8PA ESP Modi

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo zusammen

Ich war etwas erstaunt, aber offenbar gibt es noch keinen Thread, der die verschiedenen ESP Modi behandelt. Habe auf jeden Fall keinen gefunden.

Mich würde es interessieren wie Ihr die verschiedenen ESP Einstellungen nutzt. ESP komplett aus, kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Zumal einige Tests z.B. beim TT RS gezeigt haben, dass mit dem ESP Sport Modus auf der Rennstrecke schnellere Zeiten geschafft wurden. Da diese Tests ja immer durch Profis durchgeführt werden, denke ich nicht das viele Leute mit ESP komplett aus schneller sind. Kommt für mich auch aus Risikoüberlegungen nicht in Frage.

Mich interessiert aber der Sport-Modus des ESP.

Fragen:
1) Was habt Ihr damit für Erfahrungen gemacht und wie nutzt Ihr den?

2) Was ist genau der Unterschied zum normalen Modus? Ich habe gelesen, dass der Motor die Kraft nicht runterregelt, sondern nur über die Bremse zu einem späteren Zeitpunkt geregelt wird. Stimmt das so?

3) Wie "gefährlich" ist der ESP Sport Modus? Im Grunde habe ich ja immer noch das "Fangnetz" einfach etwas später.
 
Da die unterschiedlichen ESP Modis für mich nur auf der Rennstrecke in frage kommen, hatte ich bis jetzt noch nicht die zeit den unterschied herauszu-"testen"

... Da nach 4 Kurven die Bremsen immer platt waren :aufgeben: :biggrinn: :iro:
 
Hoi Oli,

Willst Du je den LC (siehe hier) testen, müsstest Du schon mal ESP in den Sportmodus schalten.

Der ESP im Sportmodus greift immer noch früh genug und ist dann sinnvoll, wenn Du viel Traktion brauchst, insbesondere bei eher feuchten Strassen.
ESP im Sportmodus kann man fast genauso bedenkenlos fahren wie ESP voll an.

Das ESP ganz auszuschalten empfiehlt sich auf trockenen und feuchten Strassen nur, wenn man ein wirklich guter Fahrer ist und auch auch ein bisschen Platz hat.
Allradfahrzeuge (ganz allgemein) haben eher einen kleinen Grenzbereich und das ESP hilft hier schon ganz gut.

Bei schnee- oder eisbedeckten Bergstrassen jedoch, bei denen Du sowieso nicht vor hast wirklich schnell zu fahren, Du aber dennoch volle Traktion brauchst, schaltet man das ESP am Besten ganz aus, sonst kann es passieren, das es Dir den Motor so runterregelt, das Du nicht mehr vorwärts kommst.
 
Im Alltag konnte ich das Auto bislang gar nicht so bewegen, dass ich das ESP überhaupt wirklich gemerkt hätte. Habe es aber bislang auch noch nicht ausgemacht, da ich mich nicht beschnitten fühle in meinem Fahrstyl.

Die Rennstrecke ist dann eh ein anderes Thema :)
 
Ich kann zwar nur aus Erfahrung vom TT RS sprechen, aber zwischen ESP voll eingeschaltet und ESP Sport Modus gibt es wirklich keinen spürbaren Unterschied, wahrscheinlich wurde das wie bereits gesagt, primär für die LC bereitgestellt.

Viele Grüße

Harry
 
Hier mal meine Eindrücke .. von der Piste/Passfahrt

ESP an alles tiptop
ESP Sport alles tiptop (fast gleich)
ESP aus .. Qualm in der Hütte und Reifenschändung!

wenn wir ehrlich sind, wenn man eine saubere Linie fährt und Scheitelpunkte richtig kennt und umzusetzen weiss was das Auto kann, kannst du auch mit ESP normal über die Piste oder Pass brettern ohne das es grossartig regelt.

Hab 2 runden auf engem Kurs (Flugplatz) geschafft sauber zu fahren mit ESP voll an ohne das es einmal geregelt hatte.

Sprich .. WENN DAS ESP REGELT DANN:

warst du zu schnell (physik bleibt immer gleich, zu schnell Kurve rein, gleich über die Kurve raus)
war der Untergrond nicht griffig genug und du zu früh aufem Gas
oder die Reifen haben einfach zu wenig Grip

Was viele auch vergessen, wir haben volles Drehmoment ab tiefen Touren, sprich komplett ausdrehen bringt selten was, ausser bei der Suche nach den letzten Zehntel!

Wie einige schon bemerkt haben regelt das ESP auch schon mal bei normalem Beschleunigen auf trockenem Untergrund, für mich immer ein Hinweis das die Haldex leider nicht schnell genug war, Kraft nach hinten zu drücken.

Gruss
 
Vielen Dank für die Inputs. Und Jerome und Harmut, schaltet Ihr das jeweils auf den Sport Modus wenn Ihr die Buchenegg raufdüst?

Oder ist die Konklusion eher, dass man es einfach immer im normalen Modus lässt.
 
nö .. eigentlich nicht .. unterschied ist nicht sooo gross .. und da ich dank TIM TAYLOR ja immer vollen Sound hab.. hab ich dich eh fast nie mehr gedrückt :boyklavier:
 
Darksnow47 hat gesagt.:
Vielen Dank für die Inputs. Und Jerome und Harmut, schaltet Ihr das jeweils auf den Sport Modus wenn Ihr die Buchenegg raufdüst?

Oder ist die Konklusion eher, dass man es einfach immer im normalen Modus lässt.

Die S-Taste macht beim manuellen Schalten ohnehin keinen merklichen Unterschied.
Wenn die Fahrbahn feucht ist, schalte ich lieber auf ESP Stufe 1, dann drehen die Räder zwar eher durch, ich habe aber keine Leistungseinbußen. Dafür ist bei feuchten Straßen aber auch der Grenzbereich breiter und es ist nicht so kritisch. Auf trockenen Straßen lasse ich dann immer das ESP voll aktiv.

Ich kann Dir empfehlen mal über eine Audi driving experience Winter nachzudenken. Da kann man wirklich Klasse lernen, wie ESP wirkt und wann es Sinn macht es wie zu verwenden.
Ich habe im Jahr 2000 einen 2,5-tägigen Kurs in Seefeld/Österreich mich Spikes auf Eis mitgemacht. Das hat mein gesamtes Wissen über Fahrphysik geupdatet und seit dem fahre auch ganz anders - viel sicherer und besser.
Das Gute an einem Wintertraining ist, für die verschiedenen Übungen braucht man keine hohen Geschwindigkeiten und die Fahrzeugreaktionen kommen langsam und gleichmäßig. Zum Lernen ist das ein absoluter Vorteil.
Man lernt dort aber auch, wie man einen Allrad zum Driften über alle 4 Räder bekommt.
Was ich auch gut fand war, man bekommt die Fahrzeuge gestellt was Hemmungen auch abbaut (den den eigenen Renner will man meistens so nicht 'ran nehmen).
In der Queue bei mir sind noch die Audi-Fahrertrainings ins Finnland. Den ersten drr beiden Trainings habe ich für kommendes Frühjahr geplant.
 
jjustitz hat gesagt.:
Wie einige schon bemerkt haben regelt das ESP auch schon mal bei normalem Beschleunigen auf trockenem Untergrund, für mich immer ein Hinweis das die Haldex leider nicht schnell genug war, Kraft nach hinten zu drücken.

Gruss
Hallo jjustiz,

das Problem tritt wenn dann nur in Kurven auf (sobald der RS3 bereits rollt und du Vollgas gibst, wirst du die Räder auf trockenem Untergrund beim RS3 nicht zum Durchdrehen bringen), da dort aufgrund der Differentiale nur die kurveninneren Räder Traktion haben. Somit muss das ESD erst wieder dafür sorgen, dass an die kurvenäußeren Räder ebenfalls Moment geleitet wird. Die Haldex selbst hat zu diesem Zeitpunkt präventiv längst komplett gesperrt (das dauert 60 ms, d.h. die ist zu bevor der Lader den Druck und das Moment voll aufgebaut hat bzw. bevor du überhaupt das Wort Traktionsmangel gedacht hast :aufgeben: ).

Bei meinem S3 habe ich das ESP im Winter regelmäßig komplett aus gehabt. Von gefährlichem Fahrverhalten kann nicht die Rede sein, der S3/RS3 lassen sich auf Schnee im Grenzbereich spielerich bewegen und herrlich mit dem Gaspedal im übersteuerden Drift halten. Bei eingeschaltetem ESP habe ich mich jedesmall erschreckt, wenn das Fahrzeg ruckartig wieder in seine Bahn gezogen wurde.

Auf nasser Fahrbahn nervt das ESP aus Kurven heraus extrem, indem es den Motor runterregelt (ich hatte letztes Woe die Gelegenheit bei einem Fahrsicherheitstraining die verschiedenen Modi auf nasser Fahrbahn zu testen). Das ist deutlich besser bei ausgeschaltetem ESP, wobei dann natürlich auch Schlupf an den Rädern auftritt. Im Grenzbereich bei zu schnell gefahrene Kurven rutscht der Dicke einfach nur gutmütig über die Vorderäder. Sobald die Bremse getreten wird ist das ESP sowieso wieder aktiv (leider oder zum Glück :boys_0275: ). Im Sportmodu ist zumindest schon mal das ASR aus, so dass der Motor ebenfalls nicht ständig eingeregelt wird.

Diese anerzogene Gutmütigkeit ist auch der Grund, weshalb der RS3 im Grenzbereich als langweilig abgestempelt wird. Übersteuern ist - außer auf Schnee - einfach nicht drinnen (wir lassen jetzt mal die Finger von der Handbremse). Heckschwenks wie bei den BMW M-Moodellen oder bei Porsche sind leider nicht. Dafür siht man den RS3 aber auch nie Piouretten drehen :biggrinn:.

Für den Alltagsbetrieb macht es keinen Sinn das ESP auszuschalten. Man fährt ja nicht im Grenzbereich und es gibt einfach Situationen, in denen das ESP einfach schneller und intelligenter bremst (im Gegensatz zum Fahrer hat es nunmal mehr Verfügungsgewalt über alle vier Bremsen).

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara hat gesagt.:
jjustitz hat gesagt.:
Wie einige schon bemerkt haben regelt das ESP auch schon mal bei normalem Beschleunigen auf trockenem Untergrund, für mich immer ein Hinweis das die Haldex leider nicht schnell genug war, Kraft nach hinten zu drücken.

Gruss
Hallo jjustiz,

das Problem tritt wenn dann nur in Kurven auf (sobald der RS3 bereits rollt und du Vollgas gibst, wirst du die Räder auf trockenem Untergrund beim RS3 nicht zum Durchdrehen bringen), da dort aufgrund der Differentiale nur die kurveninneren Räder Traktion haben. Somit muss das ESD erst wieder dafür sorgen, dass an die kurvenäußeren Räder ebenfalls Moment geleitet wird. Die Haldex selbst hat zu diesem Zeitpunkt präventiv längst komplett gesperrt (das dauert 60 ms, d.h. die ist zu bevor der Lader den Druck und das Moment voll aufgebaut hat bzw. bevor du überhaupt das Wort Traktionsmangel gedacht hast :aufgeben: ).

Bei meinem S3 habe ich das ESP im Winter regelmäßig komplett aus gehabt. Von gefährlichem Fahrverhalten kann nicht die Rede sein, der S3/RS3 lassen sich auf Schnee im Grenzbereich spielerich bewegen und herrlich mit dem Gaspedal im übersteuerden Drift halten. Bei eingeschaltetem ESP habe ich mich jedesmall erschreckt, wenn das Fahrzeg ruckartig wieder in seine Bahn gezogen wurde.

Auf nasser Fahrbahn nervt das ESP aus Kurven heraus extrem, indem es den Motor runterregelt (ich hatte letztes Woe die Gelegenheit bei einem Fahrsicherheitstraining die verschiedenen Modi auf nasser Fahrbahn zu testen). Das ist deutlich besser bei ausgeschaltetem ESP, wobei dann natürlich auch Schlupf an den Rädern auftritt. Im Grenzbereich bei zu schnell gefahrene Kurven rutscht der Dicke einfach nur gutmütig über die Vorderäder. Sobald die Bremse getreten wird ist das ESP sowieso wieder aktiv (leider oder zum Glück :boys_0275: ). Im Sportmodu ist zumindest schon mal das ASR aus, so dass der Motor ebenfalls nicht ständig eingeregelt wird.

Diese anerzogene Gutmütigkeit ist auch der Grund, weshalb der RS3 im Grenzbereich als langweilig abgestempelt wird. Übersteuern ist - außer auf Schnee - einfach nicht drinnen (wir lassen jetzt mal die Finger von der Handbremse). Heckschwenks wie bei den BMW M-Moodellen oder bei Porsche sind leider nicht. Dafür siht man den RS3 aber auch nie Piouretten drehen :biggrinn:.

Für den Alltagsbetrieb macht es keinen Sinn das ESP auszuschalten. Man fährt ja nicht im Grenzbereich und es gibt einfach Situationen, in denen das ESP einfach schneller und intelligenter bremst (im Gegensatz zum Fahrer hat es nunmal mehr Verfügungsgewalt über alle vier Bremsen).

Schöne Grüße
Samsara

Das wollte ich damit sagen, danke samsara, ist wirklich präzieser formuliert...
 
hab nie was anderes behauptet oder ? :aufgeben:

und öhm winter esp aus ist bei fast jedem auto normal .. da man sonst kaum vorwärts kommt ..
 
Gibt's jetzt ein Fazit? Ich probier's mal:

- ESP immer an bewährt sich

- ESP im Sportmodus für LC und auf nasser Straße zur Beschleunigung

- ESP ganz aus nur bei Schnee

Kommt das hin? :boys_0136:
 
Harry hat gesagt.:
Gibt's jetzt ein Fazit? Ich probier's mal:

- ESP immer an bewährt sich

- ESP im Sportmodus für LC und auf nasser Straße zur Beschleunigung

- ESP ganz aus nur bei Schnee

Kommt das hin? :boys_0136:

Yeap, passt...
 
Zurück
Oben Unten