der Garantie?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Natürlich, ein guter Audi Händler macht in der Regel das was sein Kunde wünscht und wofür er bezahlt :) Die Suppe ist im übrigen klasse ;)
 
hab da auch keine Probleme, Motor und Getriebe wurden anstandslos mit Mathy befüllt!!
 
Ich hatte ebenfalls keinen Ölfilter für den RS3 8V gefunden, wollte aber unbedingt das gleiche Modell, wie von Serie drin ist.

Ich habe somit im Audi Autohaus einen originalen gekauft - natürlich teurer wie im Internet, aber ich brauchte ihn eben sofort.
Ich dachte mir, ich schreibe hier mal die Daten rein, welcher von Audi als serienmäßiger Ölfilter des 8v eingebaut wird, dass Ihr Euch die 10 € mehr beim Händler sparen könnt. Dieses Exemplar bekommt man bei Amazon für derzeit 12,98€.

MANN Filter HU 719/6

Scheint beim VW Konzern bei vielen gängigen 4/5Zylinder Modellen verbaut zu sein.

:hutheben:
 
seidel.martin said:
Ich hatte ebenfalls keinen Ölfilter für den RS3 8V gefunden, wollte aber unbedingt das gleiche Modell, wie von Serie drin ist.

Ich habe somit im Audi Autohaus einen originalen gekauft - natürlich teurer wie im Internet, aber ich brauchte ihn eben sofort.
Ich dachte mir, ich schreibe hier mal die Daten rein, welcher von Audi als serienmäßiger Ölfilter des 8v eingebaut wird, dass Ihr Euch die 10 € mehr beim Händler sparen könnt. Dieses Exemplar bekommt man bei Amazon für derzeit 12,98€.

MANN Filter HU 719/6

Scheint beim VW Konzern bei vielen gängigen 4/5Zylinder Modellen verbaut zu sein.

:hutheben:


... also der gleiche beim 8V wie beim 8P. Wenn man den originalen Filter bei Audi kauft, dann ist auf dem Filter auch Mann & Hummel aufgedruckt. Audi kassiert also richtig ab für ein relativ günstiges Teil, das man auch über das WWW beziehen kann.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf, ich will mich auch auf einen Ölwechsel vorbereiten.
Ralf said:
Geholfen hat mir bei Wechsel aber auf jeden Fall der Schlüssel für das Filtergehäuse (mit 16 Zähnen glaube ich), da das Gehäuse aus Plastik ist und da wollte ich nicht mit einer Wasserpumpenzange herumwerkeln.
kannst Du hier genaue Angaben machen?

Ralf said:
Im Nachhinein habe ich mir dann auch noch einen Ölablass-Adapter gekauft, damit man das Öl aus dem Filtergehäuse ablassen kann. Hätte ich gerne vorher gehabt, dann hätte es nicht so eine Sauerei gegeben...
Ist das der Ölablaufadapter t40057?
Danke im Voraus.
Gruß ruebow
 
Ich habe meinen Ölwechsel vor zwei Wochen selbst gemacht und mir dazu folgendes bestellt.
85d8bf9562c4779c71b89e3c33646e05.jpg
Allerdings bestellst du dir besser einen anderen Ölfilterschlüssel, da der auf dem Bild nicht so gut funktioniert. Hab mir während des Ölwechsels dann auch einen vom Nachbarn geholt. Wie man sieht, hab ich das Öl abgesaugt. Das war mein erster Versuch das Öl abzusaugen. Hab dann extra noch die Schraube geöffnet, um zu sehen, wie viel altes Öl noch in der Wanne verbleibt beim Absaugen. Es waren nicht mal 100ml. Klar, gibt es jetzt sicher auch kritische Stimmen zum Thema Absaugen, aber es verbleiben nur 2% des alten Öls in der Wanne und dafür kann ich den Ölwechsel in der Garage mit Wagenheber machen. Hätte ich die Schraube der Ölwanne nicht geöffnet, dann wären nur ein paar Tropfen Öl auf dem Boden gelandet. Da ich es aber wissen, wollte sahen meine Hände dann doch als ob ich auf ner Ölplattform arbeite [emoji1]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
ruebow said:
Hallo Ralf, ich will mich auch auf einen Ölwechsel vorbereiten.
Ralf said:
Geholfen hat mir bei Wechsel aber auf jeden Fall der Schlüssel für das Filtergehäuse (mit 16 Zähnen glaube ich), da das Gehäuse aus Plastik ist und da wollte ich nicht mit einer Wasserpumpenzange herumwerkeln.
kannst Du hier genaue Angaben machen?

Ralf said:
Im Nachhinein habe ich mir dann auch noch einen Ölablass-Adapter gekauft, damit man das Öl aus dem Filtergehäuse ablassen kann. Hätte ich gerne vorher gehabt, dann hätte es nicht so eine Sauerei gegeben...
Ist das der Ölablaufadapter t40057?
Danke im Voraus.
Gruß ruebow


... ich schaue haute mal auf meinen Schlüssel, ob ich da irgendwelche Hinweise finde.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,
bist Du noch im Keller? :mocking:
Gruß ruebow
 
ruebow said:
Hallo Ralf,
bist Du noch im Keller? :mocking:
Gruß ruebow


Sorry, auf Grund des Umzugs total vergessen !! Versuche heute daran zu denken. Nimm ein wenig Rücksicht auf mein Alter. Alzheimer lässt grüßen :biggrinn:

Gruß
Ralf
 
kein Problem, Ralf, bin ganz entspannt.
unfallfreien Umzug wünsche ich.
Gruß Rüdiger
 
ruebow said:
kein Problem, Ralf, bin ganz entspannt.
unfallfreien Umzug wünsche ich.
Gruß Rüdiger


Hallo Rüdiger,

Du brauchst einen 14-kant Schlüssel mit einem Durchmesser von 74 mm.
Z.B. den von Hazet mit der Nummer 2169.
Günstiger ist der BGS 1041 (den habe ich). Den gibt es für 10,76 Euro bei Amazon. Bestimmt aber auch bei ebay, bzw. vergleichbares.

Gruß
Ralf
 
Danke für die Angaben Ralf.
Kannst Du oder ein anderer noch meine Frage "Ist das der Ölablaufadapter t40057?" beantworten?
Gruß Rüdiger
 
ruebow said:
Danke für die Angaben Ralf.
Kannst Du oder ein anderer noch meine Frage "Ist das der Ölablaufadapter t40057?" beantworten?
Gruß Rüdiger


Hallo Rüdiger,

der müsste eigentlich passen. Ich schaue aber noch einmal in der Garage oder im Keller nach (irgendwo habe ich den Adapter), welche Bezeichnung der hat.
Preislich hat der meines Wissens nach um die 20 Euro gelegen. Ist aber eine lohnende Anschaffung, wenn Du keine Sauerei haben willst. Ohne Ablass-Adapter läuft die schwarze Brühe beim Abschrauben des Ölfiltergehäuses ganz schön raus.

Willst Du auch die Zündkerzen selber wechseln ? Dafür habe ich auch einen speziellen Abzieher gekauft, mit dem das total einfach geht. Findest Du in meinem Thread "Zündkerzen selber tauschen" (oder so ähnlich)

Gruß
Ralf
 
Back
Top Bottom