8PA Mängel RS3 Radkastenverkleidung hinten!

hier noch neue bilder

10da1jr.jpg


4v3b0i.jpg


zxlco4.jpg
 
@ f458: Passt es bei dir auf beiden Seiten?
Wann hast du deinen bestellt? Produktions bzw. Auslieferungsdatum?

Gruß
 
urquattro forever hat gesagt.:
@ f458: Passt es bei dir auf beiden Seiten?
Wann hast du deinen bestellt? Produktions bzw. Auslieferungsdatum?

Gruß

Hallo

Beide Seiten gleich. Bestellung 27.01.11 und die Auslieferung 21.10.11

Gruss
Claudio
 
Na, das doch mal sehr interessant.
Danke für die Bilder.
Also muss man jetzt mal immer weiter nach hinten gehen,
ab welcher Auslieferung, das denn geändert wurde.
 
RS3 Burner hat gesagt.:
Na, das doch mal sehr interessant.
Danke für die Bilder.
Also muss man jetzt mal immer weiter nach hinten gehen,
ab welcher Auslieferung, das denn geändert wurde.

Die Frage ist, OB etwas geändert wurde...
 
blowfly hat gesagt.:
Die Frage ist, OB etwas geändert wurde...

Scheint so.
Das heißt eigentlich, wenn man jetzt nochmals reklamieren würde und auf neue Filze besteht, dann müßten eigentlich passgenaue geliefert werden.
Oder seht ihr das anders?

Gruß
 
RS3 Burner hat gesagt.:
Na, das doch mal sehr interessant.
Danke für die Bilder.
Also muss man jetzt mal immer weiter nach hinten gehen,
ab welcher Auslieferung, das denn geändert wurde.
Meiner wurde im Nov. ausgeliefert und leider siehts bei mir nicht so schön aus.
Da muß ich wohl mal beim :) vorbeischaun. :boyaufdenkopf:
 
Wenn das wirklich jetzt so serienmässig wie bei f458 ausgeliefert wird, würde ich an eurer Stelle zum Händler zurück. Das würde ja bedeuten, dass Audi jetzt die passenden Teile gefertigt hat...... :boybrief:
 
f458 hat gesagt.:
hier noch neue bilder

10da1jr.jpg


4v3b0i.jpg


zxlco4.jpg


Aber seht ihr rechts am Bild die Schraube mit der weissen Unterlegscheibe?
Das ist doch wohl so nicht Original oder?
 
Stimmt!
Meinst du ist dies vom Werk aus so gelöst oder in Werkstatt vor der Auslieferung so gemacht worden?

Wenn man meinen Filz mit der Hand hindrückt, dann passt er schon! Aber wenn man ausläßt, dann entsteht diese hässliche Lücke! Es ist - so glaub ich - ein Befestigungsproblem und kein Maßproblem!

Gruß
 
Ich war gestern noch mal bei Audi weil mein Beifahrersitz geknarzt hatte.

Habe auch noch mal das Thema Radkästenverkleidungen angesprochen.

Es gibt 2 verschiedene Radkästenverkleidungen für den A3 einmal die normale ohne Loch und einmal die mit Loch für den RS3, das ist so von Audi gewollt.
 
Nökki hat gesagt.:
Ich war gestern noch mal bei Audi weil mein Beifahrersitz geknarzt hatte.

Habe auch noch mal das Thema Radkästenverkleidungen angesprochen.

Es gibt 2 verschiedene Radkästenverkleidungen für den A3 einmal die normale ohne Loch und einmal die mit Loch für den RS3, das ist so von Audi gewollt.

Meinst du, daß bei denjenigen RS3s, wo es scheisse aussieht, fälschlicherweise der falsche Filz (für den normalen A3) verbaut wurde und es deshalb nicht passt?
 
urquattro forever hat gesagt.:
Nökki hat gesagt.:
Ich war gestern noch mal bei Audi weil mein Beifahrersitz geknarzt hatte.

Habe auch noch mal das Thema Radkästenverkleidungen angesprochen.

Es gibt 2 verschiedene Radkästenverkleidungen für den A3 einmal die normale ohne Loch und einmal die mit Loch für den RS3, das ist so von Audi gewollt.

Meinst du, daß bei denjenigen RS3s, wo es scheisse aussieht, fälschlicherweise der falsche Filz (für den normalen A3) verbaut wurde und es deshalb nicht passt?



Das kann ich nicht sagen, nur das es 2 verschiedene Versionen gibt.
Hab es selber gesehen.
 
STIMMT!

War heute beim Händler!

Filz hat anderen Bestellcode (letzte Ziffer wurde abgeändert) bekommen - das heißt, es handelt sich um ein überarbeitetes Teil!
Juhu - das Reklamieren hat offensichtlich doch was gebracht!

Bekomme nun beide Filze hinten (re + li) kostenlos getauscht!

Also für alle: Ab zum Händler
 
urquattro forever hat gesagt.:
STIMMT!

War heute beim Händler!

Filz hat anderen Bestellcode (letzte Ziffer) bekommen - das heißt, es handelt sich um ein überarbeitetes Teil!
Juhu - das Reklamieren hat offensichtlich doch was gebracht!

Bekomme nun beide Filze hinten (re + li) kostenlos getauscht!

Also für alle: Ab zum Händler

Wenn Du beim Händler bist, lasse Dir bitte die Teilenummern geben und stelle sie hier ein.
Dann wissen wir auch was wir unseren :biggrinn: auftragen müssen, danke :)
 
Hi Jungs und Mädels,

im Zuge des ersten Ölwechsels am Montag werde ich die Gelegenheit haben, zusammen mit meinem Freundlichen
die Filze hinten in den Radkasten zu begutachten. Werde dann berichten!...

Gruß, Alex
 
SwissRS3 hat gesagt.:
urquattro forever hat gesagt.:
STIMMT!

War heute beim Händler!

Filz hat anderen Bestellcode (letzte Ziffer) bekommen - das heißt, es handelt sich um ein überarbeitetes Teil!
Juhu - das Reklamieren hat offensichtlich doch was gebracht!

Bekomme nun beide Filze hinten (re + li) kostenlos getauscht!

Also für alle: Ab zum Händler

Wenn Du beim Händler bist, lasse Dir bitte die Teilenummern geben und stelle sie hier ein.
Dann wissen wir auch was wir unseren :biggrinn: auftragen müssen, danke :)

Die Teilenummern sind 8P4 810 171 (li) und 8P4 810 172 (re) - je 37,37 EUR - diese werden im A3-/S3-Sportback ab MJ2009 und im RS3 verbaut
die andere Variante ist wohl die vom Vorgänger oder von der Limo bzw. Cabrio, die haben jeweils eigene Nummern...

lerri
 
lerri hat gesagt.:
Die Teilenummern sind 8P4 810 171 (li) und 8P4 810 172 (re) - je 37,37 EUR - diese werden im A3-/S3-Sportback ab MJ2009 und im RS3 verbaut
die andere Variante ist wohl die vom Vorgänger...

lerri

dann haben wir doch Pfusch am Bau. Nachdem die (selbe) Verkleidung bei manchen Fahrzeugen passt, bei manchen nicht, muss doch ggf. (wen's stört) nachgearbeitet werden. Oder die Lösung mit der Schraube.

Bin da mal auf unsere gespannt :boys_0291: , die da demnächst geliefert werden sollen.
Gruß Roland
 
urquattro forever hat gesagt.:
Wann ist es bei dir so weit?

soll KW6 kommen, mit div. anderen hier aus dem Forum - sofern da nicht was dran ist, dass das OP Alu matt nicht verfügbar wäre.

Gruß Roland
 
Hallo Jungs und Mädels,

war gerade beim sehr Freundlichen wegen Ölwechsels und habe in den hinteren Radkästen die Filze begutachtet.
War ohne Befund, die Filze sind sauber verlegt und verarbeitet. Kein Spalt erkennbar.
Für diejenigen, für die es von Interesse ist: Produktionswoche bei meinem war KW49.

Gruß und gute Fahrt, Alex
 
DerMeister hat gesagt.:
Hallo Jungs und Mädels,

war gerade beim sehr Freundlichen wegen Ölwechsels und habe in den hinteren Radkästen die Filze begutachtet.
War ohne Befund, die Filze sind sauber verlegt und verarbeitet. Kein Spalt erkennbar.
Für diejenigen, für die es von Interesse ist: Produktionswoche bei meinem war KW49.

Gruß und gute Fahrt, Alex


Komisch, habe Produktionsdatum 22.02. und der Filz passt nicht. Ham'se wohl vom falschen Haufen genommen...
:boys_0291:
 
die Frage ist, was ist sauber verarbeitet?

Nachdem der Filz eigentlich nicht passt, haben die Monteure das beste daraus gemacht und einen nicht passenden Filz sauber verarbeitet.
Beim ersten Eindruck sieht's bei mir auch gut aus - bei genauem Hinsehen ist ein kleiner Spalt nach außen zum Blech und es hat an einer Stelle eine Aussparung, die vermutlich bei anderen A3 Modellen erforderlich ist.

Das lief bei Audi so ab:

25khsaw.jpg


Gruß Roland :biggrinn:
 
Habt ihr schonmal drüber nachgedacht das es evebtuell der Gewichtseinsparung zu verdanken ist?
Jedes Gramm zählt! :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Rappel hat gesagt.:
Habt ihr schonmal drüber nachgedacht das es evebtuell der Gewichtseinsparung zu verdanken ist?
Jedes Gramm zählt! :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Gewicht sollte aber eher vorne gespart werden.
 
mein freundlicher sagt es sei normal und es gaebe auch keine anderen.
haben es nicht verbessert

stand auch auf dem zettel mit der audi anfrage, den sie mir aber nicht geben wollten
 
DerMeister hat gesagt.:
Hallo Jungs und Mädels,

... die Filze sind sauber verlegt und verarbeitet. Kein Spalt erkennbar.

Gruß und gute Fahrt, Alex

Warte ab! Nachdem dort genau, wo der Spalt dann auftreten wird, keine Befestigunggschraube aufgrund der schwarzen Plastiklippe als Kotflügelverbreiterung vorgesehen ist, wird mit der Zeit, bei Nässe, Hitze, Dreck,.... sich der Filz dort verziehen / verwinden, und dann wird der Spalt immer größer!
Dreck sammelt sich dann hinten an, Salz, Steinchen,...... riecht dann sicher gut!

Gruß
 
urquattro forever hat gesagt.:
DerMeister hat gesagt.:
Hallo Jungs und Mädels,

... die Filze sind sauber verlegt und verarbeitet. Kein Spalt erkennbar.

Gruß und gute Fahrt, Alex

Warte ab! Nachdem dort genau, wo der Spalt dann auftreten wird, keine Befestigunggschraube aufgrund der schwarzen Plastiklippe als Kotflügelverbreiterung vorgesehen ist, wird mit der Zeit, bei Nässe, Hitze, Dreck,.... sich der Filz dort verziehen / verwinden, und dann wird der Spalt immer größer!
Dreck sammelt sich dann hinten an, Salz, Steinchen,...... riecht dann sicher gut!

Gruß

Ich finde die Stelle auch widerlich.
Und wenn ich meinen habe, werde ich mir das was aus denken.
Denn es soll ja nun mal als Schutz dienen und da muss es schin 100,1% passen.
 
RS3 Burner hat gesagt.:
Ich finde die Stelle auch widerlich.
Und wenn ich meinen habe, werde ich mir das was aus denken.
Denn es soll ja nun mal als Schutz dienen und da muss es schin 100,1% passen.

Als ich meinen abholte, wollte ich mir danach auch etwas einfallen lassen. Dachte da an Silikon oder Heißkleb.
Hatte es aber dann gelassen, da bei einem Versiegeln der Spalte und Löcher die darin verbleibende Restfeuchtigkeit nicht mehr richtig raustrocknen kann - das mieft dann vielleicht noch mehr. Wie in einer feuchten Wohnung gilt hier lüften, lüften, lüften :biggrinn:

Gruß Roland
 
urquattro forever hat gesagt.:
STIMMT!
War heute beim Händler!
Filz hat anderen Bestellcode (letzte Ziffer) bekommen - das heißt, es handelt sich um ein überarbeitetes Teil!
Juhu - das Reklamieren hat offensichtlich doch was gebracht!
Bekomme nun beide Filze hinten (re + li) kostenlos getauscht!
Also für alle: Ab zum Händler
lerri hat gesagt.:
Die Teilenummern sind 8P4 810 171 (li) und 8P4 810 172 (re) - je 37,37 EUR - diese werden im A3-/S3-Sportback ab MJ2009 und im RS3 verbaut
die andere Variante ist wohl die vom Vorgänger oder von der Limo bzw. Cabrio, die haben jeweils eigene Nummern...
lerri

Morgen Leute,
wenn bei euch die Filze schlecht verlegt sind, reklamieren. Es gibt überarbeitete Teile, die passen und den Spalt
schließen. Hier stehen sogar die Teilenummern bei, lerri war so großzügig. Also ab, den Freundlichen ärgern!

Gruß, Alex
 
DerMeister hat gesagt.:
urquattro forever hat gesagt.:
STIMMT!
War heute beim Händler!
Filz hat anderen Bestellcode (letzte Ziffer) bekommen - das heißt, es handelt sich um ein überarbeitetes Teil!
Juhu - das Reklamieren hat offensichtlich doch was gebracht!
Bekomme nun beide Filze hinten (re + li) kostenlos getauscht!
Also für alle: Ab zum Händler
lerri hat gesagt.:
Die Teilenummern sind 8P4 810 171 (li) und 8P4 810 172 (re) - je 37,37 EUR - diese werden im A3-/S3-Sportback ab MJ2009 und im RS3 verbaut
die andere Variante ist wohl die vom Vorgänger oder von der Limo bzw. Cabrio, die haben jeweils eigene Nummern...
lerri

Morgen Leute,
wenn bei euch die Filze schlecht verlegt sind, reklamieren. Es gibt überarbeitete Teile, die passen und den Spalt
schließen. Hier stehen sogar die Teilenummern bei, lerri war so großzügig. Also ab, den Freundlichen ärgern!

Gruß, Alex

Daran glaube ich nicht - meiner ist MJ 10/2011, die habe ich sicher drin, und den Spalt habe ich trotzdem - einfach beschissen verbaut!
 
Freundlichen damit nerven, der soll es richten solange bis es passt.
Hast auch ne Stange Geld für den Wagen auf den Tisch gelegt!

Gruß, Alex
 
SwissRS3 hat gesagt.:
DerMeister hat gesagt.:
urquattro forever hat gesagt.:
STIMMT!
War heute beim Händler!
Filz hat anderen Bestellcode (letzte Ziffer) bekommen - das heißt, es handelt sich um ein überarbeitetes Teil!
Juhu - das Reklamieren hat offensichtlich doch was gebracht!
Bekomme nun beide Filze hinten (re + li) kostenlos getauscht!
Also für alle: Ab zum Händler
lerri hat gesagt.:
Die Teilenummern sind 8P4 810 171 (li) und 8P4 810 172 (re) - je 37,37 EUR - diese werden im A3-/S3-Sportback ab MJ2009 und im RS3 verbaut
die andere Variante ist wohl die vom Vorgänger oder von der Limo bzw. Cabrio, die haben jeweils eigene Nummern...
lerri

Morgen Leute,
wenn bei euch die Filze schlecht verlegt sind, reklamieren. Es gibt überarbeitete Teile, die passen und den Spalt
schließen. Hier stehen sogar die Teilenummern bei, lerri war so großzügig. Also ab, den Freundlichen ärgern!

Gruß, Alex

Also: Ich habe heute beim Händler nachgefragt und ihm diese Teilenummern gesagt: Das sind die gleichen Filze, wie bis jetzt in allen RS3 verbaut wurden!
Es handelt sich hier KEINESWEGS um passgenaue überarbeitete Teile! Meiner ist 8/11 und hat den erbärmlichen Spalt!

Gruß
 
Auf einem der Fotos auf den Vorseiten sieht man doch, daß da mit einer Schraube nachgeholfen wurde. Habe es mir bei meinem in live noch nicht angesehen, aber kann man da nicht selber bei? Ist da ggf. schon eine Fixiermöglichkeit?

Habe eigentlich keinen Bock wegen sowas zum Freundlichen zu fahren - so mit Termin, Warterei, etc. Bei den begabten Jungs und Mädels hier, ist doch bestimmt jemand, der weiß, ob dort eine Sollfixierstelle ist oder ob man z. B. die Schraube vom Plastik"flap" mitbenutzen kann... :boys_0291:
 
Peter hat gesagt.:
Auf einem der Fotos auf den Vorseiten sieht man doch, daß da mit einer Schraube nachgeholfen wurde. Habe es mir bei meinem in live noch nicht angesehen, aber kann man da nicht selber bei? Ist da ggf. schon eine Fixiermöglichkeit?

Habe eigentlich keinen Bock wegen sowas zum Freundlichen zu fahren - so mit Termin, Warterei, etc. Bei den begabten Jungs und Mädels hier, ist doch bestimmt jemand, der weiß, ob dort eine Sollfixierstelle ist oder ob man z. B. die Schraube vom Plastik"flap" mitbenutzen kann... :boys_0291:

Peter, diese Schraube haben hier schon einige zum Befestigen verwendet - gedacht ist sie nicht dazu, geht aber offensichtlich. Steht ganz am Anfang dieses Freds irgendwo drin.

Gruß Roland
 
cashburner hat gesagt.:
Peter hat gesagt.:
Auf einem der Fotos auf den Vorseiten sieht man doch, daß da mit einer Schraube nachgeholfen wurde. Habe es mir bei meinem in live noch nicht angesehen, aber kann man da nicht selber bei? Ist da ggf. schon eine Fixiermöglichkeit?

Habe eigentlich keinen Bock wegen sowas zum Freundlichen zu fahren - so mit Termin, Warterei, etc. Bei den begabten Jungs und Mädels hier, ist doch bestimmt jemand, der weiß, ob dort eine Sollfixierstelle ist oder ob man z. B. die Schraube vom Plastik"flap" mitbenutzen kann... :boys_0291:

Peter, diese Schraube haben hier schon einige zum Befestigen verwendet - gedacht ist sie nicht dazu, geht aber offensichtlich. Steht ganz am Anfang dieses Freds irgendwo drin.

Gruß Roland


Jo, ich war das. Seitdem passt das Ding einwandfrei.
Ausserdem schleift der Reifen auch nicht mehr an dem abstehenden Filz.
3964633936336662.jpg
 
norbert hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
Peter, diese Schraube haben hier schon einige zum Befestigen verwendet - gedacht ist sie nicht dazu, geht aber offensichtlich. Steht ganz am Anfang dieses Freds irgendwo drin.
Gruß Roland

Jo, ich war das. Seitdem passt das Ding einwandfrei.
Ausserdem schleift der Reifen auch nicht mehr an dem abstehenden Filz.

Jungs, Ihr seid großartig. Da werde ich demnächst mal nachschauen und rumschrauben! :look_gif:
 
norbert hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
Peter hat gesagt.:
Auf einem der Fotos auf den Vorseiten sieht man doch, daß da mit einer Schraube nachgeholfen wurde. Habe es mir bei meinem in live noch nicht angesehen, aber kann man da nicht selber bei? Ist da ggf. schon eine Fixiermöglichkeit?

Habe eigentlich keinen Bock wegen sowas zum Freundlichen zu fahren - so mit Termin, Warterei, etc. Bei den begabten Jungs und Mädels hier, ist doch bestimmt jemand, der weiß, ob dort eine Sollfixierstelle ist oder ob man z. B. die Schraube vom Plastik"flap" mitbenutzen kann... :boys_0291:

Peter, diese Schraube haben hier schon einige zum Befestigen verwendet - gedacht ist sie nicht dazu, geht aber offensichtlich. Steht ganz am Anfang dieses Freds irgendwo drin.

Gruß Roland


Jo, ich war das. Seitdem passt das Ding einwandfrei.
Ausserdem schleift der Reifen auch nicht mehr an dem abstehenden Filz.
3964633936336662.jpg

Ich hatte das auch so gemacht Ging super
 
Sorry Leute - kann ja irgendwie nicht sein, daß man da selbst Hand anlegen muß!
Nicht in dieser Preiskategorie und schon gar nich bei einem RS!

Genau das ist der Grund, wieso so wenig Reklamationen übern Händler beim Werk eingehen, weil jeder meint bei seinem neuen RS3 selbst Hand anlegen zu müssen!

Je weniger Reklamationen, umso weniger fühlt sich Audi gefordert sich da was einfallen lassen zu müssen! Und genau das ist der Grund, wieso es NIE passgenaue Filze für den RS3 geben wird!

Ich finde das ist der falsche Weg - Schade Jungs

Gruß
 
urquattro forever hat gesagt.:
Sorry Leute - kann ja irgendwie nicht sein, daß man da selbst Hand anlegen muß!
Nicht in dieser Preiskategorie und schon gar nich bei einem RS!

Genau das ist der Grund, wieso so wenig Reklamationen übern Händler beim Werk eingehen, weil jeder meint bei seinem neuen RS3 selbs Hand anlegen zu müssen!

Je weniger Reklamationen, umso weniger fühlt sich Audi gefordert sich da was einfallen lassen zu müssen! Und genau das ist der Grund, wieso es NIE passgenaue Filze für den RS3 geben wird!

Ich finde, das ist der falsche Weg - Schade Jungs

Gruß


Wenn die das bei der Bremse schon nicht gebacken bekommen dann erst recht nicht beim Filz.
Die Bremse birgt ja sogar ein Unfallrisiko in sich und die machen nichts also warum sollten die dann ausgerechtnet beim Filz Geld ausgeben wollen.

Reklamiert habe ich das übrings auch aber was soll ich da neue Einbauen lassen wenn die dann genauso Bescheiden aussehen?

Ich Glaube nicht das sie bei einem Auslaufmodel (und so kleiner Stk zahl) nochmal was ändern, ich würde es dir und uns aber gönnen. :0337rainbow:
 
urquattro forever hat gesagt.:
Sorry Leute - kann ja irgendwie nicht sein, daß man da selbst Hand anlegen muß!
Nicht in dieser Preiskategorie und schon gar nich bei einem RS!

Genau das ist der Grund, wieso so wenig Reklamationen übern Händler beim Werk eingehen, weil jeder meint bei seinem neuen RS3 selbst Hand anlegen zu müssen!

Je weniger Reklamationen, umso weniger fühlt sich Audi gefordert sich da was einfallen lassen zu müssen! Und genau das ist der Grund, wieso es NIE passgenaue Filze für den RS3 geben wird!

Ich finde das ist der falsche Weg - Schade Jungs

Gruß

Das ist ganz einfach, weil ich nicht wegen jedem kleinen Fliegenschiß, denn man auch mal auf die Schnelle selber
beheben kann, gleich zum Händler fahre.
Da habe ich keinen Bock drauf 20km (einfach) zu fahren, Sprit und Zeit zu investieren, für was, was man auch mal
selbst in die Hand nehmen kann. Am Ende fährt man dort auch noch mit der Aussage vom Hof, dass es so passen
würde oder "Stand der Technik" ist. :boyspiegeleier:

Sorry, aber so denke ich darüber. :boys_0291:

Dass sowas bei einem RS-Modell natürlich nicht vorkommen darf, oder soll, da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht.
Aber in der heutigen Zeit, ist das irgendwie alles nicht mehr so, wie man es sich eigentlich vorstellen würde.
 
norbert hat gesagt.:
urquattro forever hat gesagt.:
Sorry Leute - kann ja irgendwie nicht sein, daß man da selbst Hand anlegen muß!
Nicht in dieser Preiskategorie und schon gar nich bei einem RS!

Genau das ist der Grund, wieso so wenig Reklamationen übern Händler beim Werk eingehen, weil jeder meint bei seinem neuen RS3 selbst Hand anlegen zu müssen!

Je weniger Reklamationen, umso weniger fühlt sich Audi gefordert sich da was einfallen lassen zu müssen! Und genau das ist der Grund, wieso es NIE passgenaue Filze für den RS3 geben wird!

Ich finde das ist der falsche Weg - Schade Jungs

Gruß

Das ist ganz einfach, weil ich nicht wegen jedem kleinen Fliegenschiß, denn man auch mal auf die Schnelle selber
beheben kann, gleich zum Händler fahre.
Da habe ich keinen Bock drauf 20km (einfach) zu fahren, Sprit und Zeit zu investieren, für was, was man auch mal
selbst in die Hand nehmen kann. Am Ende fährt man dort auch noch mit der Aussage vom Hof, dass es so passen
würde oder "Stand der Technik" ist. :boyspiegeleier:

Sorry, aber so denke ich darüber. :boys_0291:

Dass sowas bei einem RS-Modell natürlich nicht vorkommen darf, oder soll, da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht.
Aber in der heutigen Zeit, ist das irgendwie alles nicht mehr so, wie man es sich eigentlich vorstellen würde.

stimmt,... das ist alles noch viel schlimmer,....
 
norbert hat gesagt.:
urquattro forever hat gesagt.:
Sorry Leute - kann ja irgendwie nicht sein, daß man da selbst Hand anlegen muß!
Nicht in dieser Preiskategorie und schon gar nich bei einem RS!

Genau das ist der Grund, wieso so wenig Reklamationen übern Händler beim Werk eingehen, weil jeder meint bei seinem neuen RS3 selbst Hand anlegen zu müssen!

Je weniger Reklamationen, umso weniger fühlt sich Audi gefordert sich da was einfallen lassen zu müssen! Und genau das ist der Grund, wieso es NIE passgenaue Filze für den RS3 geben wird!

Ich finde das ist der falsche Weg - Schade Jungs

Gruß

Das ist ganz einfach, weil ich nicht wegen jedem kleinen Fliegenschiß, denn man auch mal auf die Schnelle selber
beheben kann, gleich zum Händler fahre.
Da habe ich keinen Bock drauf 20km (einfach) zu fahren, Sprit und Zeit zu investieren, für was, was man auch mal
selbst in die Hand nehmen kann. Am Ende fährt man dort auch noch mit der Aussage vom Hof, dass es so passen
würde oder "Stand der Technik" ist. :boyspiegeleier:

Sorry, aber so denke ich darüber. :boys_0291:

Dass sowas bei einem RS-Modell natürlich nicht vorkommen darf, oder soll, da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht.
Aber in der heutigen Zeit, ist das irgendwie alles nicht mehr so, wie man es sich eigentlich vorstellen würde.

Ich denke da genauso wie Norbert...
 
SwissRS3 hat gesagt.:
Ich denke da genauso wie Norbert...

und ich auch !

Es ist mir echt zu lästig, immer Zeit zu opfern, um zu meinem Händler zu fahren. Klar, bei einem echten Defekt geht es nicht anders. Die Argumente, bei einem 60.000 Euro-Auto darf das nicht sein, sind verständlich, aber bei doppelt so teuren Autos kommt das auch vor.

Gruß Roland
 
cashburner hat gesagt.:
SwissRS3 hat gesagt.:
Ich denke da genauso wie Norbert...

und ich auch !

Es ist mir echt zu lästig, immer Zeit zu opfern, um zu meinem Händler zu fahren. Klar, bei einem echten Defekt geht es nicht anders. Die Argumente, bei einem 60.000 Euro-Auto darf das nicht sein, sind verständlich, aber bei doppelt so teuren Autos kommt das auch vor.

Gruß Roland
Ich werde auch die ´kleinen Sachen´selbst beheben. Und doch muss man sagen, ich habe meinen Gesellenbrief als Automechaniker vor 24 Jahren gemacht, aber es hat sich doch alles ein wenig geändert in der Autotechnik..... aber es gibt immer noch Kolben, Kurbelwelle, Zündkerzen, Ventille....und Turbos :biggrinn:
 
SwissRS3 hat gesagt.:
rs3340 hat gesagt.:
....aber es hat sich doch alles ein wenig geändert in der Autotechnik..... aber es gibt immer noch Kolben, Kurbelwelle, Zündkerzen, Ventille....und Turbos :biggrinn:

Gott-sei-Dank, wir hätten sonat alle nur den halben Spass.
Stell Dir den RS3 mit gleichen Fahrleistungen vor, aber mit Elektromotor und statt AGA einen in einem Endrohrblender verbauten Lautsprecher.
Im Innenraum hast Du dann eine eigene SD-Karte mit dem Sound den Du gerade haben willst, 3-, 4-, 5- Zylinder-Reihe, V6, V8, V10, V12, 4- oder 6-Zylinder-Boxer, das ganze als Benziner, Diesel oder sonst wie, und wenn Dich der Affe reitet, wählst Du einfach F18-Fighter-Turbine mit Nachbrenner (ich liebe dieses Wort: Afterburner!!!!)....

Da OT abgetrennt zum eigen Thema: Visionen Fahrzeugbau 202x
 
Zurück
Oben Unten