8VA-VFL Sportec VS ABT

Tschümpi

Active User
Eingetreten
Nov 14, 2014
Beiträge
233
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute

Wie ihr sicher auch mitbekommen habt, hat ABT bereits ein Tuning für den RS3 8V mit spärlichen Leistungsdaten im Vergleich zu dem hohen Preis. (Meine Meinung). Wisst ihr ob das Sportec Tuning von der Audi Garantie akzeptiert wird? Bei ABT weiss ich es, da die AMAG dieses ausführt. Bei Sportec weiss ich einfach die Qualität zu schätzen und vor allem holen sie viel mehr drehmoment raus. Es ist zwar noch kein Tuning auf dem Markt aber ich bin mir sicher sie übertreffen das ABT Tuning. Jedoch würde ich dieses nicht durchführen wenn die Garantie oder AMAG dieses ablehnen würde.

Gruss Tschümpi
 
AMAG hat einen Deal mit ABT, wenn du zu Sportec gehst und es passiert was, ist die Garantie futsch.

:dr:
 
Das dacht ich mir schon. Schade dann muss ich leider das Abt bevorzugen. Danke für die antwort

Gruss Tschümpi
 
Tschümpi hat gesagt.:
Das dacht ich mir schon. Schade dann muss ich leider das Abt bevorzugen. Danke für die antwort

Gruss Tschümpi

du hast nirgends garantie und auch beim abt ist es keine werksgarantie mehr, sondern amag/abt übernimmt das.
da ja wie wir alle schon wissen, audi selber schon pingelig ist und sehr ungerne bezhalt, wirst du mit der amag sicher die gleichen probleme haben.
also am besten gar nichts machen und dann hast du nur die normalen audi probleme mit der werksgarantie :)
 
Okay ja mit der Amag habe ich keine bedenken, wenn die das anbieten dann haften sie auch dafür also von dem her mache ich mi keine Sorgen. Solange man stets service mit allen vorgaben erledigt gibt es oder sollte es keine Probleme, das kenne ich selber aus meiner Werkstatterfahrung. :)

Gruss Tschümpi
 
440 PS/530 Nm finde ich jetzt alles andere als spärlich :boys_0137:


Bei einem Sportec-Tuning verlierst du leider die Garantie.

Hier kannst du mal die AGBs durchlesen (Abschnitt 7)
http://www.sportec.ch/page6.html

Und die Garantieleistungen
http://www.sportec.ch/files/documents/a ... 0a6723.pdf

Sie bieten aber auch eine Zusatzgarantie gegen Aufpreis an
http://www.sportec.ch/page6225.html

Ich bin gespannt was sie rausholen werden und wie das Angebot aussehen wird, dann kann man Vergleichen.


Klar werden bei ABT die Leistungsreserven wohl nicht voll ausgereizt, dafür bleibt die Werksgarantie erhalten und da habe ich bei der AMAG auch keinerlei bedenken. Im anderen Thread steht der Preis für das Zusatzsteuergerät inkl. Homologation ist CHF 5'240.- (CHF 4'990.- und Einbau CHF 250.-) wobei es immer wieder ABT Powertage gibt mit 20% Rabatt.

Vmax wird ebenfalls aufgehoben, kostet ja sonst auch CHF 2'080.00 Extra ab Werk, was den Preis wieder etwas relativiert.
 
ich habe einfach bedenken mit den zusatzsteuergeräten, dass man das negativ merkt und ich bin nicht der einzige der das mit speedbuster gemerkt hat.
ich weiss abt ist ein anders aber es wird mehr gerechnet und deshalb könnte es wiederum sein dass man gewisse verzögerungen beim schnellen beschleunigen und hochschalten merkt.
 
Klar ist es deutlich mehr Leistung aber beim Vorgänger hat sportec so weit ich mich erinnern kann 100nm mit stufe 1 rausgeholt und das bei ca 2200.- inkl einbau und wenn man das vergleicht, frage ich mich schon was da bei Abt läuft. Aber das hat natürlich auch mit der garantieleistung zu tun. Ich werde auch erst mal ein jahr original fahren, die abt powertage abwarten und dann abwägen ob es sich lohnt. Bis jetzt kann ich mich überhaupt nich beklagen. Es wäre schön wenn die klappen offen bleiben würden, aber das mit dieser kabel-trenn geschichte schmerzt in meinem Mechanikerherz :)
 
Also nochmals - ABT übernimmt keine Audi-Werksgarantie sondern nur die entsprechenden Bedingungen und Garantiepunkte sprich ABT und die AMAG sind dann die Garantietragenden und nicht Audi. :jc_doubleup: ist im Prinzip genau das gleiche wenn man die Garantieverlängerung in der Schweiz bei der Bestellung ankreuzt oder sie nach Ablauf der üblichen 2 Jahre kauft, diese Garantie trägt AMAG und nicht Audi in Deutschland. :boys_0136:

Es kommt vor allem auf euren Ansprechpartner beim Kundendienst sowie die Garage/Werkstatt an, einige verrechnen gnadenlos jede Schraube und andere nehmen hie und da ein bisschen auf die Kosten von Audi - meinen Erfahrungen nach gibt es sowas bei AMAG nicht, schliesslich geht das ja zu ihren Kosten wie wir soeben gelernt haben. :biggrinn:

Wir haben im Forum viele, welche mit dem 8P ein Sportec Mapping fahren und gefahren sind, gemäss meinem Infostatus bis anhin ohne grössere Probleme.
Klar es kann jeden mal erwischen und man kann genauso viel Glück haben.

Wer auf Nummer sicher gehen und sich somit mögliche Folgekosten sparen will, der bleibt am besten beim Serienzustand :aufgeben:
 
Tschümpi hat gesagt.:
Hallo Leute

Wie ihr sicher auch mitbekommen habt, hat ABT bereits ein Tuning für den RS3 8V mit spärlichen Leistungsdaten im Vergleich zu dem hohen Preis. (Meine Meinung). Wisst ihr ob das Sportec Tuning von der Audi Garantie akzeptiert wird? Bei ABT weiss ich es, da die AMAG dieses ausführt. Bei Sportec weiss ich einfach die Qualität zu schätzen und vor allem holen sie viel mehr drehmoment raus. Es ist zwar noch kein Tuning auf dem Markt aber ich bin mir sicher sie übertreffen das ABT Tuning. Jedoch würde ich dieses nicht durchführen wenn die Garantie oder AMAG dieses ablehnen würde.

Gruss Tschümpi
SPORTEC macht selber eine Garantie die geht AFAIK bis 75TKM bei LS1 .... und halbiert sich bei LS3
fliegt Dir der Lader oder sonstweas ab, gehst Du zu SPORTEC und die regeln dass für Dich !
So eine Garantie gehört immer zum Tuning dazu ansonsten ist man einfach selbst Schuld, denn man steckt nicht drinnen....

So kenne ich SPORTEC bzgl. des 8P RS3
Das ist aber deren Garantiezusage....
Lasst Euch nicht von PS und NM Zahlen blenden....
Das gesamtpaket muss passen und evtl. wenn man in Zürich wohnt ist es ja nur um die Ecke....
Sieht aber anders aus wenn man in Lausanne unterwegs ist....

die LS1 von Sportec ist sehr Nm lastig und klasse
aber hat das gleiche Problem wie ABT nämlich VORKAT :biggrinn: :aufgeben:

Die Frage wird eher sein ob Sie auch das Steuergerät öffnen müssen.....
beim 8P mussten die es ja nicht.....
 
rs3showi hatte bei meinem 8P auch ein Sportec Motortuning mit allem drum und dran, war sehr Zufrieden! Sportec macht wirklich eine Top Arbeit und haben viel Erfahrung! :good:

Bin gespannt wie sich das ganze entwickelt...


Sorry Hansen, wie die AMAG ihre Garantieleistungen gegenüber Audi D abwickelt, interessiert mich ja nicht.
Fakt ist die volle Gewährleistung bleiben erhalten, Punkt :aufgeben:

Bin auch kein Freund von solchen Performance-Boxen, die dem Motorsteuergerät falsche Werte vorgaukeln :dr: Die Wirkungsweise soll ja beim ABT durch dieses separate Steuergerät aber anderst sein :boys_0136:

Werde bei Gelegenheit mal bei ABT in Dübendorf genauer nachhaken, ist ja gleich bei mir um die Ecke :biggrinn:

3419e6-1440168635.jpg
 
Dome hat gesagt.:
Sorry Hansen, wie die AMAG ihre Garantieleistungen gegenüber Audi D abwickelt, interessiert mich ja nicht.
Fakt ist die volle Gewährleistung bleiben erhalten, Punkt :aufgeben:

Werde bei Gelegenheit mal bei ABT in Dübendorf genauer nachhaken, ist ja gleich bei mir um die Ecke :biggrinn:
Es geht nur darum, dass allen die Sachlage klar ist. Es sind schliesslich nicht alle Kunden bei AMAG und dann wirds bereits mühsam wenns Probleme gibt [emoji6]
Gegenüber den Deutschen Kollegen stehen wir in der Schweiz in Punkto Garantie aber sowieso immer besser da, sie haben nämlich gar nicht die Möglichkeit 5 Jahre Garantie zu bekommen. [emoji4]

In Dübendorf war ich bereits, sie sind durchaus kompetent, lohnt sich daher sicher. Ich habe selbst noch Wolf Power in Betracht gezogen, die sind auch ganz in der Nähe [emoji106]
 
Hansen hat gesagt.:
Dome hat gesagt.:
Sorry Hansen, wie die AMAG ihre Garantieleistungen gegenüber Audi D abwickelt, interessiert mich ja nicht.
Fakt ist die volle Gewährleistung bleiben erhalten, Punkt :aufgeben:

Werde bei Gelegenheit mal bei ABT in Dübendorf genauer nachhaken, ist ja gleich bei mir um die Ecke :biggrinn:
Es geht nur darum, dass allen die Sachlage klar ist. Es sind schliesslich nicht alle Kunden bei AMAG und dann wirds bereits mühsam wenns Probleme gibt [emoji6]
Gegenüber den Deutschen Kollegen stehen wir in der Schweiz in Punkto Garantie aber sowieso immer besser da, sie haben nämlich gar nicht die Möglichkeit 5 Jahre Garantie zu bekommen. [emoji4]

In Dübendorf war ich bereits, sie sind durchaus kompetent, lohnt sich daher sicher. Ich habe selbst noch Wolf Power in Betracht gezogen, die sind auch ganz in der Nähe [emoji106]

Ich bin auch nicht AMAG-Kunde und kann die Aussage dass es mühsam wird bei Problemen bestätigen. Beim Motorschaden wollte AMAG nichts unternehmen, daher musste mein RS3 via Direkt-Importeur zu ABT Deutschland. Die haben dann den Motor anstandslos ersetzt.

Gruss René
 
Wie beim anderen tread erwähnt...werde ich das bestimmt machen...habe einen guten freund bei der amag winterthur im verkauf und er hat mir versichhert das audi oder amag bei schäden aufkommen...darum kann ich das ohne bedenken machen...wegen preis kann ich verstehen das es im ersten moment sich nach viel anhört, jedoch wird die vmax aufgehoben und das ist es mir auch wert wenn ich ein bischen mehr leistung habe...und das für 5 jahre mit garantie...bekomme bei den abt power tage 20% arbeit geschenkt...wer also will kann sich bei mir melden wegen abt...bin noch am verhandeln wegen mehr % aber ich denke da wird nicht viel zu holen sein...aber wenn ich schon 250.- sparen kann wegen arbeit gehe ich mit meine frau und meine 3 kinder essen

Gruss
 
Ich kenne Sportec seit Beginn, mittlerweile also knapp 20 Jahre und habe Erfahrung mit mindestens ebenso vielen von Ihnen getunten Fahrzeugen, entweder im Freundeskreis oder eigene Fahrzeuge. Andere Meinungen interessieren für mein Bild der Firma nicht, da ich diese nicht einschätzen kann. Jedes dieser Fahrzeuge habe ich persönlich bewegt, Rennstrecke gehörte vielfach dazu.

Getunte Fahrzeuge waren von Audi, BMW, Ferrari, Porsche, VW, Subaru, Renault, Lotus. Andere kommen mir gerade nicht in den Sinn. Meistens waren die Tunings entsprechend, bzw. über den Erwartungen und sie liefen klaglos. Sportec ist kein Billigtuner und man darf nicht vergessen, dass im Preis auch immer 2 Leistungsmessungen inklusive sind. Ich weiss also, wieviel der Zuwachs beträgt. Hierzu darf ich aus Erfahrung berichten, dass wir mehrere Fahrzeuge auf anderen LPS nachgeprüft haben und die Leistung von Sportec immer höchstens auf deren Wert lag.

Beispiel: Audi Urquattro 20V bei Sportec 380PS, bei Otto Rupf 392PS. Solche Beispiele aus Dynodays gibt es viele, zum Teil mit beachtlichen Differenzen. Ich habe also lieber den EWG-korrigierten Wert von Sportec, auch wenn dieser tiefer ist.

Weiteres Beispiel: Ein Impreza Turbo mit LS1 und 245 Sportec-PS lief in jeder Lebenslage deutlich besser als 4 (!) Fahrzeuge mit bis zu 270 Konkurrenz-PS.

Ich hatte aus diesem Grund einige Male das Gefühl, dass Sportec-PS (ähnlich wie Porsche-PS) einfach "etwas mehr wert" sind.

Ich selbst hatte mal ein kleineres Problem mit meinem Lotus Omega, worauf ich 2x nachträglich bei Sportec war. Diskussionen hatte ich diesbezüglich keine und Kosten ebenfalls nicht.
Das Tuning wurde zum Preis von CHF 3'500 veranschlagt, im Zuge der Arbeiten kamen aber noch einige Kleinigkeiten dazu (ausschliesslich Reparaturen und Vorsichtsmassnahmen, da das Auto bereits 15 jährig war). Schlussendlich blieben über CHF 7'000 liegen, bewahrten mich aber vor weiteren bösen Überraschungen.
Das Auto lief wie Sau, hatte aber noch nicht die versprochenen Leistungswerte auf dem Prüfstand abgeliefert (Ausgangsmessung bei 30 Grad). Das wurde kostenlos nachgebessert und die Messung nachgeholt. Jetzt lag er drüber und lief noch besser.
Nach einem Monat hatte ich ein Problem, dass der Wagen immer mal wieder in den Notlauf sprang. Batterie abgehängt und wieder angeschlossen lief das Ding wieder. Fahrzeug bei Sportec hingestellt, Drosselklappe repariert, Fahrzeug abgeholt und keine Probleme mehr.

Als ich mich eines Tages in einem anderen Fall nicht richtig verstanden fühlte und auf den Putz haute (kann es in fast 20 Jahren mal geben), stand am nächsten Tag gleich die Geschäftsleitung auf dem Parkett. Sache diskutiert, Sache behoben, fertig.

Bei Tunings ab der Stange machte ich die Erfahrung, dass Sportec immer tief stapelt. Konkret: die versprochenen Leistungsangaben sind nicht erzielte Bestwerte, sondern Mindestwerte, welche jedes Auto nach dem Tuning erreicht. Nach oben wird gestreut, das Gegenteil habe ich noch nie erlebt und solche Fälle habe ich auch von anderen Leuten noch nie gehört.

Bezüglich Garantie kann ich nur sagen, dass die Autos meistens klaglos liefen, und wenn nicht, ich jederzeit mit Ihnen reden konnte.

Mir schwirrt immer noch der Satz eines Herrn aus Schinznach Bad (CH-Importeur) im Kopf herum: "Wollen Sie die volle Werksgarantie dann nehmen Sie ABT, wollen Sie ein Fahrzeug welches schnell ist, dann gehen Sie zu Sportec".

Da ist viel Wahres dran.

So weit meine Erfahrung mit Sportec, welcher ja nicht nur mehr Tuner, sondern auch Hersteller (SPR1) ist. Vielleicht tönt es zwischendurch etwas "zu gut", ich kann diese Zeilen jedoch guten Gewissens so stehen lassen. Und nein, ich habe (leider) keine Aktien von Sportec..
 
:jc_doubleup: sehr schön und informativ diese wirklich eigenen Erfahrungsberichte!! :jc_doubleup:
 
Und jetzt auch Offiziell von Sportec zum Vergleich...

Leistungsstufe 1

Basis: 2.5 TFSI 270kW (367 PS) MKB: CZGB
- Leistungsoptimierung durch Neuprogrammierung der Motorelektronik
- Verbesserte Zündkerzen

Max. Leistung:
302 kW (410 PS) @ 5900 RPM
Max. Drehmoment:
600 Nm @ 2650 RPM

Max. Geschwindigkeit:
ca. 290 km/h
Max. Beschleunigung:
ca. 4.0 Sekunden von 0-100 km/h

Basispreis: CHF 2'056.25
Montage: CHF 281.90
Eingangs- / Ausgangsleistungsmessung: CHF 356.40
CH-Homologation Audi: CHF 300.00

d0bedd26b77ee320f4dd2a9d16a4441e.jpeg


Oder

- Leistungsoptimierung durch Sportec Performance Modul
- Verbesserte Zündkerzen

Basispreis: CHF 2'404.40
Montage: CHF 281.90
Eingangs- / Ausgangsleistungsmessung: CHF 356.40
CH-Homologation Audi: CHF 500.00

Quelle: http://www.sportec.ch

Es scheint so, als ob Sportec jetzt auch vermehrt auf solche Performance Module setzt.
 
auffälig wie man nun die verbesserte aerodynamik des 8v sieht
mit der ls 1 waren offiziell 273 drinnen
und gemessen 282km/h
mit dem 8V locker 8 km/h mehr.... mit 290....
Stufe 3 beim 8p ca.. 296....

wenn der nur etwas streut ist gleichstand....

beeindruckend
 
nur mal so zwischendurch: ABT/AMAG ist eine Reparatur Versicherung keine Garantie. Da leider in der CH das Wort Garantie ausgelegt werden kann wie man möchte sind immer entsprechende Probleme vorhergesagt.
 
22chf für Stufe 3
Nun ja Respekt
 
29'000 CHF für 550 PS. :jc_doubleup: :jc_doubleup: :jc_doubleup: :aaaah:
 
Hallo Zusammen

Was ich nicht ganz verstehe:

Stufe 1

Max. Leistung:
302 kW (410 PS) @ 5900 RPM
Max. Drehmoment:
600 Nm @ 2650 RPM

Max. Geschwindigkeit:
ca. 290 km/h
Max. Beschleunigung:
ca. 4.0 Sekunden von 0-100 km/h


Stufe 2

Max. Leistung:
308 kW (420 PS) @ 5450 RPM
Max. Drehmoment:
575 Nm @ 1500 - 5000 RPM

Max. Geschwindigkeit:
ca. 275 km/h
Max. Beschleunigung:
ca. 4.2 Sekunden von 0-100 km/h


Mir scheint Stufe 1 besser zu sein als Stufe 2...? Bin ich verwirrt oder lese ich richtig?

mir wäre gute Beschleunigung und mehr Drehmoment wichtiger als 10PS mehr...

Grüsse
 
Mehr Drehmoment bekommst Du woanders für weniger Geld.
 
Also ich würde, wenn ich meinen machen lassen würde, keinen der beiden wählen. ABT nicht weil mein damaliger Chip totaler Mist war und Sportec nicht, weil ich nichts von dem kenne und auch weil es mir zu weit ist :biggrinn:

Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit MTM, er hat damals aus den ABT-Pfusch wieder ein Fahrbares Auto gemacht. Ein Bekannter war bei Dahlback und das Ding war auch richtig gut gemacht, würde ich auch jederzeit hingehen, ist mir aber auch zu weit :)

LG
Mark
 
Sportec versteht sein fach.
Aber der Preis ist für Stufe 2 exorbitant.
Die werte kann man mal getrost vergessen die da angegeben sind.
Man hat dann aber auch einen Sportec rs3 mit entsprechender garantie zusage.
Und den Dokumenten für die Ch.
Das ist für das vorführen durchaus wichtig.
 
Zulassung auch für 470 oder 550 PS Step?
 
Ich klinke mich mal mit ein;) Auch wenn der RS3 noch nicht da ist, im Kopf bin ich mir recht sicher, auch weil ich die 280 Option gespart hab, dass bisschen extra Leistung geben wird.

Ich fahre gut 30tkm im Jahr, Strecke jedes Profil, sportlich aber keine Rennstrecke.
Möchte es nicht übertrieben.

Was denkt ihr:

Abt Box - während Tuning Tagen halbwegs bezahlbar.
MTM Box - nach meinem Verständnis nicht so hochwertig wie Abt
Sportec - macht das Sinn für jemanden aus Bayern ganz im Osten, mir gefällt dass gleich Kerzen getauscht werden, das mit Stufe 1 oder 2 müsste man mal bisschen hinterfragen
Öttinger - denke auch ein nicht unbekannter

oder ganz was anderes?

Wenn normales Chippen wäre mir schon lieber wenn man nicht das Steuergerät öffnen muss.
 
Mtr oder mg Racing.

Erstens finde ich die Preise der andren eine Unverschämtheit und zudem die versprochene Leistung recht mager.

Gruß Alex
 
Nicki-Nitro hat gesagt.:
Zulassung auch für 470 oder 550 PS Step?
eher weniger so wie beim 8P auch.... :aufgeben:
da gab es ein FAKT Gutachten für Stufe 1
das haben dann alle mitgeführt :aufgeben:
also Stufe 2 und darüber :aufgeben:


die kochen auch nur mit schweizer wasser, aber die nm und ps diskussion
bringt wenig....
es ist eher das Gefühl gut aufgehoben zu sein....

aber ich halte wenig von so großen Ausbaustufen in der Schweiz

0-Fahrzeugentzug in unter 5 Minuten wenn es blöd läuft :boymarionette:
man sieht ja dass die Stufe 1 bis 290 reicht....
das entspricht fast einer Stufe 3 im 8 P
für 2000 CHF ist das mehr als OK

was soll dann der krampf mit großem Hardwaretausch.....
Der Serien LLK ist besser als der 8P und der cw Wert macht den Rest....

@Miho-TT
oje das ist ein Glaubensfrage
und ich kann Dir persönlich nicht empfehlen als Deutscher zu SPORTEC zu gehen...
und die anderen genannten nehmen sich nix.

und es gibt etliche mehr...
die frage die ich einfach stelle leg am Besten gleich mal gutes Geld für eine Tuning-Versicherung weg, wenn
doch der Fall eintritt, dass etwas nicht passt.
das wird leider bei den ganzen Zahlen Klimbim vergessen.......
 
Abt ist aus Garantie Gründen sicher interessant aber auch teuer. Ich hatte da mit meinen TTs richtig gute Erfahrungen gemacht. Hier und da liest man immer von Problemen und weniger Leistung als versprochen. Das musst du selber entscheiden. Ich war immer zufrieden und das auch gerade im Garantiefall ! Als echte Alternative zu Abt finde ich BB Motorsport recht interessant! Die haben ja auch ein richtig geiles Garantie Programm, ich habe auch schon mal gesucht was die Erfahrung angeht, aber da gab es wie immer Pro und Contra. Aber die Garantie Bedingungen sind mega gut und die bietet dir kein anderer. Welche SW die verwenden weiss ich aber leider nicht.

Generell ist es aus meiner Erfahrung wichtig das du einen Tuner vor Ort hast. Wenn was ist hast du sonst immer riesig KM abzureisen.

Und ansonsten haben wir hier auch den Marcel R der selber viel Erfahrung mit dem Thema hat und für das Forum wirklich super Preise macht!
Wenn dir die Leistung wichtig ist achte vor allem auf den angegebenen Umgebungsdruck der Leistungsmessung und wenn du ein Iphone hast kauf die Weather ProApp da kannst du vor Ort bei der Leistungsmessung direkt prüfen was wirklich anliegt und mit deinem Diagramm vergleichen und ggfs zurück rechnen was in echt ist.
 
Danke für den Input.
Tuner in der Nähe macht Sinn, etwas Entfernung muss ich wohl in Kauf nehmen, da in meiner Ecke hier eher mau aussieht.

Ernst wirds bei mir wohl nächstes Jahr April/Mai, bis dahin wird sich seitens Tuner noch bisschen was tun, und hoffentlich auch der ein oder anderen eben über manches schon Erfahrung haben.
Die Tendenz geht Richtung Abt, außer es wird bis dahin bekannt, dass dies auch nur eine normale Erweiterungsbox ist, nicht so harmonisch läuft / nicht wirklich Leistungszuwachs bringt etc...
Dann werd ich mich wohl durch 2 Telefonate und das Bauchgefühl danach zwischen Öttinger und Hohenester entscheiden.
 
[="rs3showi"]Sportec versteht sein fach.[/quote]
Anscheinend wie man hier liest, aber für mich zu Weit

[="rs3showi"]
Aber der Preis ist für Stufe 2 exorbitant. [/quote]
Oh ja, das stimmt

[="rs3showi"]
Die werte kann man mal getrost vergessen die da angegeben sind.
Man hat dann aber auch einen Sportec rs3 mit entsprechender garantie zusage.
Und den Dokumenten für die Ch.
Das ist für das vorführen durchaus wichtig.[/quote]
Wenn ich in CH Wohnen würde, dann wäre wahrscheinlich die Wahl auf Sporttec gefallen.

LG
Mark
 
Ich wohne in der CH gehe aber trotzdem.nach DE für grössere Umbauten und Abstimmungen.
 
Benutzt du das Fahrzeug denn auch im Alltag? bzw. für gut 30K km im Jahr?
 
Miho-TT hat gesagt.:
Ich klinke mich mal mit ein;) Auch wenn der RS3 noch nicht da ist, im Kopf bin ich mir recht sicher, auch weil ich die 280 Option gespart hab, dass bisschen extra Leistung geben wird.

Ich fahre gut 30tkm im Jahr, Strecke jedes Profil, sportlich aber keine Rennstrecke.
Möchte es nicht übertrieben.

Was denkt ihr:

Abt Box - während Tuning Tagen halbwegs bezahlbar.
MTM Box - nach meinem Verständnis nicht so hochwertig wie Abt
Sportec - macht das Sinn für jemanden aus Bayern ganz im Osten, mir gefällt dass gleich Kerzen getauscht werden, das mit Stufe 1 oder 2 müsste man mal bisschen hinterfragen
Öttinger - denke auch ein nicht unbekannter

oder ganz was anderes?

Wenn normales Chippen wäre mir schon lieber wenn man nicht das Steuergerät öffnen muss.

musst das steuergerät ja nicht öffnen, geht OBD
in DE habt ihr ja viele gute Tuner in der nähe Bayern ja auch paar, z.B. gibt es ja auch noch Pogea im Süden und sonst noch paar
 
Dome hat gesagt.:
Benutzt du das Fahrzeug denn auch im Alltag? bzw. für gut 30K km im Jahr?
An wen ging die Frage?
 
Dome hat gesagt.:

Klar ist der RS3 meine Alltagsschlampe,. Im.Sommer noch ab und zu Roller. Ich fahre 20'000km pro Jahr.
 
Zurück
Oben Unten