Werkstatt hat Motorsteuergerät bei geführter Fehlersuche zerstört!

Blue_Devil

Top User
Eingetreten
Apr 10, 2015
Beiträge
1.693
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Liebe Elektronikexperten,

ich habe meinen RS3 (VFL) gestern wegen einer Garantiearbeit in die Werkstatt gebracht, eigentlich eine Kleinigkeit an einem Lüftungsklappen - Stellmotor. Heute habe ich den Anruf bekommen, dass man mein Motorsteuergerät im Rahmen der "geführten Fehlersuche" kaputt gemacht habe und mein Auto nun länger in der Werkstatt verbleiben muss. Es wäre wohl so, dass jetzt nach Anschluss des Diagnosegerätes UND der externen Spannungsquelle (!!!) plötzlich mehrere Fehlermeldungen leuchten und der Motor - Lüfter auf voller Stufe läuft und nichts mehr geht... Also Diagnose, MSG defekt.

Frage in die Runde, wie kann sowas passieren? Ich habe den dringenden Verdacht, dass beim Anschluss der Fremdspannung, die wohl während der geführten Fehlersuche erforderlich ist (also 2 Klemmen von externem Ladegerät kommen vorn im Motorraum an die Batterieklemmen) nicht auf richtige Polung geachtet wurde. Ein Motorsteuergerät geht doch nicht einfach so kaputt? Das Schadensbild (mehrere Fehlerleuchten an, Lüfter auf höchster Stufe...) passen eigentlich dazu. Wie wahrscheinlich ist es in einem solchen Fall (Verpolung / Kurzschluss), dass noch weitere Steuergeräte / Elektronik in Mitleidenschaft gezogen wurden bzw. Folgeschäden zu erwarten sind?

Viele Grüße
Stefan
 
Möglich ist das. Aber wenn du es genau wissen willst, frag doch noch mal nach.
 
Da muss nichtmal was verpolt worden sein. Eine ganz normale Spannungsspitze beim anklemmen kann da schon ausreichen.
 
Fehler passieren.. alles menschlich. Sei froh das der freundliche so ehrlich ist und dir nicht irgendeinen stuss erzählt!
 
Fehler passieren.. alles menschlich. Sei froh das der freundliche so ehrlich ist und dir nicht irgendeinen stuss erzählt!

Sehe ich genauso.
Ist zwar ärgerlich, aber wichtig ist, dass jemand zu seinem Fehler steht und ihn behebt.

Überall arbeiten eben Menschen und das ist auch gut so ;)
 
Gibt's neuigkeiten?
 
Also ich weiß nicht was genau die Werkstatt da angestellt hat aber dazu kann ich sagen das diese Steuergeräte wohl Ultra empfindlich sind.
bei mir RS3 8p war ein Masse Kabel nicht drin und was ist passiert, auch dadurch das Steuergerät kaputt so das die Einspritzdüsen nicht mehr funktionierten.
das ist nun ein halbes Jahr her und es kann anscheint keiner Reparieren, somit habe ich mir dann ein gebrauchtest geholt.
glück ist das das bei dir auf die kappe der Werkstatt geht denn die sind echt nicht billig die Steuergeräte
 
Hi, ja das Ende vom Lied ist, dass ich ein neues MSG bekommen habe und die Kosten wohl das Autohaus zu tragen hat (1800 Euro) da auch Audi sagt, die haben was falsch gemacht... Weiß aber nicht, ob die sich nun noch mit Audi streiten deswegen. Die Sache ist auch, die haben 1 Tag zuvor ein neues Update bekommen für ihr Diagnosegerät und mein Auto war wohl das erste, was seit dem wieder ausgelesen wurde, vielleicht hing es auch damit zusammen... Es wäre angeblich während der geführten Fehlersuche plötzlich die Meldung gekommen "Verbindung zum MSG unterbrochen"... Naja wie auch immer, ich muss nix zahlen und hab quasi am letzten Tag meiner Garantie für Lau noch mal ein neues MSG bekommen, warum auch nicht :)
 
Zurück
Oben Unten