8VA-VFL Active valve controll

Abt-rs3

Newbie
Eingetreten
Jan 4, 2019
Beiträge
13
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen

Ich habe mir das avc modul bestellt für meinen rs.

Ich habe aber noch eine frage dazu. Ist das modul auch noch nach einem neustart des wagens aktiv, oder muss ich wie beim original das drive select einmal durchschalten wie es original ist?
 
Schau mal hier:
 
Vielen dank.

Dieses habe ich bestellt.aber aus der beschreibung ist nicht ersichtlich,ob es nach jedem zündungs aus wider so ist,wie man das auto abgestellt hat
 
Ab 2.30min :good:
Klappen offen und Misefire bleiben nach jeden Neustart
 
Vielen dank.

Dieses habe ich bestellt.aber aus der beschreibung ist nicht ersichtlich,ob es nach jedem zündungs aus wider so ist,wie man das auto abgestellt hat

Das ist eine gute Frage und würde mich auch interessieren. Wir wissen ja, das wenn ein Fahrzeug im abgestellten Dynamic Modus neu gestartet wird eigentlich der Auto Modus ist (Dynamic wird nur angezeigt) und das Misfire nur im Dynamic Modus vorkommt. Werden jetzt dauerhaft Werte des Motorsteuergerätes überschrieben um das Misfire zu erhalten?? Die Klappensteuerung selbst kann ja keine programmierten Fehlzündungen veranlassen...

Falls ich jedoch deine Frage falsch interpretiere, die Steuerung sollte nach dem Neustart des Fahrzeuges den gespeicherten Zustand von Vor dem Start wieder herstellen. Die AVC ist somit nach dem Neustart immer aktiv, es sei denn du deaktivierst sie... wie im Vid. beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AVC speichert nur den letzten Zustand der Klappen. Also Klappe offen (dynamic), Zündung aus. Am nächsten Tag Auto an. Klappen sind immernoch geöffnet, auch bei Kaltstart, Driveselect muss trotzdem nochmals durchgeschalten werden um das Backfire wieder zu erhalten!
Die AVC steruert NUR die Klappenstelung.
 
Hört sich im Video irgendwie anders an
Soll ja geändert worden sein:boys_0137:
 
eben, cete hat ja nen Update rausgebracht, wo man nicht mehr durchschalten muss.
 
OK. Also finde ich super das die Entwicklung immer weiter geht.
Ich frage mich aber wie Sie so weit rein gehen können mit dem Modul.
 
Ich würde annehmen dass die "einfach" selbst beim Start die Modi im Modul einmal durchschalten um wieder bei Dynamik anzukommen. Wie gesagt, das ist meine Spekulation.
Seit dem Update wäre das ein klares Plus für das AVC von CETE. Ich habe aber schon das Modul von ASR.
 
Habe mein Modul (gekauft Anfang 2018) zwecks Update gerade zu CETE geschickt. Das Modul überschreibt nichts im Motorsteuergerät. Es wird nur das "durchschalten" nach Motorstart im Drive Select simuliert. Wobei ich darauf gespannt bin ob dies auch im COMFORT Modus funktioniert (also abstellen in Comfort = starten in Comfort)
 
Noch kurz als Rückmeldung: Mit dem Update des Moduls verhält sich das Drive Select jetzt genauso wie ich es von Anfang an erwartet hätte. Motor aus mit Motorsound/Profil auf Comfort bedeutet, daß er auch beim nächsten Start wieder in Comfort ist (also Klappen sind und bleiben zu bis 4000U/min). Motor aus mit Motorsound/Profil auf Dynamic bedeutet, daß auch beim nächsten Start dieser Modus aktiviert ist (also beide Klappen immer auf - inkl. ploppen/knallen). Keine nerviges durchschalten mehr notwendig.
 
und man kann sie komplett deaktivieren über die SSA Taste (5 sec gedrückt halten)
 
Was deaktiviert man,wenn man die ssa 5sek gedrückt hällt?
 
Das Modul:good:dann ist alles wieder Serie
 
Ach sicher?das wusste ich garnicht
 
Im Video wird doch alles erklärt:biggrinn:
 

Bin auf dieses Video im Netz gestoßen und meine Gedanke dazu war - was ist wenn wirklich mal eine Klappe hängt bzw. sich nicht öffnet weil diese fest sitzt/ fest gegammelt ist und man dies nicht gleich merkt z.B. bei 200 auf der Bahn etc. Denke da ist schon was
dran, da es das Steuergerät nicht merkt und ich dem Motor aufgrund des Staudrucks schade?? Pflegt ihr eure Klappen mit entsprechenden Mitteln ( z.B. mit Keramikspray etc.) und haltet sie damit gangbar? Habe selbst eine Klappensteuerung, allerdings von ASR, allerdings ist dass Grundprinzip ja immer gleich.
 

Bin auf dieses Video im Netz gestoßen und meine Gedanke dazu war - was ist wenn wirklich mal eine Klappe hängt bzw. sich nicht öffnet weil diese fest sitzt/ fest gegammelt ist und man dies nicht gleich merkt z.B. bei 200 auf der Bahn etc. Denke da ist schon was
dran, da es das Steuergerät nicht merkt und ich dem Motor aufgrund des Staudrucks schade?? Pflegt ihr eure Klappen mit entsprechenden Mitteln ( z.B. mit Keramikspray etc.) und haltet sie damit gangbar? Habe selbst eine Klappensteuerung, allerdings von ASR, allerdings ist dass Grundprinzip ja immer gleich.
Ich kenne es von Nachrüst-Abgasanlagen, dass diese vor der EG Prüfung, also bevor sie eine Zulassung bekommen, auf Staudruck getestet werden müssen. Ich würde sagen, dass genau dieser Test Aufschluss geben soll, ob die Anlage auch mit geschlossener Klappe fahrbar ist, ohne den Motor zu schädigen
Update:
Ich habe erfahren, dass der Test nur dazu dienen soll zu überprüfen, ob die Anlage die Werte der Serienanlage einhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten