8PA Kontrolle Verschleiß Stößel Hochdruckpumpe (Kraftstoff)

audilie

Active User
Eingetreten
Jan 7, 2014
Beiträge
163
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Irgendwie bin ich auf das Thema aufmerksam gemacht worden....
Ist es notwendig, den Stößel der Kraftstoffpumpe (Hochdruckpumpe) regelmäßig auf Verschleiß zu prüfen?
Oder erübrigt sich das Thema bei den 2.5TFSI gänzlich?????

Jemand Erfahrungen gemacht oder schon praktiziert die Verschleißkontrolle?

Gruß
 
Also ich habe bei knapp 100tkm meine Hochdruckpumpe gewechselt und hatte dabei den Stößel in der Hand. Hatte kaum merkliche Gebrauchsspuren und wurde wieder verbaut
 
hatte mal nen 2.0 tfsi ...am Stößel war nach unter 40.000km die Beschichtung runter...das paar € Teil wird total vernachlässigt und kann zum Motorschaden führen
 
Hallo hatte ich bei meinen Seat Leon Cupra Bj2011 auch alle 30000km gewechselt-gesehen hatte man eigenlich nicht viel dran -aber fürs Gewissen war es gut
gab da mal Probleme - ich suchs mal raus
 
Der RS3 hat ab Werk ein Rollenstößel und somit sollte es hier keine Probleme geben. Für Motoren mit dem Tassenstößel gibt es meines Wissens nach einen Umrüstsatz.
 
Also höre ich jetzt raus, dass man sich getrost zurücklehnen kann, aufgrund des Einzuges eines Rollenstößel in den RS3, der sich von den bisherigen TFSI abzeichnet.
Unnötig abbauen muss man die Hochdruckpumpe ja auch nicht....

Danke für euer Feedback!

Gruß
 
Die Autodoktoren haben vor kurzem ein Video herausgebracht, indem ein 2l TFSI solch einen Schaden hat (ab Min. 18 geht's los):
Man muss dazu sagen, dass der Wagen von 2006 und über 200.000 km gelaufen ist.

https://www.youtube.com/watch?v=kqpcEY8yGTo
 
Kurze Rückmeldung:
Am Wochenende habe ich die HD Pumpe gewechselt und mir den Stößel angeschaut. Alles Tip Top! Laufleistung 105Tkm.
 
Super. So auch meine Erfahrung :good:
 
Zurück
Oben Unten