8PA 1 Hydrostößel klappert bei Kaltstart

Hast du den keine Rechtsschutzversicherung? Das würde ich definitiv auf dem rechtlichen Weg klären lassen. Das ganze ist ja so offensichtlich schlecht gemacht….das Risiko würde ich sogar ohne Rechtsschutzversicherung eingehen.

Zumindest alle Unterlagen mitnehmen und mit einem Anwalt klären.
 
...oder es war eine Hinterhofwerkstatt ohne Gewerbeberechtigung ohne Rechnung....
 
...oder es war eine Hinterhofwerkstatt ohne Gewerbeberechtigung ohne Rechnung....
Guten Morgen, ja es wurde von einem Mechatroniker leider privat durchgeführt. Hatte mich zuvor eigentlich ziemlich intensiv mit ihm beschäftigt und auch eine etwas kleinere Arbeit am Motor durchführen lassen. Ich war eigentlich ziemlich überzeugt. Nun muss ich jedoch feststellen, dass er sich in dieser Angelegenheit einfach überschätzt hat. Ich möchte jetzt auch keine rechtliche Fragen diskutieren, sondern eine kostengünstige Lösung finden, um den Motor zu retten. Vielleicht hat der ein- oder andere ja Empfehlungen.
- Der Kopf wurde komplett überholt (alle Ventile eingeschliffen, Auslassventile und Sitze erneuert)
- Alle Steuerketten und Spanner sind neu
- Kurbelwelle ist laut Aussage im Soll, Nockenwellen ebenfalls

Im Prinzip müsste der Motor neu geöffnet werden, Block gebohrt, gehont und geplant werden + neue Kolben, sowie Zylinderkopf geplant. Dann das Ganze wieder zusammenbauen.

Glaubt mir, wenn ich die Möglichkeiten gehabt hätte, hätte ich es selbst durchgeführt, zumindest bis zu dem Schritt, wo der Kopf und Block zum Motoreninstandsetzer ging.

So ist das nur noch eine Vollkatastrophe.

Gruß

Carsten
 

Anhänge

  • 05-04-2023-13Uhr.jpg
    05-04-2023-13Uhr.jpg
    388,7 KB · Aufrufe: 81
  • 05-04-2023-steuerkette.jpg
    05-04-2023-steuerkette.jpg
    284,7 KB · Aufrufe: 78
  • WhatsApp Image 2023-04-07 at 09.41.03 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-04-07 at 09.41.03 (1).jpeg
    250,9 KB · Aufrufe: 76
  • WhatsApp Image 2023-04-07 at 09.41.03.jpeg
    WhatsApp Image 2023-04-07 at 09.41.03.jpeg
    348,1 KB · Aufrufe: 76
  • Bildschirmfoto 2023-04-04 um 14.52.01-kopie.jpg
    Bildschirmfoto 2023-04-04 um 14.52.01-kopie.jpg
    819,1 KB · Aufrufe: 80
Hi Carsten, tut mir wirklich sehr leid, dass Du da an so einen Pfuscher geraten bist.
Echt bitter das zu sehen.
Die Frage ist auch was er sonst noch so verbrochen hat an deinem Motor. Vielleicht wäre sogar ein Austauschmotor mit Garantie die bessere Variante?
LG Alex
 
Ganz ehrlich, nachdem so ein Pfuscher an dem Motor war, können da noch viele weitere Schäden entstanden sein. Hier sehe ich als einzige Lösung einen Austauschmotor!
 
Bezüglich Motorinstandsetzung würde ich empfehlen, dass du dir bei den folgenden Adressen Angebote einholst:

BP-Motorentechnik
Leistungswerk
BK-Performance
SAR

Vielleicht ergänzt der ein oder andere die Liste noch.
 
Ja danke euch für die Anteilnahme. Das ist wirklich eine Katastrophe. Der Mann hat alles gegeben. Der Ölverbrauch liegt bei 200 ml auf 50 km.
Der absolute Wahnsinn ist, dass er behauptet hat den Motorblock zum Honen bei einem Motorinstandsetzer in Auftrag gegeben zu haben. Als diese besagte Firma das Honbild von mir per E-Mail erhalten hatte, bekam ich direkt einen Anruft mit der Info, dass ein RS3-Motorblock hier nicht gewesen ist. Ich überlege gerade, ob ich überhaupt noch weitermache. So langsam habe ich nicht mehr die Nerven dafür.
 
Für mich klingt das nach Abzocke mit einem riesigen Schaden. Das würde ich mir so nicht gefallen lassen. Da alles Privat gelaufen ist macht das ganze nicht einfach. Mir blutet das Herz wenn ich das so höre und sehe
 
Wahrscheinlich hat der das Zuhause in der Garage mit der Bohrmaschine gehont, so sieht das aus auf den Fotos.
 
Für mich klingt das nach Abzocke mit einem riesigen Schaden. Das würde ich mir so nicht gefallen lassen. Da alles Privat gelaufen ist macht das ganze nicht einfach. Mir blutet das Herz wenn ich das so höre und sehe
Oh ja das schmerzt!
 
Privat gemacht hin oder her, dann muss man auch so fair sein und für seine Fehler eingestehen. Soll konkret heißen, du lässt den Motor nun fachmännisch in Stand setzen und er trägt die Kosten. Fertig.
Mal etwas Positives, die Einlassventile sind sehr ordentlich gereinigt worden.
 
Bleibt die Frage, ob das dein Motor ist auf dem Foto.
 
Riesen Dreck und sehr ärgerlich!
Ich vermute mal, dass der Murkser das Stoßspiel nicht angepsst und die Kolbenringe so wie sie aus der "Verpackung gefallen" sind, verbaut hat.
Es sind ja in allen 5 Zylindern Fressspuren vorhanden.
Die Ringe dehnen sich bei Erwärmung aus, bei zu geringem Spiel gehen die Enden auf Block und der Kraft überträgt sich unerbittlich auf die Zylinderwand.
Folge wie bei Dir sind leider diese tiefen Fressspuren im Zylinder.
Entweder wurde gar nichts angepasst oder das Spaltmaß ist einfach zu gering gewählt worden.
Das Stoßspiel bei Hochleistungsmotoren sollte, wie ich meine, in etwa 0,4mm betragen.

Wünsche Dir viel Kraft und Geduld für den Wiederaufbau.:jc_doubleup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es ist schon alles unglaublich. Ich glaube schon, dass es mein Motor ist auf den Fotos. Ich bin jetzt auch ziemlich sicher, dass die Kolbenringe nicht bearbeitet wurden. Habe jetzt sogar herausgefunden, dass mein Motor nicht beim Motorenbauer gewesen ist, welchen dieser Vollhonk genannt hat. Der ist da 100pro einmal mit der Honklobürste durchgegangen und hat dann einfach die Kolben reingewemmst. 80% meiner Kohle habe ich gottseidank wieder, sonst hätte ich ihn direkt bei der Polizei angezeigt.

Es gilt nun jemanden zu finden, der den Motor wieder retten kann. Ich kann jederzeit das Auto mit Tieflader zu einem beliebigen Ort in Deutschland bringen. Ich glaube auch, dass sonst alles am Motor gemacht wurde. Ich denke, er hat sich einfach total überschätzt mit den Arbeiten am Block.
Wenn ihr irgendwelche Tipps habt, darf sich gerne jemand bei mir melden. Ich brauche jetzt einen Menschen, der ehrlich sagt, was man machen muss und was nicht, nachdem er den Motor geöffnet hat.
Ich bin kein "Friseur" sondern selbst Kfzti aber schon lange nicht mehr im Beruf und muss Leute finden auf die ich mich verlassen kann.

Der Wagen steht parallel zum Verkauf, doch ehrlich gesagt möchte ich ihn nicht hergeben: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...omschwarz-perleffekt-lz9y/2412127326-216-1253

VG Carsten
 
Frage doch mal beim Yugo24 diesbezüglich an.
Ich habe meinen Motor bei HPerformance verstärken lassen.
Bin damit im "Großen und Ganzen" zufrieden.
Zumindest läuft er nach zwei Jahren mechanisch noch ohne Probleme.
Mit Empfehlungen und Tips bin ich aber aus Erfahrung mittlerweile sehr vorsichtig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auch nur den Yugo oder aber auch SLS wärmstens empfehlen…
Ich wurde nicht enttäuscht
 
Bezüglich Motorinstandsetzung würde ich empfehlen, dass du dir bei den folgenden Adressen Angebote einholst:

BP-Motorentechnik
Leistungswerk
BK-Performance
SAR

Vielleicht ergänzt der ein oder andere die Liste noch.
Vielen Dank, zu einigen habe ich heute Kontakt aufgenmmen und ein Unternehmen schien mir sehr vertrauenswürdig. Wir haben uns sehr gut ausgetauscht. Ich denke, dass das Projekt nicht gestorben ist und ich die Sache erneut in Angriff nehmen werde.
Ich berichte hoffentlich bald mit zufriedenstellender Info.
Und danke für die tatkräftige Unterstützung. Dieses Forum ist einfach vorbildlich für eine anständige und sachliche Kommunikation.

Danke Euch.

VG Carsten
 
Ja danke euch für die Anteilnahme. Das ist wirklich eine Katastrophe. Der Mann hat alles gegeben. Der Ölverbrauch liegt bei 200 ml auf 50 km.
Der absolute Wahnsinn ist, dass er behauptet hat den Motorblock zum Honen bei einem Motorinstandsetzer in Auftrag gegeben zu haben. Als diese besagte Firma das Honbild von mir per E-Mail erhalten hatte, bekam ich direkt einen Anruft mit der Info, dass ein RS3-Motorblock hier nicht gewesen ist. Ich überlege gerade, ob ich überhaupt noch weitermache. So langsam habe ich nicht mehr die Nerven dafür.
Öl verbraucht er doch nicht. Das ist schon mal positiv. Nichtsdestotrotz muss der Motor auseinander.
 
Soo, der Fehler wurde bei meinem Auto gefunden, leider habe ich bei der Instandsetzung einen großen Griff ins Klo gemacht. Warum? Lest bitte selbst:

Zuerst wurden die Hydrostößel getauscht. Die waren es leider nicht. Dann habe ich mich entscheiden, den Motor privat überholen zu lassen (das ganze Programm von den Ventilen bis zur Steuerkette). Es wurden JE Ultra Schmiedekolben für ein 82,5er Originalmass eingebaut. Die Zylinder wurden dazu neu gehont. Laut Motoreninstandsetzer ist kein Übermass notwenig, da die Messwerte im Sollmaß lagen.
Nach der Instandsetzung bemerkte ich jedoch wieder ein Klackern bei der gleichen Umdrehung wie zuvor. Mit meiner Kamera habe ich zudem an allen 5 Zylindern Laufspuren (bis jetzt nur ca. 250 km gefahren) entdeckt. Was mir auch auffällt ist, dass alle Kolben verölt sind
Der Honschliff ist angeblich mit Bohrwerk und Honbrille erfolgt.
Der Motor läuft sonst relativ unauffällig und normal.
So wie es ausieht ist diese Sache vollkommen in die Hose gegangen.

Gruß

Carsten
Der Motor fängt erst an ab ca 50-55 Grad Öltemp zu klappern oder ? Davor ist das Klackern nicht da/ zu hören, richtig ?
 
Falsch! Die Symptome sind aufgrund der falschen Motorblockbearbeitung noch immer genau dieselben. Lies dir dazu einfach das Posting von Anfang an durch.
 
Falsch! Die Symptome sind aufgrund der falschen Motorblockbearbeitung noch immer genau dieselben. Lies dir dazu einfach das Posting von Anfang an durch.
Ging eher um den aktuellen Motor... aber gut viel glück und erflog.
 
Genau den meine ich auch. Die Symptome sind dieselben.
 
Moin moin, kurzes Update zu meinem Motor:
der Motor ist immer noch nicht neu revidiert. Er hat jetzt 5000 km runter. Er läuft soweit ok, hat zwar immer noch das Klappern (Kolbenkipper) im kalten Zustand aber wenn er warm ist läuft er ganz gut. Ölverbrauch ist nachwievor 1/4 Liter auf 1000 km.
Zu meinem jetztigen Problem.

Durch Zufall habe ich bemerkt, dass ich Co2 im Kühlwasser habe.
Da wir am Donnerstag ein Auto kaufen wollen, habe ich mir einmal einen CO2 test gekauft und direkt bei mir ausprobiert. Laut Beschreibung deutet eine grüne Farbe auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Direkt zum Vergleich bei unserem A5 getestet. Dort ist alles in Ordnung.
Jetzt bin ich natürlich ziemlich verunsichert, dass der Zylinderkopf oder die Dichtung einen Schaden hat. Kann es auch am Turbolader liegen? Der ist ja auch wassergekühlt.

Gruß

Carsten
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-08-08 at 10.26.55.jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-08 at 10.26.55.jpeg
    201,1 KB · Aufrufe: 20
  • WhatsApp Image 2023-08-08 at 17.59.02(1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-08 at 17.59.02(1).jpeg
    226,7 KB · Aufrufe: 20
  • WhatsApp Image 2023-08-08 at 17.59.02.jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-08 at 17.59.02.jpeg
    206,5 KB · Aufrufe: 20
Hi Carsten, wenn der Test verlässlich ist, dann hast Du entweder eine defekte Kopfdichtung, einen Riss im Kopf oder der Kopf ist nicht richtig geplant. Es müssen dann ja Abgase in den Wasserkreislauf kommen und da gibt es nicht so viele Fehlerquellen.
Aber nach all dem was Du bisher schon mit dem Motor durch hast, ist das jetzt wahrscheinlich nicht das größte Problem.
Einfach so weiterfahren würde ich aber nicht. Irgendwann wird es sich nicht mehr lohnen da noch was instandzusetzen.
LG Alex
 
Keine Ahnung, warum das so ist aber ein erneuter Test nach 10000 km Laufleistung hat ergeben, dass sich die Testflüssigkeit nicht mehr umfärbt. Somit ist kein CO2 mehr im Kühlwasser. Das einzige was in der Zwischenzeit geändert/eneuert wurde, ist die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung. Die war total hinüber.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-11-14 at 17.58.28.jpeg
    WhatsApp Image 2023-11-14 at 17.58.28.jpeg
    144,3 KB · Aufrufe: 14
Hi Carsten, zur Kurbelgehäuseentlüftung sehe ich da keinen Zusammenhang. An Selbstheilung glaube ich da jedoch auch nicht. Ich fürchte fast der Test ist irgendwie ungenau.
Gruß Alex
 
Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Funktionieren tut er. Auf CO2-Eintrag reagiert er sofort. Habe den Kühlwasser-Test gerade noch mal gemacht. Die Flüssigkeit bleibt blau. Ich finde diesen Zustand zumindest nicht negativ.

Gruß
 
Ich meinte eher das der erste Test vielleicht irgendwie falsch positiv war.
 
Den ersten Test im Mai habe ich auch 3x gemacht.
 
Hmm, also wenn Verbrennungsgase im Kühlkreislauf waren, kann sich das nicht einfach heilen. Wenn die Kopfdichtung Abgase durchlässt, verbrennt sie zunehmend. Sowas wird einfach nicht besser. Aber wenn Du keine Motorprobleme hast wie Überhitzung,… wird nach der Zeit seit dem auch nicht defekt sein
 
Weder Überhitzung, noch Druckverlust im Kühlsystem. Die Zylinder haben auch volle Kompression. Die Frage ist einfach ob es noch andere Auslöser als Abgase für den CO2-Nachweis im Kühlwasser gab? Irgendwelche Verunreinigungen nach der Motorinstandsetzung oder ähnliches? Was ist mit Bremsenreiniger. Davon haben die Jungs anscheinend ne Menge benutzt. Ich habe mal gerade den Test gemacht, schon ein Tropfen färbt die Flüssigkeit grün. Im Bremsenreiniger sind doch Kohlenwasserstoffe?!
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-11-16 at 22.06.54.jpeg
    WhatsApp Image 2023-11-16 at 22.06.54.jpeg
    207,9 KB · Aufrufe: 3
Klar, da hättest Du schon eine plausible Theorie. Wenn da durch Verunreinigungen eine Reaktion ausgelöst wurde, könnte es das erklären.
Ich würde dann aber zumindest das Kühlmittel noch mal wechseln. Ölwechsel hast du ja sicher längst gemacht.
 
Ja klar, Ölwechsel nach 500, 2000, 5000 und jetzt bei 10000. Kühlmittel, ja kann ich noch machen.
Gruß
 
Sehr gut, ja Kühlflüssigkeit würde ich da wirklich mal wechseln wenn da so ein Cocktail womöglich drin ist.
 
Zurück
Oben Unten