8PA VIM hack am rns-e (TV Free)

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob mir Jemand helfen kann und zwar wollte ich fragen, ob das vim hack an meinem rns-e 193er auch funktioniert, oder ob es noch Nachteile mit der Navigation gibt ?!
Im Internet steht jede Menge, aber so wie ich es gelesen habe nicht für das rns-e 193er.
Danke für eure Rückmeldung
 
VIM (Video in Motion) also das dass bild von dvd Player oder vom tv während der fahrt nicht weg geht
 
Nach meinem Wissen muss man das ganze RNS-E gegen die US-Version austauschen, bin aber auch nicht wirklich auf dem Laufenden....
 
Ja irgendwie auf us Version und dann wieder mit der aktuellen originalen navi cd zurück
 
Guten Morgen ...

ist jetzt nicht böse gemeint,

aber wenn du "rns-e vim" bei google eingibst ist das erste Ergebnis das richtige.
 
Skyborg hat gesagt.:
Guten Morgen ...

ist jetzt nicht böse gemeint,

aber wenn du "rns-e vim" bei google eingibst ist das erste Ergebnis das richtige.
Hast du das so funktioniert das noch denn der Beitrag ist von 2005 und ist es nicht möglich es einfach zu codieren
 
Laescuil hat gesagt.:
Skyborg hat gesagt.:
Guten Morgen ...

ist jetzt nicht böse gemeint,

aber wenn du "rns-e vim" bei google eingibst ist das erste Ergebnis das richtige.
Hast du das so funktioniert das noch denn der Beitrag ist von 2005 und ist es nicht möglich es einfach zu codieren

Kann natürlich sein das dein Google was anderes ausspuckt.

Bei mir kommt ein Beitrag von 2007 a4-freunde.

Mit der älteren US Firmware und den Codierungen klappt das.

Hab es bei meinem TT-RS (BJ2013) erfolgreich codiert / geflashed.
 
193 geht nicht die 192 sind problemlos zu Flashen sds kann Mann bei allen draufpacken es gibt ein externes Interface das lt Beschreibung bei den 193 geht kommte es aber nicht selber testen
 
devil666 hat gesagt.:
193 geht nicht die 192 sind problemlos zu Flashen sds kann Mann bei allen draufpacken es gibt ein externes Interface das lt Beschreibung bei den 193 geht kommte es aber nicht selber testen
Genau das habe ich mir gedacht schade
 
devil666 hat gesagt.:
193 geht nicht die 192 sind problemlos zu Flashen sds kann Mann bei allen draufpacken es gibt ein externes Interface das lt Beschreibung bei den 193 geht kommte es aber nicht selber testen
24.12.2005 15:53
von Frank • ( Gast )
avatar
[edit] veraltert! siehe weiter unten unter ViM und SDS
Wenn man ein RNS-E auf A6 codiert wird das Geschwindigkeitssignal nur noch über den PIN 3 in der Mehrfachsteckverbindung B ausgewertet. Das Signal im CAN-Bus wird ignoriert.
Das Tachosignal liegt am ABS-Steuergerät schwarzer 47 Pin Stecker Pin 10 (mit ESP) und Pin 17 (ohne ESP)an.
Dieses wird über einen Schalter mit dem RNS-E (Stecker B/Pin 3) verbunden.
Logischerweise reicht es dann, mittels Schalter dieses Signal zu unterbrechen, um eine TV-Freischaltung während der Fahrt zu erreichen.
Alle anderen CAN-Bus Signale bleiben erhalten (MFL, Licht an, usw) ABER DAS KÖNNTE NOCH FUNKTIONEN??? jemand ahnung von sowas???
 
So wie Du das beschreibst, könnte es elektrisch funktionieren.
Die Frage ist, ob das Geschwindigkeitssignal am ABS-Steuergerät identisch zu dem ist, welches bei einem A6 käme. Wenn nämlich die Codierung des Signals anders ist, kannste möglicherweise Dein Navi vergessen...
Man müsste also an einem alten A6 das Signal am RNS-E-Eingang, anschließend das Signal vom ABS-Steuergerät mit einem Oszilloskop aufzeichnen und die Signale vergleichen. Sind die Signale identisch, könnte es funzen.
Aus meiner Erfahrung mit Hall-Generatoren (Sensoren für die Geschwindigkeit) ist es eher unwahrscheinlich, dass sie Signale gleich sind.
Möglicherweise kann man jedoch im RNS-E das Ganze auch noch anpassen, die Frage wäre nur "Wie?".
 
Es ist egal wie ihr das macht, ob Signal über CAN oder analog.
Solange Geschwindigkeit anliegt geht TV nur Ton, wenn keine Geschwindigkeit ankommt geht TV aber Navi nicht mehr zuverlässig.
Die Navi software nimmt die eine Signalquelle für mehrere Funktionen.

Für mich ist dieses unterbinden des Geschwindigkeitssignals rumtrickserei ohne einen vollen nutzen zu haben.
 
Neronbg hat gesagt.:
Es ist egal wie ihr das macht, ob Signal über CAN oder analog.
Solange Geschwindigkeit anliegt geht TV nur Ton, wenn keine Geschwindigkeit ankommt geht TV aber Navi nicht mehr zuverlässig.
Die Navi software nimmt die eine Signalquelle für mehrere Funktionen.

Für mich ist dieses unterbinden des Geschwindigkeitssignals rumtrickserei ohne einen vollen nutzen zu haben.
Ja das stimmt schon mit den nutzen aber ich habe selber schon einen rs3 gesehen der tv free hatte aber keine Ahnung wie er es gemacht hat

SwissRS3 hat gesagt.:
So wie Du das beschreibst, könnte es elektrisch funktionieren.
Die Frage ist, ob das Geschwindigkeitssignal am ABS-Steuergerät identisch zu dem ist, welches bei einem A6 käme. Wenn nämlich die Codierung des Signals anders ist, kannste möglicherweise Dein Navi vergessen...
Man müsste also an einem alten A6 das Signal am RNS-E-Eingang, anschließend das Signal vom ABS-Steuergerät mit einem Oszilloskop aufzeichnen und die Signale vergleichen. Sind die Signale identisch, könnte es funzen.
Aus meiner Erfahrung mit Hall-Generatoren (Sensoren für die Geschwindigkeit) ist es eher unwahrscheinlich, dass sie Signale gleich sind.
Möglicherweise kann man jedoch im RNS-E das Ganze auch noch anpassen, die Frage wäre nur "Wie?".
Ja so könnte es funktionieren aber die arbeit ist echt zu viel desguten
 
Zurück
Oben Unten