8PA Störung ESP/ABS

Alpemania

Active User
Eingetreten
Jul 6, 2011
Beiträge
442
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Zusammen.

Möchte Euch von meinem Erlebniss heute berichten. Nach ca 15 min fahrt im Regen aufleuchten der Meldung "Störung von ESP und ABS. Bordbuch beachten". Das ganze mit Warnton. kurz darauf, komplettes Armaturenbrett dunkel, unkontrolliertes bewegen von Tacho und Drehzahlmesser, sämtliche Speicher(Verbrauch, gefahrene Km usw.) gelöscht, Tankanzeige auf 3/4 voll (vorher 1/2 voll) , Uhr auf 0.00. Habe dann kurz angehalten, Motor aus und neu gestartet. Zunächst alles normal ohne Fehlermeldung, dann nach 1min das ganze Spiel von vorne, immer wieder alles aus, Fehlermeldung, sogar in der Mittelkonsole ging kurz die Beleuchtung aus. Mir kam sogar vor, dass er nicht mehr richtig schalten würde. Im D-Modus im dahinrollen Drehzahl über 3000 u/min waren vorher nicht. Hat sich nach gasgeben wieder normalisiert denke ich. Kommt mir so vor, als wenn irgendwo ein Kurzer drauf wär, so wie die Anzeige spinnt. Vielleicht Nässe? Hab jetzt gut 3 tkm daraufgefahren.

Bin im Anschluss nicht mehr weit gefahren und werde Montag beim :biggrinn: anrufen. Hab sowieso noch paar andere Dinge vorzutragen... Bekanntes Motorgeräusch(schnarren), Kühlmittel knapp unter minimal, Fahrertür schließt nicht ordentlich.. Mach ich jetzt in einem Aufwasch!

@Mod`s: bin glaub ich im falschen Themenbereich gelandet... bitte verschieben. Danke :10hallo2:
 
Alpemania hat gesagt.:
...
Das ganze mit Warnton. kurz darauf, komplettes Armaturenbrett dunkel, unkontrolliertes bewegen von Tacho und Drehzahlmesser, sämtliche Speicher(Verbrauch, gefahrene Km usw.) gelöscht, Tankanzeige auf 3/4 voll (vorher 1/2 voll) , Uhr auf 0.00. Habe dann kurz angehalten, Motor aus und neu gestartet. Zunächst alles normal ohne Fehlermeldung, dann nach 1min das ganze Spiel von vorne, immer wieder alles aus, Fehlermeldung, sogar in der Mittelkonsole ging kurz die Beleuchtung aus. Mir kam sogar vor, dass er nicht mehr richtig schalten würde. Im D-Modus im dahinrollen Drehzahl über 3000 u/min waren vorher nicht. Hat sich nach gasgeben wieder normalisiert denke ich. Kommt mir so vor, als wenn irgendwo ein Kurzer drauf wär, so wie die Anzeige spinnt. Vielleicht Nässe? Hab jetzt gut 3 tkm daraufgefahren.

Für mich hört sich das absolut nach Wasser in der Elektronik an, entweder das Geäuse eines Steueregerates nicht ganz dicht, oder ein Stecker nicht abgedichtet.
Ohoh, ich vermute, das das schwierig sein wird zu finden.

Zumindest kannst Du davon ausgehen, das dies ganz sicher als Fehlermeldung im VCDS zu finden sein wird - lass Dich also nicht mit "wir können nichts finden" abspeisen.
Je nach Vertrauen zu Deinem :biggrinn: wäre es fast am Besten, Du bliebest bei Deinem Fahrzeug, bis sie in Deiner Anwesenheit den Fehlerspeicher auslesen.

Alpemania hat gesagt.:
@Mod`s: bin glaub ich im falschen Themenbereich gelandet... bitte verschieben. Danke :10hallo2:

schon passiert
 
Danke Hartmut.
Bin jetzt nochmal ca. 10km gefahren. Auto stand im Regen draussen. Keine Fehlermeldung beim Start und keine Probleme während der Fahrt. Schon komisch, oder?
 
Alpemania hat gesagt.:
Danke Hartmut.
Bin jetzt nochmal ca. 10km gefahren. Auto stand im Regen draussen. Keine Fehlermeldung beim Start und keine Probleme während der Fahrt. Schon komisch, oder?
Kann sein, dass es durch die Motorwärme abgetrocknet ist und nichts weiter nass wird solange das Fahrzeug steht.
Fährst Du dann irgendwann wieder in stärkerem Regen, kann das wieder auftreten.

Ich würde in jedem Fall zum :biggrinn: gehen, ihm das mitteilen und drauf bestehen, dass sie es mit dem VCDS (in Deiner Anwesenheit) prüfen.
Sind Fehler ausgewiesen, lasse Dir das Protokoll ausdrucken.

Wenn Du Deinem :biggrinn: misstraust, suche Dir aus dieser Liste einen aus dem Forum raus, der VCDS hat.
 
Hatte mal was ähnliches mit einem Passat, der hat zuerst alles mögliche blinken lassen und dann einfach unverhofft alles ausgeschaltet, inkl. Motor. Nachdem dies 2 mal in kurzen Abständen passiert war, lies ich Abschleppen. Am nächsten Tag berichtet die Garage, Fehler noch nicht gefunden, Motor liesse sich nicht mer abschalten ohne die Batterie abzuklemmen. Schlussendlich war es ein olles Relais, welches natürlich in keiner Diagnose auftaucht.
 
Also direkten Einfluss auf den Motor konnte ich nicht feststellen. Bis jetzt tippe ich wie Hartmut auf Nässe in einem Steuergerät oder Steckverbindung. Ich hoffe jedenfalls, dass es keine große sucherei wird mit mehrmaligen Probefahrten des Mechanikerpersonals...
 
Hallo zusammen.
Kurzes Update zu meinem Problem: Heute beim :biggrinn: Fehlerspeicher ausgelesen. Ganze ansammlung "sporadischer Fehler". Geht von Armaturenbrett, DSG, Haldex, Fahrertür,Interface bis weiss was ich was noch. Da keine Marderspuren vorhanden tippen Sie jetzt auch auf Feuchtigkeit irgendwo. Dazu soll der Wagen 2 Tage in die Werkstatt. Keine Klare Aussage bekommen ob dies auch ein Garantiefall wäre.Hähh?? :boys_0137: Daraufhin meine Antwort:"Aber im Prospekt stand nix davon dass er nicht Wasserdicht ist" Wollte dann auch nicht länger diskutieren. Sind so verblieben, dass wenn was gemacht werden muss ich vorher informiert werde und dann entschieden wird. Termin nächste Woche, bin gespannt....
 
Alpemania hat gesagt.:
Hallo zusammen.
Kurzes Update zu meinem Problem: Heute beim :biggrinn: Fehlerspeicher ausgelesen. Ganze ansammlung "sporadischer Fehler". Geht von Armaturenbrett, DSG, Haldex, Fahrertür,Interface bis weiss was ich was noch. Da keine Marderspuren vorhanden tippen Sie jetzt auch auf Feuchtigkeit irgendwo. Dazu soll der Wagen 2 Tage in die Werkstatt. Keine Klare Aussage bekommen ob dies auch ein Garantiefall wäre.Hähh?? :boys_0137: Daraufhin meine Antwort:"Aber im Prospekt stand nix davon dass er nicht Wasserdicht ist" Wollte dann auch nicht länger diskutieren. Sind so verblieben, dass wenn was gemacht werden muss ich vorher informiert werde und dann entschieden wird. Termin nächste Woche, bin gespannt....
Ich dachte nach 10 Jahren Bauzeit wäre unser Audi wenigstens Wasserdicht...... :alex_03_neutral:
Ich weiss zwar nicht auswendig, wie lange du deinen Flitzer hast, aber ich hab in einer Autosendung gesehen, dass Wasser ins Auto eindringen kann, wenn die Wasserabläufe unter der Motorhaube mit Blätter verstopft sind. Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit...
 
Habe das Auto jetzt 6 Wochen und es waren noch keine 10 Fahrten im Regen. Wie gesagt, die erste Vermutung ist Feuchtigkeit in einem Steuergerät oder Steckverbindung. Find ich trotzdem nicht schön, auch wenns dann vielleicht nur ne "Kleinigkeit" ist. So wie die Armaturenbrettbeleuchtung geflackert hat....Mann, in dem Moment denkst du nicht grad du sitzt in einem Premiumauto sondern in einer russischen Trambahn.
 
"Störung von ESP und ABS. Bordbuch beachten". ..
Das hatte ich auch am Anfang, dazu die blockierte Lenkung..
Nach dem softwareupdate ist nun alles ok.
 
So, nun nochmal Update zu meinem Problem. Obwohl ich langsam den Glauben verlier ob es hier noch hingehört bzw. einen Zusammenhang gibt.
Auto heute nachmittag abgestellt. Ist übrigens gut 200 km ohne Probleme gelaufen seit meiner Störung wie anfangs beschrieben. Jetzt gerade wollte ich heimfahren...Motor startet, geht nach ca 2 sek wieder aus. Amaturenbrett bleibt dabei komplett dunkel. Das ganze mehrmals versucht, immer wieder das gleiche Schema. Auto stehen lassen, Freundin angerufen um mich abzuholen. Wenn das jetzt nicht evtl. doch ein Marderschaden ist, meine Herren...was schrauben die da zusammen?
Müßte jetzt wohl die Mobilitätsgarantie greifen? Werd mir das morgen mal raussuchen, bin für heute zu angefressen.
 
Hallo Alpemania,

das Abschleppen zahlt die Mobilitätsgarantie bei Audi immer, wenn der Marderschaden nicht sofort ersichtlich ist.
Ersatzwagen wird bis zur Schadenfeststellung übernommen, sollte es ein Marderschaden sein.
Danach gehen bei Marderschaden alle weiteren Kosten an Dich bzw. Deine Versicherung(Teilkasko).

Gruß

Markus
 
Danke Markus für die Info.
Dann werd ich mal schaun was da rauskommt. Ist jetzt alles bissl verzwickt, da ich ja eigentlich schon einen Termin in einer Werkstatt diesen Mittwoch habe um dem Anfangsproblem auf die Spur zu kommen. Wahrscheinlich wird aber eine Werkstatt von Audi beauftragt die näher an meinem Standort ist..Mal schaun wie sich das zusammenbringen lässt. Blöd dass heute Sonntag ist und ich die Werkstatt selbst nicht erreichen kann.
 
Hallo Alpemania,

ich tippe auf den Zündanlasschalter, das Spannungsversorgungsrelais oder evtl. Kabelbruch bzw. Scheuerstelle mit
Masseschluss.

Gruß

Markus
 
...so, bei audihotline angerufen. Wagen wurde abgeschleppt. Bin gespannt was sie finden werden..
 
Na dann hoffe ich mal, dass die sich jetzt nicht dumm stellen und du bald wieder Spaß mit dem Wagen haben kannst!
 
Mal ein kurzer Exkurs unters Auto: Da bei mir eine regelrechte Marderplage herrscht, würde mich mal interessieren ob den die Möglichkeit für die sch*** Viecher besteht von unten in dem Motorraum zu gelangen? Ich erinnere mich das es bei unserem S8 unmöglich war von unten in den Motorraum zu gelangen.

Ich finde das nicht unwichtig weil die Marder bei uns regelmäßig Schäden anrichten (ich spreche selbst aus Erfahrung :boredom:)

Danke euch.

Gruß Harry
 
Harry hat gesagt.:
Mal ein kurzer Exkurs unters Auto: Da bei mir eine regelrechte Marderplage herrscht, würde mich mal interessieren ob den die Möglichkeit für die sch*** Viecher besteht von unten in dem Motorraum zu gelangen? Ich erinnere mich das es bei unserem S8 unmöglich war von unten in den Motorraum zu gelangen.

Ich finde das nicht unwichtig weil die Marder bei uns regelmäßig Schäden anrichten (ich spreche selbst aus Erfahrung :boredom:)

Danke euch.

Gruß Harry

Hallo Harry,

sieh mal im Dowloadbereich, hier findest du eine Rep.-anleitung.
Dort kannst du auch sehen wie es unter dem Auto aussieht (Teilemäßig).
Ohne es mir genauer angesehen zu haben meine ich das die Viehcher aber reinkommen, da müßtest du wohl selbst noch Hand anlegen und hinter der Motorabdeckung nachhelfen. :boys_0136:

Werde aber sobald ich meinen auf der Bühne habe auch man Fotos machen.
Wird diese oder nächste Woche werden.
 
Hallo zusammen.
Möchte kurz berichten wie mein Problem ausgegangen ist.
Nach 3 Tagen Werkstatt haben ich nun einen neues Kombiinstrument. Dieses wurde als Fehlerquelle letztendlich ausgemacht, nachdem in Absprache mit Audi erst verschiedene Kabelbäume durchgemessen wurden.
Aussage des Servieceberaters:"Alles bei diesem Auto geschieht nur nach Absprache mit Audi. Vorher darf nix gemacht werden. Es wurde mehrmals telefoniert, sogar Audi hat mehrmals nachgefragt was grad stand der Dinge ist. Das alte Kombiinstrument wird PERSÖNLICH abgeholt und zwecks Qualitätsmanagement nach Ingolstadt gebracht"
Schön dachte ich, dann spreche ich mal schnell noch die Schleifgeräusche bei kaltem Motor an.
Aussage:" Mir ist da jetzt bei der Probefahrt (Durchschnittsverbauch stand bei 15,9 l) nichts aufgefallen. Es könnte evtl. der Kompressor beim Druckaufbau im kalten Zustand sein der da etwas lauter ist. Wir können uns das aber gerne mal ansehen wenn es Sie beunruhigt"
Mit einem "Nein danke" bin ich dann nach hause gefahren.
 
Also den Kompressor hätte ich mir schon gerne zeigen lassen...
 
Hallo Alpemania,

wenn ein Audi in der Garantiezeit abgeschleppt werden muss, so besteht eine Meldepflicht vor Reparatur und die AG entscheidet über Reparatur und Umfang.

Gruß

Markus
 
earlgrey hat gesagt.:
Also den Kompressor hätte ich mir schon gerne zeigen lassen...

...ja, interessant wärs wohl gewesen. ABER: Ich bin nicht der Typ, der wo hingeht und sich als Laie einen Besserwisserraushängen läßt. Mir hat dieser Werkstattbesuch insofern folgende Erkenntniss gebracht: Kein Ansprechpartner der grundlegendes übers Auto weiß, sondern lieber eine zügige Probefahrt gemacht hat. Dafür mir als Kunden einfach irgendwas (Kompressor) erzählt, um nicht dumm dazustehen. Die Reparatur wurde ordentlich durchgeführt, aber nächstes mal wird eine andere Werkstatt ausprobiert.
 
Nur kurz OT:
habe mit anderer Marke 39 J eine Werkstatt,unschätzbar so ein gutes Verhältnis !

Seit 2,5 J Audi : in M insgesamt 5-6 Werkstätten "ausprobiert" mit meinem 3.2 VR6 (der
scheint den Werkstätten auch nicht geläufig),alle haben sich irgendeine Sache geleistet,die
mich sehr irritiert ,so wie mich Überheblichkeit und Arroganz jedesmal wieder abschreckt,und da kann ich mich nicht immer zurückhalten.
Schlimm nur ,wenn ich sehe ,daß meine Tochter (34) mangels Durchblick eher abgezockt
wird.

Nun BTT.
 
earlgrey hat gesagt.:
Nur kurz OT:

Schlimm nur ,wenn ich sehe ,daß meine Tochter (34) mangels Durchblick eher abgezockt
wird.

Nun BTT.

kann ich nur bestätigen, meine Töchter (30, 28, 28,)stellen ihr Auto bei Problemen nur noch bei mir ab und ich kümmere mich!!

Ist schon oft erschreckend, wenn man erleben muß, dass man sich bei der Fehleranalyse oft besser auskennt, als mancher Mechaniker!
 
Zurück
Oben Unten