8PA Werks-Setup für Fahrwerk gesucht

Berry

Newbie
Eingetreten
Mrz 8, 2018
Beiträge
25
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

nach dem Einbau eines PSS10 Bilstein Fahrwerks suche ich vor der neuerlichen Einmessung die Originalwerte.

Hat jemand Zugriff auf die Originalwerte für Spur, Vorlauf, Achsversatz, Sturz usw.?

Gerne natürlich auch Empfehlungen für ein alltagstaugliches sportlich getrimmtes Setup mit dem PSS10 aus eigenen Erfahrungen.

Bereifung ist Serie mit den breiten 255 vorne
Felgen sind BBS mit rundum 8.5 mal 19 ET40
Reifen Conti mit S02
Domlager Serie

Da es hier im ländlichen nicht viele gute Werkstätten mit gutem Equipment gibt und Audi selbst sich weigert außerhalb der Werkseinstellung zu justieren, möchte ich gerne vorab die Werkseinstellung wissen, Abgleichen mit dem Ist-Zustand und dann etwas sportlichere Werte auch mit dem möglichen Kauf von höherem Reifenverschleiß, aber noch alltagstauglich, einstellen lassen.

Also, wer kann mir bitte helfen?
Leider sind viele ältere Beiträge und Bilder zu Daten inzwischen nicht meher zugänglich und die Suche hat in der Vielzahl der Beiträge nicht wirklich etwas Brauchbares ergeben.

Danke im Voraus

Andreas
 
..hat denn niemand hier die originalen Daten zur Verfügung.
Ich brauche die zur Berechnung von möglichen Einstellungen vor dem Vermessen am Prüfstand.


....und, nein ich kann es selbst nicht, kenne aber jemanden der sich besser mit Fahrwerksetup auskennt und dazu vorab die Werksdaten braucht.

Oder gibt es kaufbare Lektüre wie Rep-Leitfaden mit den Werten?
Generell wäre ich an einem detailierten Rep-Leitfaden interessiert, um mich mit der Technik und möglichen Reparatur am RS3 besser vertraut zu machen

Gruß und schönen Feiertag

Andreas
 
Ich habe von meiner Fahrwerkvermessung nach Einbau des Bilstein das Protokoll hier gescannt. Dort steht u. a. was von Sollwerten. Ich weiß nicht, ob Dir das was hilft?
Vermessungsprotokoll 8P Bilstein
 
Hallo Peter,

hab vielen Dank für deine Mühen.

Das hilft mir bzw. dem Kollegen sicherlich weiter.

...bist du mit dem PSS10 zufrieden, wie ist dein Fahrprofil?
Sieht auf dem ersten Blick noch relativ human aus.....
Rundum die 235er Reifen...gibt es einen triftigen Grund warum nicht die Mischbereifung, Angst vorm Haldexschaden?

Gruß und Dank nochmals
Andreas
 
Ich bin mit dem Bilstein recht zufrieden. Ich lege eher auf den Komfort, als auf Härte wert, da hier die Strassen teilweise unmöglich sind (fahre mit vorne 1 und hinten 3 sehr weich - wobei härter aber nicht immer besser ist...*).

Für meine Verhältnisse kann man mit dem Bilstein schon ziemlich flott fahren, bervor ich in den Grenzbereich komme, habe ich eh schon "die Hose voll" ;) - ich mag meinen RS3 auch lieber ohne Beule statt irgendwem zu zeigen, wie toll ich durch eine Kurve komme (oder eben nicht ;) )

Einziges Manko: bei starken Bodenwelle schlägt das Bilstein schon mal durch. Ich glaube das KW kann das besser, aber dafür hat man das Bilstein schneller und einfacher verstellt, da es nur ein Rädchen für die Härte gibt und nicht Zug/Druckstufe, wie beim KW. Beim nächsten mal würde ich vermutlich das KW3 ausprobieren. Preislich vergleichbar. Sind beides die "Standardfahrwerke" hier im Forum mit viel Erfahrungswerten bei den Usern...)

Tiefe ist für mich ideal - optisch so, dass das Rad komplett sichtbar bleibt mit dem berühmten fingerbreit Platz zwischen Kotflügel und Reifen. Mag ich optisch, bedeutet vorne auf maximale TÜVTiefe und hinten eher am oberen "Anschlag".

Reifen 235 rundrum ist zum Einen, weil ich keine R02 Kennung Reifen habe (Goodyear Sommer und Vredestein Winter) und keine Probleme mit der Haldex möchte und so kann ich auch durchtauschen pro Saison, da vorne durch das Gewicht auf der Achse doch schneller das Profil runter ist. Ich tausche lieber 4 Reifen statt 2. Geringe Fahrleistung und somit hohes Reifenalter möchte ich vermeiden.


* so weich wie möglich, so hart wie nötig
 
Hallo Peter,

danke dir für weitere Beschreibung von deinem Eindruck und einiges davon kann ich gut verstehen.
Fahre aktuell selbst vorne 3 und hinten 5 und bin überrascht, wie komfortabel es noch ist.ne
Generell sagt man auch bei uns im Porsche-Forum dem KW nach, dass es komfortabler als das PSS10 ist.
In meinem Porsche 993 fahre ich ebenfalls das PSS10 und bin super zufrieden und das seit über 8 Jahren.
Die Verstellung mit einem Handgriff ohne in den Tiefen der Kofferräume oder Motorraum und unten und oben suchen zu müssen, waren seiner Zeit das Pro für Bilstein.
Ebenso war zumindest vor 8 Jahren das KW in der Verarbeitung sehr minderwertig und der Service nahezu nicht vorhanden.
Stellringe und Federteller aus Kunststoff, statt wie bei Bilstein aus eloxiertem Alu.
Heute nutze ich gerne mit wenigen Klicks für weitere Fahren die weiche Variante des Fahrwerks und für Ausfahrten oder Pässe usw. wieder zurück.

So möchte ich es auch am RS3 nutzen und bisher ohne besondere Einstellungen positiv überrascht.
Die breiten 255er Vorderreifen sollen den Wagen insgesamt etwas harmonischer im Grenzbereich kommen lassen.
Mit dem Gurken-Werksfahrwerk konnte ich das noch nicht bestätigen.
Sowohl Einlenken als auch Stabilität war bisher eher enttäuschend gegenüber einem 25 Jahre alten luftgekühlten Fahrzeug.
Mit dem neuen Fahrwerk fühlt es sich insgesamt schon besser an, wobei einige Änderungen in Punkto Vorspur und mehr Sturz an der Hinterachse den Rest bringen sollen.
Sicher gibt es auch Leute mit mehr Erfahrung im RS3 als ich und kommen auch so auf gutes Handling.
Ich mag es halt gerne wenn ein Wagen auch sauber einlenkt und dann ohne viele Korrekturen in der Spur oder Linie bleibt.

Mal schauen, was die Änderungen nächste Woche nach dem Vermessen bringen und ich hoffe noch eine paar Tage mit etwas Wärme erwischen zu können, um das Egebnis auch bewerten oder überhaupt erfahren zu können.

4 gleiche Reifen, welche auch gleich alt sind, haben natürlich auch Punkte, welche für sich sprechen.
Ist am Porsche leider immer ein Thema, da die hinteren Reifen in 265 immer nur 1 Saison halten und vorne ide Räder locker 4 Jahre fahrne aber zunehmend Haftung abauen.
Merket man immer erst, wenn wirklich alles frisch bestückt ist

Gruß und ein schönes We

Andreas
 
Zurück
Oben Unten