8PA Der RS3 soll schnell werden

Nico#7

Newbie
Eingetreten
Apr 13, 2018
Beiträge
13
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute

Da ich ja jetzt einen RS3 8P meineigen nennen darf soll es nun mit Leistung losgehen.
Mein Plan war:
Vorkat raus 100Zeller Kate
Autotech Pumpen Upgrade
Grosser Ladeluftkühler Hperformance Clubsport oder Wagner Evo 3
Bosch Zündkerzen
Grössere Ansaugung Hperformance oder PPH

Was meint ihr zu den Veränderungen ist das so sinnvoll oder hab ich was vergessen ?
Im Bezug auf LLK und Ansaugung bin ich mir nicht sicher was ich nehmen soll könnt ihr mir da bitte Helfen ?
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Software mässig weiss ich auch noch nicht wo ich hin soll da ich das Auto gerne schnell hätte habe ich schon einiges von HGR gelesen.
Ich komme aus der Nähe von Freiburg Hperformance wäre für mich zwar näher nur bin ich mir mit der Software unsicher.

Gruss Nico
 
Nico#7 hat gesagt.:
Hallo Leute

Da ich ja jetzt einen RS3 8P meineigen nennen darf soll es nun mit Leistung losgehen.
Mein Plan war:
Vorkat raus 100Zeller Kate
Autotech Pumpen Upgrade
Grosser Ladeluftkühler Hperformance Clubsport oder Wagner Evo 3
Bosch Zündkerzen
Grössere Ansaugung Hperformance oder PPH

Was meint ihr zu den Veränderungen ist das so sinnvoll oder hab ich was vergessen ?
Im Bezug auf LLK und Ansaugung bin ich mir nicht sicher was ich nehmen soll könnt ihr mir da bitte Helfen ?
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Software mässig weiss ich auch noch nicht wo ich hin soll da ich das Auto gerne schnell hätte habe ich schon einiges von HGR gelesen.
Ich komme aus der Nähe von Freiburg Hperformance wäre für mich zwar näher nur bin ich mir mit der Software unsicher.

Gruss Nico

Klingt sinnvoll - immer je nach Budget ;)

Software würde ich immer wieder nur mit Vorkat raus und 100 oder 200 Zeller KAT zusammen machen. Ist einfach gesünder für die Abgastemperaturen und den Turbo. Bringt von Preis Leistung das Allermeiste.

LLK habe ich mir aus Preisgründen gespart, wäre aber das nächste, was kommen muss. Ob Evo 3 oder auch 2 reicht - keine Ahnung. Da müssen andere was zu sagen. Aber wenn die Temperaturen steigen oder auf der Autobahn viel Feuer ansteht, dann hast Du länger was von der Mehrleistung. Sonst kann schon mal zurük geregelt werden.

Ansaugung, Kerzen... Passt auch. Pumpen upgrade. Keine Ahnung, ob Du das schon brauchst. Ich glaube, das wird erst interessant, wenn du einen größeren Lader fährst.

Nimm auf jeden Fall noch eine DSG Optimierung mit rein. Hab ich leider (noch) nicht. Soll aber subjektiv noch eine Menge bringen.

Ansonsten such Dir einen Tuner, der nicht allzuweit weg ist. Im Süden kenne ich keinen, wobei HPerformance sicherlich kein Unbekannter ist.

Insgesamt sinnvolle Dinge, die Du genannt hast. Kommt auch immer drauf an, wo du irgendwann mal hin willst. Da könnte es günstiger kommen schon mal was "vorzubereiten". Das solltest Du dann mit dem Tuner absprechen.
 
Sehr guter Kommentar vom Peter.
Stimmt genau was du in Bezug auf Vorkat usw sagst.

Bei diesem Kit hat der EVO 2 etwas Vorteile im Ansprechverhalten, der EVO 3 ist eigentlich die passende Variante, wenn man in Richtung 500 PS oder höher möchte.

Wie man bei Micha sieht, funktioniert er aber auch bei dieser Ausbaustufe schon recht gut und man ist natürlich für weitere Projekte noch flexibler.
 
komme gerade von der Bahn Evo3+Stufe3 sowie Rennkats :jc_doubleup: ca 440PS

Wenn Du länger 295 km/h fährst kommt die Kombo auch an die Grenze, sprich Öl hat 118 Grad bei 20 Grad Außentemperatur.

Bin Heute auf dem Rückweg nicht ganz so schnell, aber mehr beschleunigt und gebremst (nicht hart, sondern langsam hochdrehen lassen),
da geht die Kombo auch bei 24,5 Grad nicht über 112 Grad.

Für mich ist das die noch wirtschaftlichste, da die Serienteile das alles noch gut mitmachen.
Bei hohen Termperaturen, sowieso Fuß vom Gas.


Alles andere ist individueller und sicherlich nochmal schneller, aber man braucht mehr Spielgeld.

Ach ja ich sage nur Bremsen ! Das solltest Du auch berücksichtigen, die werden definitiv stärker belastet.

Wieviel km hat Dein RS3 ?
 
Vielen Dank für eure Meinung.

Dann sieht das was ich geplant hatte ja gar nicht so schlecht aus.

Mein Audi hat aktuell 75tkm auf der Uhr.

Am Freitag kommen die aktuellen Scheiben drauf mit EBC redstuff Belägen. Und wenn die Kombo nicht passt kommt die Ceramic vom 8V rein.
 
Das mit den Redstuff solltest dir nochmal überlegen. Ich hab damit meine Scheiben ruiniert. Die meisten hier fahren die yellowstuff und sind zufrieden damit.
 
Ich fahre aktuell eine Stage 1.5 in meinem RS3 8P, d.h. Vorkat in Seriendownpipe entfernt, 200er Sportkats und Pipercross Luftfilter (inkl. DSG-Anpassung) und bin bei 410 PS und 580 Nm rausgekommen (Außentemperatur >25°C beim Messen). Leistungssteigerung ist deutlich spürbar (minus 2 Sekunden von 100-200 km/h auf 10,3s)

Werde demnächst einen Wagner EVO2 LLK nachrüsten und hoffe dann auf eine Leistung von 420 PS und 600 Nm. Aktuell sind die Temperaturen echt nicht optimal für gute Leistungswerte. :boys_0136:

Zündkerzen sind aktuell noch Serie, weil erst vor knapp 10 tkm getauscht. Diese werde ich aber auch in knapp 10 tkm auf Bosch wechseln. Gleiches gilt für die Ansaugung. Hier tendiere ich aktuell zu der Lösung von HG Motorsport aus 80mm Ansaugrohr und HFI Carbon-Ansaugtrichter.
 
Ich denke das werden dann eher 440 PS
Auch mit 98 Abstimmung problemlos fahrbar.
Den EVO wirst du am besten erfahren.
Das merkst du ein den Temperaturen enorm.
Aktuell regelt wahrscheinlich deine dauernd WG der Ladeluft.



Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Software kann ich dir Hperformance raten , ist top und die ist von MTR der Mega ist.
 
Nico#7 hat gesagt.:
Hallo Leute

Da ich ja jetzt einen RS3 8P meineigen nennen darf soll es nun mit Leistung losgehen.
Mein Plan war:
Vorkat raus 100Zeller Kate
Autotech Pumpen Upgrade
Grosser Ladeluftkühler Hperformance Clubsport oder Wagner Evo 3
Bosch Zündkerzen
Grössere Ansaugung Hperformance oder PPH

Was meint ihr zu den Veränderungen ist das so sinnvoll oder hab ich was vergessen ?
Im Bezug auf LLK und Ansaugung bin ich mir nicht sicher was ich nehmen soll könnt ihr mir da bitte Helfen ?
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Software mässig weiss ich auch noch nicht wo ich hin soll da ich das Auto gerne schnell hätte habe ich schon einiges von HGR gelesen.
Ich komme aus der Nähe von Freiburg Hperformance wäre für mich zwar näher nur bin ich mir mit der Software unsicher.

Gruss Nico

Vorkat raus 100 Zeller rein ist schon mal gut. Pumpe braucht es nch nicht, außer du willst gleich über 500 gehen, dann brauchst aber bald auch nen anderen Lader...Wagner sollte passen. Ansaugung ist auch nicht verkehrt.

Bzgl. Software: Nimm unbedingt jmanden der in der Nähe ist. Auch wenn HPerformance nahe ist, hilft dir das wenig, weil die Software macht immer MTR und wenn da was fehlt (eigene Erfahrung), dann kannst mit den beiden rumstreiten, wo du hin musst....MTR ist ja bekanntlich ganz im Norden...außerdem schreibt er dir ne Software rauf die kein anderer mehr lesen kann, somit bist du immer von ihnen abhängig, außer du schreibst Serie

Lg
 
Aber wenn soll ich hier aus der nähe nehmen ? Weil es gibt hier niemanden der nächste wäre hperformance. Ich könnte höchstens noch nach Basel bzw in die Schweiz fahren wenn es da jemand gibt wollte halt ich länger wie 3 Stunden zu einem Tuner fahren.
Ich komme aus 79241 Ihringen. Vielleicht kennt ja jemanden in der nähe.
Dann wird das Setup so aussehen:
Vorkat raus
100/200 Zeller Kats
Evo3 oder Clubsport
Grosse Ansaugung
Luftfilter
Bosch Kerzen.

Das sollte so passen.

Gruß Nico
 
Frag doch mal den Remy911 hier, der kennt in der Schweiz Tuner, das würde ich in deinem Fall vermutlich auch vorziehen.
 
Nico#7 hat gesagt.:
Aber wenn soll ich hier aus der nähe nehmen ? Weil es gibt hier niemanden der nächste wäre hperformance. Ich könnte höchstens noch nach Basel bzw in die Schweiz fahren wenn es da jemand gibt wollte halt ich länger wie 3 Stunden zu einem Tuner fahren.
Ich komme aus 79241 Ihringen. Vielleicht kennt ja jemanden in der nähe.
Dann wird das Setup so aussehen:
Vorkat raus
100/200 Zeller Kats
Evo3 oder Clubsport
Grosse Ansaugung
Luftfilter
Bosch Kerzen.

Das sollte so passen.

Gruß Nico

Geht Luzern auch?
 
G&G Performance in der Schweiz
 
Was wird den hier so im allgemeinen für Ladedruck und Zündung gefahren. Da ich beim programmieren richtig dabei bin möchte ich natürlich auch mal wissen was andere so fahren. Hat schon mal jemand seine Daten geloggt und kann was dazu sagen.

Ladeluftkühler wird es jetzt ein Forge der soll laut Ami Forum eine gutes Netz haben und auch gut funktionieren.


Gruss Nico
 
Nico#7 hat gesagt.:
Aber wenn soll ich hier aus der nähe nehmen ? Weil es gibt hier niemanden der nächste wäre hperformance. Ich könnte höchstens noch nach Basel bzw in die Schweiz fahren wenn es da jemand gibt wollte halt ich länger wie 3 Stunden zu einem Tuner fahren.
Ich komme aus 79241 Ihringen. Vielleicht kennt ja jemanden in der nähe.
Dann wird das Setup so aussehen:
Vorkat raus
100/200 Zeller Kats
Evo3 oder Clubsport
Grosse Ansaugung
Luftfilter
Bosch Kerzen.

Das sollte so passen.

Gruß Nico

Also ich fahre bis auf die Hauptkats die selbe Hardware wie du. Und meiner drückt 443 PS und 694 NM .
Abstimmen lassen hab ich meinen bei THT Performance in 73779 Esslingen-Deizisau.
 
In der Schweiz kann ich dir noch die IQ Sportgarage empfehlen. Die Jungs dort machen ebenfalls absolute top Arbeit! :aufgeben: :88n:
 
In der Schweiz ganz klar die Jungs von der RS-Werkstatt in 8308 Illnau-Effretikon

https://www.rs-werkstatt.ch

Die haben sogar meinen RS5 damals Beine gemacht :biggrinn: :sarkastisch:

Geniale Truppe und gerade bei Audi-Turbomotoren absolut Cracks

LG Marco
 
Auch wenn sie gut sind....2000 CHF für eine Stage1 ist schon nicht gerade günstig...
 
Kochen doch alle nur mit Wasser, deswegen kann ich die hohen Preise nicht nachvollziehen.

Werde meinen ebenfalls bei G&G im Kt. Zug machen lassen, inkl. Schubabschaltung & Klappe daueroffen über die S-Taste.
 
Zurück
Oben Unten