8PA Steuergerät für Kühlerlüfter - Sporadisch Defekt

RSToni

Active User
Eingetreten
Mai 2, 2013
Beiträge
56
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Gemeinde,

Ich muss mich nun mal einem alten Problem widmen. Ich hoffe es gehört hier rein, ansonsten Elektronik...
Seit längerer Zeit hab ich ein Problem mit einem der Kühlerlüfter. Ich habe noch keinen allumfassenden Beitrag zu diesem Problem gefunden.
Wenn ich richtig gelesen habe, hatte der Klinsi mal ein ähnliches Problem?

Sobald das Fahrzeug auf Betriebstemperatur ist, läuft der kleinere von beiden Lüftern (Fahrtrichtung rechts) für ein paar Sekunden auf Hochtouren, geht für ein paar Sekunden aus und dann vor vorne...Und das ganze sporadisch!

Eintrag im Fehlerspeicher:
-----------------------------------------
006470 - Steuergerät 1 für Kühlerlüfter
P1946 - 004 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 255
----------------------------------------

Was ich schon habe:
- Wenig Chancen auf Kulanz.
- Teilenummer kleiner Lüfter (200W): 1K0 959 455 ET - Ca. 250€
- Teilenummer großer Lüfter (300W): 1K0 959 455 FJ - Ca. 360€

Was ich noch bräuchte:
- Hilfe!
- Explosionszeichnung mit Teilenummern?
- Wo ist das im Fehlereintrag genannte "Steuergerät 1" (oder mit welchem der beiden Lüftern ist es verheiratet).
- Gibt es mehrere (2)?
- Steuergerät(e) auch einzeln erhältlich?
- Kurze Anleitung für den Fehlersuche mit VCDS?
- Anleitung zum Wechseln…möchte das gern selbst machen.
- Wo bekommt man die benötigten Teile eventuell günstiger her?

Für diese Infos wäre ich euch sehr dankbar.
Bis später
 
Ich meine, das mit Steuergerät 1 das MStG gemeint ist....

Reparaturanleitungen aller Art findest Du in den Downloads, sollte auch so etwas dabei sein.

Fehlersuche mit VCDS ist mir nicht wirklich bekannt, bin mir auch nicht sicher, ob VCDS so etwas leisten kann. Wenn lann könnte man über VCDS je Steuergerät noch einige Messwerte bei laufendem Motor auslesen, die vielleicht Informationen liefern, aber was ein Steuergerät nicht meldet/preis gibt, kann man auch nicht auslesen.
 
Hallo,

Schon mal Danke. Ich denke immer noch, dass das Steuergerät an einem der Lüfter oder in dem Rahmen (wo die Lüfter am Kühler hängen) integriert ist. Ich finde leider nicht viel zum RS3 und der Freundliche könnte auch nicht so recht helfen...
Schaut mal diesen Link " Beispiel eBay ".
Da steht dann auch, inklusive Steuergerät?
Hoffentlich kann einer mal nachschauen wie's im Teilesystem ausschaut.
 
Hatte da schon mal einen Defekt. Von Audi wurde über die Garantie der ganze Lüfter und Steuergerät ersetzt. Es die aber genau ersetzt haben weiß ich nicht. Schon eine ganze Zeit her.
 
Servus,

Es gibt neues...
Das Steuergerät ist in dem Lüfter integriert.
Die Teilenummern von oben stimmen, aber es gibt noch ein Komplettangebot... :biggrinn:

Teilenummer: 1K0 998 455 A (1 Satz Kühlerlüfter mit Doppellüfterring) --> Mein freundlicher hat's nicht angeboten.
Es beinhaltet den Rahmen und beide Lüfter mit Steuergerät, also:
- 1K0 959 455 FJ (300W groß)
- 1K0 959 455 ET (200W klein)
- 1K0 121 205 AD (9B9) (Rahmen)

Und jetzt das beste, um die 230€ komplett!
Ich hab's bestellt und werde später noch kurz dazu berichten.
:10hallo2:
 
Servus Gemeinde,

Man wie die Zeit vergeht ... Ich bin hier noch einen kleinen Bericht schuldig...

Hab's endlich geschafft die Lüfter und den Rahmen, während eines Ölwechsels, zu verbauen.
Geht alles recht einfach, nichts muss dazu abgebaut werden (nur der Unterfahrschutz).

- Rahmen sind 4 Schrauben (2 oben, 2 unten).
- + 2 Schrauben oben am Rahmen, welche eine Leitung halten.
- Dann lässt sich das ganzen nach unten rausnehmen.
- Einbau umgekehrt...

Eine sehr günstige Möglichkeit, wenn man mal die Einzelpreise zu Grunde legt.
 
danke für die Info !

Solche Teile können ein preislich den letzten Nerv kosten
 
Hallo,

@RSToni

Wenn ich das richtig sehe, hast Du das Kit bestellt...?


Alles (immer noch) Ok?

Bei mir läuft seit gestern der große Lüfter max. durch. Auch bei kaltem Motor.

Welche Signale kommen am 4poligen Stecker am Lüfterpaket an?
30/31 +/-
Was liegt an den dünnen Leitungen an ? Gebersignal? 15?

Mein Fehlerspeicher ist leer, Temp. Werte in 01 auch Ok....

Ich vermute: Lüfter groß defekt oder doch ein Geber/Kabel defekt. Aber dann müsste Geber/Fühler eigentlich im Fehlerspeicher stehen.

Gruß Stefan
 
Hi Langen,

Das ist ne Weile her, aber bei mir war auch nichts im Speichen. Habe mir denn den Kit (Link müsste hier drin sein bestellt und selbst verbaut (auf ne Bühne mit nem Ölwechsel verbunden). Läuft bis heute wie er soll. Das Steuergerät gibt es wohl nicht einzeln und ist im Lüfter verbauen / integriert - hoffe ich ;). Mit den Signalen habe ich mich nicht beschäftigt, aber die Symptome waren gleich - der große Lüfter lief zu 90% nur noch voll.

Viele Grüße,
Thomas
 
Hi,

Danke für die Antwort.

Das Kit gibt es noch bei ahwipprecht, danke. Link funktioniert noch. :jc_doubleup:


Ich hatte erst bedenken, da das Kit eigentlich für die kleinen A3 ist...


Bei mir dreht der Lüfter aktuell IMMER, bis die Batterie leer ist.

Musste den RS daher am SA erstmal deaktivieren...

Gruß Stefan
 
Hallo,

Mein Lüfterpaket sollte morgen da sein, habe es im Shop von AHWipprecht gekauft. (Etwas günstiger als EBay).

Kosten mit Versand um die 260 Euro...

Link zum Shop


Gruß Stefan
 
Moin moin :10hallo2:
Habe es auch bestellt, gestern angekommen
Werde es heute einbauen
Danke für den link :jc_doubleup:
 
Hallo zusammen,

ich habe einen Fehler der sich ziemlich danach anhört was hier beschrieben wird, allerdings habe ich auch Kühlmittelverlust festgestellt.
Es wird minimal einfach immer weniger.
Könnte das damit zusammen hängen oder sind das zwei verschiedene paar Schuhe ?

Fehlercodes sind ebenfalls P1946 Kühlmittelsteuergerät 1 und P0691 Kühlerlüfteransteuerung 1

Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß
 
Trifft das mit den Lüften auch beim RS3 8V zu??
bei mir laufen die Lüfter beide obwohl das Auto kalt ist .
gehen erst wieder nach etwa 15 minuten aus
 
Zurück
Oben Unten