**********
Servicemaßnahme 24CC
Softwareupdate Motorsteuergerät
Schadensnummer: 24CC 0099 002
Vorgangs-Nr.: 2042578/1
Freigabedatum: 24.11.2015
Softwareupdate mit dem SVM-Code 24CCA072 durchführen
Technischer Hintergrund
An Audi RS3 und RS Q3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann im Kombiinstrument die Hinweisanzeige für den Motorölstand aufleuchten, obwohl der Motorölstand laut Ölpeilstab im Sollbereich liegt.
Abhilfe
An den betroffenen Fahrzeugen ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.
Prüfung
Wenn das Fahrzeug in „Fahrzeugindividuelle Hinweise“ (in Service Online oder ELSA) als noch nicht erledigt geführt wird, ist der Service-Plan auf einen Eintrag '24CC durchgeführt' zu prüfen. Ist kein Eintrag vorhanden, sind die erforderlichen Arbeiten entsprechend den Vorgaben durchzuführen.
Kennzeichnung
Fahrzeuge mit Digitalem Serviceplan: Nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten (alle Kriterien) ist im Digitalen Serviceplan unter <Eintragung der Werkstatt> im Textfeld „24CC durchgeführt“ einzutragen. Anschließend ist der Komplettnachweis der Serviceereignisse auszudrucken und dem Serviceplan beizulegen. Fahrzeuge ohne Digitalem Serviceplan: Nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten (alle Kriterien) ist im nächsten freien Feld für Service-Nachweise bzw. im Raum für Eintragungen der Werkstatt „24CC durchgeführt“ einzutragen und mit Datum/Stempel der Werkstatt zu quittieren.
**********
**********
Servicemaßnahme 24CI
Softwareupdate Motorsteuergerät
Schadensnummer: 24CI 0099 002
Vorgangs-Nr.: 2043434/1
Freigabedatum: 23.02.2016
Softwareupdate mit dem SVM-Code 24CIA216 durchführen
Technischer Hintergrund
An Audi RS3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes besteht die Möglichkeit, dass der
Kraftstoffdruck in bestimmten Betriebszuständen nicht korrekt diagnostiziert wird. In der Folge
leuchtet die Motorkontrolllampe auf.
Abhilfe
An den betroffenen Fahrzeugen ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.
Prüfung
Wenn das Fahrzeug in „Fahrzeugindividuelle Hinweise“ (in Service Online oder ELSA) als noch nicht
erledigt geführt wird, ist der Service-Plan auf einen Eintrag '24CI durchgeführt' zu prüfen. Ist kein
Eintrag vorhanden, sind die erforderlichen Arbeiten entsprechend den Vorgaben durchzuführen.
Kennzeichnung
Fahrzeuge mit Digitalem Serviceplan:
Nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten (alle Kriterien) ist im Digitalen Serviceplan
unter <Eintragung der Werkstatt> im Textfeld „24CI durchgeführt“ einzutragen. Anschließend ist der
Komplettnachweis der Serviceereignisse auszudrucken und dem Serviceplan beizulegen.
Fahrzeuge ohne Digitalem Serviceplan:
Nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten (alle Kriterien) ist im nächsten freien Feld
für Service-Nachweise bzw. im Raum für Eintragungen der Werkstatt „24CI durchgeführt“
einzutragen und mit Datum/Stempel der Werkstatt zu quittieren.
**********
**********
Servicemaßnahme 96E1
Softwareupdate Energiemanagement
Schadensnummer: 96E1 0099 002
Vorgangs-Nr.: 2045131/2
Freigabedatum: 28.09.2016
Softwareupdate mit dem SVM-Code 96E1A270 durchführen
Technischer Hintergrund
Für Audi A3 und Audi TT Fahrzeuge eines bestimmten Fertigungszeitraumes wurde die Regelung
des Energiemanagements der Fahrzeugbatterie optimiert.
Abhilfe
An den betroffenen Fahrzeugen ist ein Softwareupdate des Gateways durchzuführen.
Prüfung
Wenn das Fahrzeug in „Fahrzeugindividuelle Hinweise“ (in Service Online oder ELSA) als noch nicht
erledigt geführt wird, ist der Service-Plan auf einen Eintrag '96E1 durchgeführt' zu prüfen. Ist kein
Eintrag vorhanden, sind die erforderlichen Arbeiten entsprechend den Vorgaben durchzuführen.
Kennzeichnung
Fahrzeuge mit Digitalem Serviceplan:
Nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten (alle Kriterien) ist im Digitalen Serviceplan
unter <Eintragung der Werkstatt> im Textfeld „96E1 durchgeführt“ einzutragen. Anschließend ist der
Komplettnachweis der Serviceereignisse auszudrucken und dem Serviceplan beizulegen.
Fahrzeuge ohne Digitalem Serviceplan:
Nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten (alle Kriterien) ist im nächsten freien Feld
für Service-Nachweise bzw. im Raum für Eintragungen der Werkstatt „96E1 durchgeführt“
einzutragen und mit Datum/Stempel der Werkstatt zu quittieren.
**********
VG Marco
