Bremse Hinterachse

Kuaza

Active User
Joined
Mar 8, 2015
Messages
89
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hi zusammen,

sind die Scheiben+Beläge an der Hinterachse eigentlich identisch zum FL oder gibt es hierfür mittlerweile auch Updates?

Kann mir jemand die entsprechenden Teilenummern dazu nennen? Die sind bei mir demnächst fällig..


Grüße,
Micha
 
9DC16FC4-CB75-4AF3-9627-D51FC55DC776.jpeg
ist das normal? Am langsamen fahren kann es nicht liegen,....
 
Kauf dir die Brembo für 55 Euro pro Stück. Die sind einem RS3 eher würdig....
 

Attachments

  • 20200411_155604.jpg
    20200411_155604.jpg
    1.5 MB · Views: 292
Sieht dann so aus 👍
 

Attachments

  • 20200411_163409.jpg
    20200411_163409.jpg
    2 MB · Views: 292
Hey Dirk, welche Brembo ist das ? Die Xtra kostet doch eigentlich um die 100€ pro Scheibe ?!
 
Hallo, anbei der Link zur Scheibe bei Autodoc:
Es gibt sie wohl noch günstiger als bei denen.
Grüße
Dirk
 
Bei Qparts24 kosten sie nur knapp 58 Euro pro Stück 👍
 
check24. 57,70€
kfzteile24. 81,95€

gelocht wäre wirklich RS- like. Also ich muss sowieso an die Gammel Bremstöpfe, da wäre ja besser gleich neue drauf zu packen.

edit: Ah, der Dirk hat schon geschrieben... war etwas zu langsam.
 
Last edited:
Die Frage ist dann ob die auch so wie die Black Dash auch wirklich Salz standhalten.
 
Hallo Claudio, ich hatte die schon auf meinem VFL und über Winter gefahren. Nach 2 Jahren keinerlei Rost oder ähnliches.
Grüße
Dirk
 
Hatte bei den ebc in den Riefen den Rost sitzen, nach einer Zeit aber auch am Topf. Waren jedoch nicht die Black Dash.
 
Last edited:
Hallo Claudio, ich hatte die schon auf meinem VFL und über Winter gefahren. Nach 2 Jahren keinerlei Rost oder ähnliches.
Grüße
Dirk

Ah okay das hört sich doch super an. Ich muss bei meinem FL ebenfalls bald wegen Rost und mördertiefen Riefen die Scheiben verschrotten.... eigentlich würde ich wieder die EBC nehmen. Wenn die Brembos nicht rosten wie du ja auch sagst, werde ich vielleicht die mal testen. Merci für deine Erfahrung 😊👍
 
Hatte bei den ebc in den Riefen immer den Rost sitzen, nach einer Zeit aber auch am Topf. Waren jedoch nicht Black Dash.

Meinst Du ebc Scheiben oder die Beläge
 
Wobei ich froh bin jetzt nichts mehr gelochtes zu haben, vorne wie hinten.
Nach zwei Wintern hier in BGL waren die gelochten Brembos vorne innen an den Löchern nicht mehr so fit. 🙈
das gleiche Problem werden die doch dann auch hinten haben.
 
Denke ich nehme dann Brembo ohne Löcher: LINK
@andy232 : So schauen meine auch aus..
 
Weiß jemand zufällig, ob man die hinteren Bremsscheiben auch entfernen kann in dem man lediglich den Bremssattel löst, ohne den Bremsträger/Bremssattelhalterung zu entfernen (M14 Vielkantschraube)?

So wie ich das sehe kommt man an die obere ziemlich schlecht ran und für ne Ratsche+Zubehör wirds eng so wie ich das sehe, auf Grund des "Trägers" der darüber liegt.
1588241176267.png
 
Servus, du brauchst nur 1 Schraube vom Bremssattel zu entfernen (obere) und dann lässt sich der Sattel seitlich wegklappen. Danach bekommst du die Scheibe raus.
VG
Dirk
 
Ok also nur die vom Sattel?
Nicht die im Bild gezeigten des Bremssattelträgers, richtig?
 
Versteh immer nich das eure Scheiben alle am rosten oder so aussehen ? Meine Bremse hinten ist seit 80tsd km drauf und sieht noch Bombastisch aus bisschen flugrost ist normal aber so wie manche bilder reinstellen ist schon unglaublich ^^
Da frag ich mich immer was macht ihr damit ?
 
Ok also nur die vom Sattel?
Nicht die im Bild gezeigten des Bremssattelträgers, richtig?
Korrekt. Nur die Schraube unter dem Kunststoffstopfen.
 
Ok also nur die vom Sattel?
Nicht die im Bild gezeigten des Bremssattelträgers, richtig?
Korrekt. Nur die Schraube unter dem Kunststoffstopfen.
Super, Danke - dann bin ich ja beruhigt :good:

@dn_rs3_ : Die Antwort ist "bremsen" :10hallo2:
Ne im ernst, ich hatte schon Autos, die 1/10 des Wertes hatten, aber noch nie so gammlige Bremsscheiben..
 
Versteh immer nich das eure Scheiben alle am rosten oder so aussehen ? Meine Bremse hinten ist seit 80tsd km drauf und sieht noch Bombastisch aus bisschen flugrost ist normal aber so wie manche bilder reinstellen ist schon unglaublich ^^
Da frag ich mich immer was macht ihr damit ?
glaub das kommt auch viel auf die Region und Winterbetrieb oder nicht an :duckundweg:
hier im südlichsten bayern und Österreich salzen die wie die Wahnsinnigen. Selbst diesen Winter, der ja eigentlich keiner war.
Das Zeug muss weiter.
Fahr normalerweise in die Arbeit ein kurzes Stück Autobahn hin und zurück, vielleicht 5km. Schlimm wie der Wagen da aussieht, im Vergleich zu nur Landstraße.

Beim Scirocco R nur Sommerbetrieb und alles top nach 50k km Laufleistung.
 
Wenn ihr Scheiben und Beläge wechselt, welchen Rücksteller für die Bremse nehmt Ihr und mit was setzt Ihr die Feststellbremse in die Servicestellung?
Erneuert Ihr die Schrauben mit? Welches Drehmoment haben diese?
Vielleicht kann es ja mal jemand mit Bildern dokumentieren?
 
Die Feststellbremse werde ich via OBDEleven in die Servicestellung bringen.
 
Welche Beläge verwendet ihr bei der Brembo Scheibe hinten?
 
Serienbeläge.
 
moin zusammen, meine hinteren scheiben sind auch wieder am gammeln inkl eingebremste saturnringe und beläge sind demnächst auch fällig.

ich frag nochmal zur sicherheit. passen diese hier

https://www.autodoc.de/brembo/8713873 (link von oben)

auf den FL Sportback Baujahr 2018? und man kann die serien beläge verwenden?
weiss jemand ob der freundliche diese scheiben in der garantiezeit montiert? sind ja keine originalteile. dürfte aber egal sein?! danke euch
 
moin zusammen, meine hinteren scheiben sind auch wieder am gammeln inkl eingebremste saturnringe und beläge sind demnächst auch fällig.

ich frag nochmal zur sicherheit. passen diese hier

https://www.autodoc.de/brembo/8713873 (link von oben)

auf den FL Sportback Baujahr 2018? und man kann die serien beläge verwenden?
weiss jemand ob der freundliche diese scheiben in der garantiezeit montiert? sind ja keine originalteile. dürfte aber egal sein?! danke euch

Ich habe die Scheiben mit den Belägen von Brembo (werden auch auf der HP angeboten) verbaut. Bei mir hat sie ein Kumpel eingebaut. Mein Freundlicher hätte das aber auch gemacht. 557B2E75-BAB6-443E-B583-6F856FF5A334.jpeg
 
die Scheiben fangen bei mir auch schon das Gammeln an.
 

Attachments

  • IMG_6696.JPG
    IMG_6696.JPG
    2.9 MB · Views: 201
  • IMG_6697.JPG
    IMG_6697.JPG
    1.7 MB · Views: 190
Die Problematik mit der Korrosion von Serienscheiben ist ja bekannt, wenn man nicht selbst Hand anlegt ist es spätestens nach dem Winter vorbei mit der schönen Optik.
 

Attachments

  • 8147A105-E1C3-457D-AE46-1AE1D3399FB3.jpeg
    8147A105-E1C3-457D-AE46-1AE1D3399FB3.jpeg
    2.7 MB · Views: 187
  • 2780B618-88A4-4D82-880E-56D832B0C134.jpeg
    2780B618-88A4-4D82-880E-56D832B0C134.jpeg
    3.1 MB · Views: 183
danke euch!

dann werde ich die in ein zwei monaten bestellen
 
Oder halt EBC Black ...
Da ist der Topf auch noch schwarz beschichtet
 
kann man aber auch ganz einfach beim zb Winterrad/Sommerradwechsel selber machen. Ich habe einfach einen Zinkspray genommen und etwas davon in den Plastikdeckel der Sprühdose gesprüht und mit einem Pinsel die hinteren Scheibentöpfe damit eingestrichen. Ich habe es nun in 3Jahren 2x gemacht, kostet jeweils nur 10 Minuten und ein paar Euros für die Zinkspraydose (die man ja auch noch für andere Sachen gebrauchen kann) und sieht dafür immer noch aus wie neu.
 
Weiß jemand wieviel Drehmoment die Schrauben am Sattel bekommen?
 
Die Schrauben um lediglich den Bremssattel abzuklappen? Oder die Schrauben um den ganzen Bremssattel samt Träger herunterzumachen damit die Scheibe auch runtergehen? Also die Innenvielzahn für den Träger bekommen ab Werk 90 Nm + 90°.
 
Eigentlich um die abzuklappen.
So soll man doch auch die Scheibe runter bekommen !?
So steht es im Beitrag #19
 
Zu diesen Schrauben finde ich kein Drehmoment. Ich würde sagen, mit 10 Nm machst du da nichts falsch. Geht aber auch schlecht mit Drehmoment anzuziehen zumindest die obere wegen Platz. Einfach mit Gefühl anziehen.
Richtig, die Scheibe geht raus ohne den Bremssattelträger auszubauen.
 
Zu diesen Schrauben finde ich kein Drehmoment. Ich würde sagen, mit 10 Nm machst du da nichts falsch. Geht aber auch schlecht mit Drehmoment anzuziehen zumindest die obere wegen Platz. Einfach mit Gefühl anziehen.
Richtig, die Scheibe geht raus ohne den Bremssattelträger auszubauen.
Okay danke.
 
Eine Frage hätte ich noch.
Kann mir jemand sagen in welchen Steuergerät ich die feststellbremse zurückstellen muss?

Gruß
 
03 Bremsenelektronik. Dort gibt es dann unter den Grundeinstellungen einen Bremsbelagwechselmodus
 
Super danke.
 
Die Scheiben passen.
Siehe und vergleiche die Daten mit der Brembo-Seite.klick mich
Die angegebene Herstellernummer 09.A200.1X ist mit der von der Brembo-Seite ebenfalls gleich.
 
vielen dank,hat mir auch geholfen die passenden beläge dazu zu finden :) @Sven bei autodoc kosten die aktuell auch 60euro x2 =120 bei ebay gibt es derzeit 10prozent rabatt so das es 117euro gekostet hat... :)
 
noch eine frage, wenn der verschleisswarnkontakt sich noch nicht meldet an den hinteren bremsen, kann man davon dann ausgehen das man (von den bremsen her) durch den tüv kommt?
 
noch eine frage, wenn der verschleisswarnkontakt sich noch nicht meldet an den hinteren bremsen, kann man davon dann ausgehen das man (von den bremsen her) durch den tüv kommt?
Ja damit wirst du bestimmt durch den TÜV kommen.
Vielleicht schreibt er ein Hinweis das die Beläge bald dran sind im Bericht.
Aber du willst doch eh die Scheiben wechseln.
Dann wechselst du doch auch die Beläge oder?
 
Back
Top Bottom