8PA Fehler Drosselklappensteuereinheit (J338) Grundeinstellung

audilie

Active User
Eingetreten
Jan 7, 2014
Beiträge
163
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Möchte gerne noch einmal den Versuch unternehmen, meinen RS Fehlerfrei zu bekommen.
Ausgangslage war der Austausch der oberen Saugrohrdichtung. Demzufolge Stecker für Drosselklappe ect. für Ausbau Saugrohroberteil getrennt worden. Batterie blieb dauerhaft angeklemmt.

Folgender Fehlercode ist entstanden nach Austausch und ersten Motorlauf, der sehr unrund schlecht lief:
3 Fehlercodes gefunden:
005465 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1559 - 008 - Fehler in Grundeinstellung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 105247 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.06
Zeit: 15:26:37
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 96.0°C
Temperatur: 69.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 12.065 V
005445 - Drosselklappensteuerung
P1545 - 008 - Fehlfunktion
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 105247 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.06
Zeit: 15:26:37
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 96.0°C
Temperatur: 69.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 12.065 V
008454 - Drosselklappensteuereinheit (J338) Begrenzte Leistung durch Systemfehler
P2106 - 002 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 105247 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.06
Zeit: 15:26:37
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 96.0°C
Temperatur: 69.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 12.065 V
Readiness: 0110 0100


Und folgender:
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 157
Kilometerstand: 105247 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.06
Zeit: 15:39:48
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 12609
Anzahl: 8196
Anzahl: 43264


Für mich sieht es so aus, als wenn die Drosselklappe neu angelernt werden müßte.
Leider bekomme ich den Anlernvorgang nicht gestartet in VCDS.
Hatte hier mal Google gefragt und den Hinweis bekommen, dass vorher alle Fehler gelöscht werden müßten, Motor Aus, Zündung An, Kühlmitteltemp. min 10Grad....
Ich bekomme aber den Fehler nicht gelöscht...ist sofort wieder da!...??????

Was sollte ich tun?
Mal die Batterie komplett abklemmen und erneut versuchen Fehler zu löschen?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Anlernvorgang durchzuführen?
Oder bin ich hier auf dem Holzweg?

Bitte hier um Eure Mithilfe!
Danke!!!

Gruß Markus
 
Hast du die neueste Version installiert ? Mal komplett abklemmen über Nacht kann man natürlich mal versuchen, das wird aber wohl nix bringen.
 
Hatte vor 4 Wochen die letzte Version geladen und läuft ja auch bei anderen Modellen. Kann ich aber nochmal prüfen, nur denke ich, dass es nicht die Ursache ist.
Batterie abklemmen, meinst du, bringt also nichts...?
 
Ja mit den Updates ist das immer so eine Sache. Ich habe das schon öfter gehabt das diverse Befehle einfach nicht umgesetzt wurden und erst nach einem Update und Neustart gingen. Das mit den Spritzdüsen und dem Intervall war das letzte Ding. Und Batterie dann löschen und so würde ich einfach mal versuchen.
 
Kurzes Update zu meinem Fehlerbild!
Eigentlich ist es mir etwas peinlich darüber zu schreiben, aber der Lerneffekt für andere ist ohne Zweifel erhaben....
Da ich mir nicht mehr zu helfen wusste, ging der RS zur Werkstatt mit dem Abschleppdienst, da der Motor sofort nach jedem Starten abstirbte und fahren unmöglich war. Der Händler fand den Fehler, den ich selber verursacht hatte.... Könnt ihr euch vielleicht schon denken, was es ist?
Man ist ja bestrebt, immer sauber und ordentlich zu schrauben und sich dabei Zeit zu lassen. In meinem Fall, dem Austausch der oberen Saugrohr Dichtung, waren es in der Winterpause mehrere Wochen.....ich hatte ja Zeit! Zeit heißt auch - zu vergessen und sauber arbeiten heißt - alles abzudecken und zu verschließen.....jetzt habt ihr es, oder?
Ich habe tatsächlich vergessen beim Einbau einen Papierlappen Stopfen zu entfernen, der sich dann so vor die Drosselklappe legte, dass ich sie unmöglich anlernen könnte, weil keine großartige Bewegung mehr möglich war. Erklärt auch, dass der Motor erst lief nach erfolgter Reparatur und nach 15min vor lauter Luftmangel nur noch am Absterben war.

Jedenfalls läuft er wieder und bin nun dieses Jahr auch schonmal 17km gefahren:good:....mit dem Sprit von Anfang Oktober. Schön, dass es nur diese Kleinigkeit war und DAS, ....wird mir nicht noch einmal passieren!
Also immer schön aufpassen und lieber alles in 1-2 Tage fertigmachen , was ein Abdecken/Verstopfen erübrigt oder noch 2x mehr kontrollieren mit noch mehr Zeit! :boys_lol:
Dann versuche ich auch mal die Saison zu beginnen....

Gruß Markus
 
Shit happens :biggrinn: Finde ich gut das du so ehrlich damit umgehst.
 
:biggrinn::biggrinn::biggrinn: schön aus dem Nähkästchen... aber mach dir da kein Kopp, "nobody is perfect".
Deine Werkstatt hatte bestimmt gedacht, das du sie mal auf die Probe stellen wolltest. :10hallo2:
 
Zurück
Oben Unten