8Vx-FL17 APR oder SLS?

Hier mal ein Auszug meines Angebot von SLS Betreff DB Erhöhung mit Abgasanlage von SLS (ohne OPF).
"Tüv Abnahme auf 640 PS mit Geräuschanhebung eingetragen auf 104 DB"
Ich werde drauf bestehen ;)

Wir waren vor ca 4 Wochen beim Steffen.
8P wurden die 104 DB eingetragen.
Bei mir /TTRS 8S) gingen nur 99 :boys_0136:
 
@Marcel R welches SLS Paket war das denn wo für den RS3 8P 104 DB eingetragen werden?
 
@Marcel R welches SLS Paket war das denn wo für den RS3 8P 104 DB eingetragen werden?

Ein sehr großes.
Upgrate Lader, LLK, Ansaugung, Downpipe, Kats und AGA. Natürlich dann mit Software
Ich denke das war alles.
Welchen Lader weiss ich nicht genau.
600 PS auf jeden Fall, oder knapp drüber.
Sorry, ich werde alt.

Bei mir ist jetzt der 530 PS Kit mit Serienlader.
 
Servus, war 10Jahre Lang Mechaniker und privat mit Motor umbauten Tätig bereich RS4 B5 und die S Modelle. Fahre momentan eine 19er Limo mit OPF. Mehr will ich auch nicht um ehrlich gesagt preisgeben und ich hoffe das reicht zum vorstellen.

Thema Werbung, mache ich nicht und ich habe nichts davon es war nur der Stand der jetztigen Gutachten. Der 19er rs3 hat keine Abgasanlage perse deshalb war die betonung auf nonopf mit der aga. Diese ist aber in Kombination eintragbar wenn man gewisse Teile verbaut hat. Apr selbst so wie der TüV wissen nicht genau was Phase ist, weil ich das Gutachten nochmals durchgelesen habe und natürlich ein Fehler bei der Eintragung vorhanden ist. Siehe hier Anhang anzeigen 18636
Ich steig noch nicht so ganz durch wo gibts jetzt die db erhöhung genau? Dem Gutachten entnehme ich offene ansaugung, inlet und das Carbonrohr + die stoll aga, aber gilt das jetzt für den nOPF oder für was?
 
Ich steig noch nicht so ganz durch wo gibts jetzt die db erhöhung genau? Dem Gutachten entnehme ich offene ansaugung, inlet und das Carbonrohr + die stoll aga, aber gilt das jetzt für den nOPF oder für was?

Bei SLS, in Verbindung mit Leistungssteigerung und anderen Umbauten
 
Ich steig noch nicht so ganz durch wo gibts jetzt die db erhöhung genau? Dem Gutachten entnehme ich offene ansaugung, inlet und das Carbonrohr + die stoll aga, aber gilt das jetzt für den nOPF oder für was?

Bei SLS, in Verbindung mit Leistungssteigerung und anderen Umbauten
Bei dem Kommentar auf den ich geantwortet habe gings doch um die APR Aga oder nicht? Deine Antwort war klar und verständlich ☺️
 
Bei dem Kommentar auf den ich geantwortet habe gings doch um die APR Aga oder nicht? Deine Antwort war klar und verständlich ☺️

Sorry, hatte ich auf meine Beiträge bezogen, ohne genau auf dein Zitat zu achten
Mein Fehler :aufgeben:
 
Ich habe heute meinen RS3 von Steffen (SLS) abgeholt. Der Lader ist jetzt doch eine Nummer größer geworden (die vernunft hat also verloren).
Vorweg: Der große Umbau hat einwandfrei geklappt, der Termin wurde 100% eingehalten.
Da der Motor eingefahren werden soll (1000km), kann ich noch nicht viel dazu schreiben. Der neue Motor läuft aber ganz sauber und im Drezahlbereich bis 3000 merke ich keinen Unterschied.
Zu erwähnen ist noch, dass es jetzt auch für den 8V eine neue Aga von Steffen gibt (die ich in ca. 14 Tagen verbaut bekomme). Es ist optisch die gleiche wie die neue für den 8Y. Die Abgase kommen dann immer auf beiden Seiten gleichmäßig raus. Klangtechnisch muß ich mich überraschen lassen, da kenne ich nur die Alte.
Ob dann bei der Abstimmung wieder mit Beimischung von Ethanol abgestimmt wird, weiß ich noch nicht genau. Die Kolben vom alten Block haben ganz schön Belag in den 5000km angesetzt.
 
Ich habe heute meinen RS3 von Steffen (SLS) abgeholt. Der Lader ist jetzt doch eine Nummer größer geworden (die vernunft hat also verloren).
Vorweg: Der große Umbau hat einwandfrei geklappt, der Termin wurde 100% eingehalten.
Da der Motor eingefahren werden soll (1000km), kann ich noch nicht viel dazu schreiben. Der neue Motor läuft aber ganz sauber und im Drezahlbereich bis 3000 merke ich keinen Unterschied.
Zu erwähnen ist noch, dass es jetzt auch für den 8V eine neue Aga von Steffen gibt (die ich in ca. 14 Tagen verbaut bekomme). Es ist optisch die gleiche wie die neue für den 8Y. Die Abgase kommen dann immer auf beiden Seiten gleichmäßig raus. Klangtechnisch muß ich mich überraschen lassen, da kenne ich nur die Alte.
Ob dann bei der Abstimmung wieder mit Beimischung von Ethanol abgestimmt wird, weiß ich noch nicht genau. Die Kolben vom alten Block haben ganz schön Belag in den 5000km angesetzt.
Das hört sich doch schon mal super , ich denke die AGA macht die gleiche Musik , wie die Alte.
Welchen Leistungsbereich wird angestrebt und was meinst du Belag auf den Kolben? Durch die 5k mit Ethanol?
 
Ja, ja, jetzt wird's bei Dir richtig interessant.:midi36:
Bitte weiter berichten, vor allem nach der langweiligen Einfahrphase.
 
Welchen Leistungsbereich wird angestrebt und was meinst du Belag auf den Kolben? Durch die 5k mit Ethanol?
700+ mal schauen was geht, allerdings werden die Nm nicht so hochgeschraubt. Ich vertraue da einfach mal Steffen. Getriebe bleibt erstmal so, weil das Verstärkte vom fahren einfach sehr viel unangenehmer sein soll. Ich bin aber für alles offen und weitere Eingriffe können folgen.
Der Audi wird ja nicht auf der Viertelmeile bewegt, vielleicht mal ein rollrace. Aber für den Spurt habe ich meinen Hot Rod da kommt nichts anderes ran (vom Fahrgefühl). Ich werde weiter berichten, auch ob er beim einfahren weiterhin ohne zicken läuft. Ölverbrauch könnte auch interessant werden, da bin ich echt mal gespannt. So jetzt versuche ich mal ein Bild vom alten Rumpfmotor hier reinzudonnern. ca. 35000km davon ca. die letzten 5000km mit Aral 102 und dazu 20% Ethanol.20240223_161738.jpg
 
Ist recht weich, kann sein, dass es sich bei ordentlich länger anhaltener hoher Temparatur wegbrennt. Aber schön ist anders.
 
Sieht doch gar nicht so ungewöhnlich aus.
Ohne Ablagerungen geht es wohl "auch" mit Aral nicht.
Bei mir sah es ähnlich aus.
An den Ventiltaschen waren ebenfalls Ablagerungen vorhanden.

Ich wusste gar nicht, dass Du ein Ethanolgemisch fährst.
Bin darüber ein wenig skeptisch.
Ich denke der Alkohol könnte die Pumpe und das Kraftstoffsystem auf Dauer beschädigen.
Da vertraue ich besser einer Einspritzung vor der Drosselklappe.

Bild während meiner Zerlegung.
4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Leistungsbereich wird angestrebt und was meinst du Belag auf den Kolben? Durch die 5k mit Ethanol?
700+ mal schauen was geht, allerdings werden die Nm nicht so hochgeschraubt. Ich vertraue da einfach mal Steffen. Getriebe bleibt erstmal so, weil das Verstärkte vom fahren einfach sehr viel unangenehmer sein soll. Ich bin aber für alles offen und weitere Eingriffe können folgen.
Der Audi wird ja nicht auf der Viertelmeile bewegt, vielleicht mal ein rollrace. Aber für den Spurt habe ich meinen Hot Rod da kommt nichts anderes ran (vom Fahrgefühl). Ich werde weiter berichten, auch ob er beim einfahren weiterhin ohne zicken läuft. Ölverbrauch könnte auch interessant werden, da bin ich echt mal gespannt. So jetzt versuche ich mal ein Bild vom alten Rumpfmotor hier reinzudonnern. ca. 35000km davon ca. die letzten 5000km mit Aral 102 und dazu 20% Ethanol.Anhang anzeigen 19066
Gibt es zu dem Hot Rod irgendwo Informationen? Das klingt sehr interessant.
 
Gibt es zu dem Hot Rod irgendwo Informationen? Das klingt sehr interessant.
Passt jetzt nicht zum Thema, aber ja gibt es. Ich besitze ihn seit mehr als 25 Jahren. Es ist Deutschland schnellster A / B Ford (mit und ohne Straßenzulassung) Ist ein drei Fenster Coupe mit Schwiegermuttersitz (siehe Bild). 2003 hab ich damit mal in Hockenheim bei den Nitrolympix in der Klasse Public Race gewonnen. Gefahren und ausgestellt (Messen) war ich schon mit ihm in Finnland Schweden Holland Tschechien.
Recht bekannte Sponsoren hatte ich auch schon. 5 Jahre war Carrera mein Sponsor in der Zeit als Carrera selber Hot Rods auf den Markt gebracht hat. Und drei Jahre lang Armorall Pflegeprodukte. Verbaut ist ein 7 Liter Aluminium Small Block auf Chevy Basis mit einem 2 Gang Powerglide Automatik Getriebe. Kein Lachgas, keine Aufladung. Ganz alte Vergaser Technik. Ich kann E85 und E100 damit fahren.

Sorry für's abschweifen, zurück zum Thema Bitte oder gerne Privat anschreiben falls noch Fragen.
 
Ich denke der Alkohol könnte die Pumpe und das Kraftstoffsystem auf Dauer beschädigen.
Also was tatsächlich mal passieren kann (bei sehr hohem Ethanol gehalt), dass bei sehr langer Standzeit sehr dünne Leitungen verkleben.
Das hatte ich nach dem Winter mal im Vergaser, aber ich fahre 100% Kamin Ethanol. Bei E85 hatte ich das nicht. Da kann man natürlich gegenwirken in dem vor dem Abstellen Benzin tankt und ohne Last den Wagen laufen lässt bis das Benzin überall durch ist.

Ansonsten wird da auch viel Mist im Netz geschrieben. In vielen anderen Ländern wird schon sehr lange mit hohem Ethanol gehalt gefahren.

1000 Kilometer sind abgespult. Gasgeben ist aber noch nicht (was nicht so einfach ist), da der Audi noch abgestimmt werden muß.
Der Motor läuft sauber und ruhig. Bisher habe ich nicht das Gefühl, dass er untenrum schlechter am Gas hängt (eher das Gegenteil).
Einen Ölverbrauch konnte ich auf den 1000Km nicht feststellen.
Anfang April geht er dann wieder zu Steffen zum Abstimmen. Ich muß also (leider) noch etwas Geduld haben.
 
Zur Info, mag nützlich für den ein oder anderen sein:

Mittlerweile gibt es eine etwas größere dB Erhöhung bei APR mit z. B. STAGE 1+.
In meinem Gutachten steht noch +0 dB bei Serienaga oder SerienSaga oder +1 dB bei Akrapovic. Neu sind bei DNWA (habe nur dort geschaut) 89 => 94 dB bzw. 71 => 73 dB.

Das lässt dem ein oder anderem möglicherweise ein wenig "Spielraum". Oder es soll ja auch mit den Jahren lauter werden, wenn die "ausbrennen"?!

Das neue (auf die FIN personalisierte) Gutachten wird mir nach kurzer Kontaktaufnahme zu APR kostenlos zugeschickt.

Validieren bzw. ergänzen kann ich, sobald ich das Gutachten in meinen Händen halte.
 
Ich denke der Alkohol könnte die Pumpe und das Kraftstoffsystem auf Dauer beschädigen.
Also was tatsächlich mal passieren kann (bei sehr hohem Ethanol gehalt), dass bei sehr langer Standzeit sehr dünne Leitungen verkleben.
Das hatte ich nach dem Winter mal im Vergaser, aber ich fahre 100% Kamin Ethanol. Bei E85 hatte ich das nicht. Da kann man natürlich gegenwirken in dem vor dem Abstellen Benzin tankt und ohne Last den Wagen laufen lässt bis das Benzin überall durch ist.

Ansonsten wird da auch viel Mist im Netz geschrieben. In vielen anderen Ländern wird schon sehr lange mit hohem Ethanol gehalt gefahren.
Ja, da muß ich Dir absolut Recht geben, es wird wahrlich viel "Schunt" im Netz geschrieben.
Egal, ob es sich um ein positves wie auch negatives Thema handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info, mag nützlich für den ein oder anderen sein:

Mittlerweile gibt es eine etwas größere dB Erhöhung bei APR mit z. B. STAGE 1+.
In meinem Gutachten steht noch +0 dB bei Serienaga oder SerienSaga oder +1 dB bei Akrapovic. Neu sind bei DNWA (habe nur dort geschaut) 89 => 94 dB bzw. 71 => 73 dB.

Das lässt dem ein oder anderem möglicherweise ein wenig "Spielraum". Oder es soll ja auch mit den Jahren lauter werden, wenn die "ausbrennen"?!

Das neue (auf die FIN personalisierte) Gutachten wird mir nach kurzer Kontaktaufnahme zu APR kostenlos zugeschickt.

Validieren bzw. ergänzen kann ich, sobald ich das Gutachten in meinen Händen halte.
Der Vollständigkeit halber:

Gutachten kam längst an. Heute erfolgreich ändern/eintragen lassen.

Ich habe nun 94/73 dB mit Serien-SAGA eingetragen. (auch mit Serien-SAGA möglich)

Mit Akropovic oder Stoll AGA wären 98 dB drin.
 
IMG_8026.jpeg
So um das mal nochmals zu beweisen für alle die sich unschlüssig sind ob das nun geht oder nicht.
Auch auf die Frage ob die APR aga aus den USA vom Stoll-Autohaus eintragbar ist oder ein Gutachten vorhanden ist für die OPF Modelle.

selbst bei einem Serienfahrzeug kann man die Anlage (Nur Limo/TTRS OPF und Non OPF) ohne Probleme kaufen und Fahren. Luca von APR meinte es gäbe keine Freigabe, die gibt es aber. Gutachten und TüV direkt hat Einsicht auf die Anlage und wird geprüft vor Ort in der Datenbank.

Die Daza Fahrzeuge bekommen maximal 103DB eingetragen d.h 98 +5Db Ansaugung + Aga. Die Software wird nicht berücksichtigt, Laut Teilegutachten.

ich sags mal so, preisleistung bei APR ist Ok, nur um die 98Db wiederzubekommen. In Summe hab ich gezahlt mit Eintragungen was Problemlos war:
2600 aga +90€
1200 ansaugung +90€ 94Db

1600 software +250€ 98Db
Man kann alles in Kombi eintragen aber, so hab ich alles schwarz auf weiß und kann sämtliche Kombis Fahren. Grüße
 
Danke für die Ergänzungen!

Du fährst das ohne LLK?
 
Danke für die Ergänzungen!

Du fährst das ohne LLK?
Ja klar, Ansaug Temp bei 26-30 grad AB und Prüfstand 2 Stunden lagen max 38C°. Da hab ich absolut keine bedenken mit live logging.
 
Verstehe, danke, wenn das für dich passt ist doch prima.
Hatte mich nur gewundert, dass du die Stage 1 und nicht 1+ eingetragen hast. DB Erhöhung geht dann jedenfalls mit beiden. Gut zu wissen.
 
Zurück
Oben Unten