8VA-VFL Reifenverschleiss beim RS3 8V

TT54

Top User
Eingetreten
Dez 23, 2014
Beiträge
854
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Frage an die RS3 8V Fahrer: wie sieht bei Euch der Reifenverschleiss aus? Ich habe heute bei 2200 km auf die Winterreifen gewechselt. Dabei habe ich mich schon erschrocken. Die Sommerreifen, Prelli P Zero, haben auf den Aussenkanten nur noch knapp 5 mm Profil. Ist das nach der Laufleistung normal? Wie sehen bei Euch die Reifen/Profiltiefen aus?
 
als 8P Fahrer kann ich Dir nur sagen.....
willkommen im RS3 Land :biggrinn: :biggrinn:
Der Verschleiss kommt von der Kraft die auf der vorderachse einwirkt

Im Ernst, ist vermutlich normal, Pirelli wird eine eher weiche Mischung haben.....
...so zumindest ist meine Erfahrung mit Pirelli....
Und es ist einfach so 450+NM und ca. 900kg zerren an der Achse..... auch wenn die Haldex hilft....


Evtl. Einen anderen Reifen ins Auge fassen, die etwas langlebiger sind....
z.B. die Michelin PSS.....

.... die anderen werden sicherlich eine ähnlich Erfahrung machen....
 
Hallo rs3showi,
Vor dem RS3 habe ich einen A5 3.0 TFSI Quattro gefahren. Der hatte zwar nur 200 kW und 400 Nm, aber bei dem Auto hatten die Sommerreifen nach ca. 20000 km noch 4 mm Profil. Das ist schon ein Unterschied. Was mich stutzig macht ist der Verschleiß auf den Aussenkanten und das auf beiden Achsen. Vielleicht sollte man doch mal die Spur und den Sturz messen. Oder der RS3 ist tatsächlich ein Reifenfresser. So halten die Reifen jedenfalls keine 8000 km.
 
Hallo TT54,
ich habe bei 7200 km gewechselt und meine Pirellis haben zwischen 4 und 5 mm Profil. Also Ende des nächsten Sommers sind neue Reifen fällig.
 
Hallo Haydasch,

das sind bei ähnlicher Restprofiltiefe immerhin 5000 km mehr. Das ist schon ein erheblicher Unterschied. Meiner Meinung nach passt bei meinem Auto etwas nicht.
 
Hallo zusammen,

ich habe heute mal meinen Händler aufgesucht. Der Serviceleiter hat mir gesagt und an einem anderen Neufahrzeug gezeigt, dass der Pirelli P Zero an der Außenkante immer nur 5 mm Profiltiefe hat. Die Außenkante zählt nach den Tech. Richtlinien des Reifenherstellers auch nicht zur Lauffläche. Außerdem haben die Neureifen auch auf der Mitte der Lauffläche nur noch 7 mm Profil und nicht mehr 8 mm. Insofern sieht es mit dem Verschleiß schon wieder etwas besser aus. Trotz allem wird so ein Reifen aber keine große Laufleistung haben. Sitzt halt auf einem RS.
 
Hatte heute zufällig ein Gespräch mit einem Verkäufer von meinem Autohaus, wir sind dann irgendwie auf den RS3 aus meiner Probefahrt gekommen und haben darüber gefachsimpelt, er sagte das er vor dem Verkauf (11.000KM) bereits alle 4 Reifen Neu gebraucht hatte, und auch die Bremsbeläge vorne waren fällig.

Also bei Sportlicher Fahrweise, denn anders wurde dieses Fahrzeug 100% nicht bewegt, geht der Verschleiß in alle Richtigen sehr schnell von statten.

LG
Mark
 
TT54 hat gesagt.:
Hallo Haydasch,

das sind bei ähnlicher Restprofiltiefe immerhin 5000 km mehr. Das ist schon ein erheblicher Unterschied. Meiner Meinung nach passt bei meinem Auto etwas nicht.

Wieviel Luftdruck fährst denn?
 
Ich habe 2,8 (VA) und 2,6 (HA) bei 2 Personen Betrieb gefahren.
 
Beim 8P (somit beim 8V vermutlich auch) hängt es auch vom Reifen ab.

Verschleiss zumindest bei mir vorne mit den Serien-Conti sehr hoch. Ich habe auf Goodyear gewechselt, da waren die Conti vorne schon fast runter und hinten noch 6mm.
Mit den Winter Dunlop und den Sommer Goodyear ist es wesentlich ausgeglichener.
 
TT54 hat gesagt.:
Ich habe 2,8 (VA) und 2,6 (HA) bei 2 Personen Betrieb gefahren.

Sollte eigentlich passen.

Also ich fahr auch den Pirelli und muss sagen, dass ich bis auf die Optik (finde der kommt recht schmal rüber) sehr zufrieden bin.

Hab 15tkm draufgefahren und aktuell immer noch knapp 5 mm. Bin aber viel auf der Autobahn unterwegs.

Der Serien-Conti hingegen war eine Katastrophe und nach 10tkm komplett platt.
 
Bin gespannt wie das bei meinem 8VA aussieht, habe seit der Ablieferung die Winterräder drauf, wird bis im März wo ich wechseln werde ca 10t km werden.
Hoffe dass ich sie zwei ev. drei Winter fahren kann.

Wenn die Sommerräder drauf sind, rechne ich mal dass die mit ca 18-22t Km, durch sind, war so bei meinem TTRSPlus in den letzten Jahren, der ja etwa den gleichen Wert in Beschleunigung hatte.
Da ich die Mischbereifung geordert habe, weiss ich noch nicht wie sich das Verhältnis Abnützung vorn zu hinten verhalten wird ? :boys_0136:
 
Also ich hab die originalen Reifen nun nach 11'500km komplett runter (unter 1mm auf mindestprofilerhöhung). D.h. für mich: jede saison neue Pneus... Denn wenn nicht mind.3-4mm noch vorhanden sind, montiere ich diese nicht noch ein zweites Mal drauf...

Das Ding rubbelt die Gummis schon ganz schön runter :boys_0136:
 
Es ist wie ich gedacht hatte, jetzt 19'000km auf der Uhr, 10'000km auf den Winterreifen, als ca 9000km mit den Sommergummis, die vorderen 355er sind bald durch, nächste Saison also neue, die hintern glaube für noch 7 -10tkm gut, werden sehen :biggrinn:
 
Also ich habe die Reifen Pirelli p zero 255/30/R19 auf der VA nach 6.500km ersetzen müssen -auf der Innenseite der Lauffläche war schon das Gewebe sichtbar, welches ich im Zuge einer Handwäsche mit entsprechendem Lenkungseinschlag zufällig gesehen habe. An der Aussenkante war jeweils kein Profil mehr erkennbar und die Mindestprofiltiefe in den Längsrillen beinahe erreicht. Auf der HA sind 235/35/R19 drauf , die dürften rund 10tkm also eine Sommersaison aushalten.
 
Ganz normal:
- SR vorne 1 Saison, hinten 2 Saison
- WR vorne 2 Saison, hinten 3 Saison

Ist abhängig vom Fahrstil. ;)
 
Nicki-Nitro hat gesagt.:
Ganz normal:
- SR vorne 1 Saison, hinten 2 Saison
- WR vorne 2 Saison, hinten 3 Saison

Ist abhängig vom Fahrstil. ;)
Ronald, genau so war es auch bei meinem ehemaligen TTRS+
 
Hallo,

meine Sommer sind in der Mitte noch 2mm und aussen nischt mehr...Vorderreifen 235er bei gefahrenen 13tskm...

Bremsbelag vorn platt...nach 8500Km :(:(....Keine Renne oder sonstiges

Gruss

Dirk
 
Welche Reifen könnt ihr aus euren Erfahrungen empfehlen?

Grüße
 
ich würde bei der original Bereifung mit der Freigabe von Audi bleiben. Hier wurde schon viel über Probleme mit anderen Herstellern geschrieben. U.a. gibt es Probleme mit der ASR.......zudem laute Abrollgeräusche und schlechteres Fahrverhalten. Mit den Pirellis bist du aus meiner Erfahrung für alle Bedingungen gut gerüstet. Sicher gibt es Reifen die auf der Rennstrecke schneller sind.......aber die Pirellis sind ein sehr guter Kompromiss.
 
batman hat gesagt.:
Hallo,

meine Sommer sind in der Mitte noch 2mm und aussen nischt mehr...Vorderreifen 235er bei gefahrenen 13tskm...

Bremsbelag vorn platt...nach 8500Km :(:(....Keine Renne oder sonstiges

Gruss

Dirk

Respekt!
27' km Sommerreifen noch 5 mm, aber Fahrzeug auch im Winter gefahren.
Winter auch noch 5 mm.
Bremsbelag Top (wer bremst verliert ) auch keine Rennen!
 
Hallo! Muss diesen Thread nochmal hervorholen ;

Habe am Freitag auch die Räder gewechselt und musste ebenfalls feststellen dass bei mir mit Mischbereifung an der VA das Gewebe bereits zum Vorschein trat auf der Innenseite. Über die gesamte Lauffläche habe ich jedoch noch 3mm Profil bei exakt 20000km Laufleistung der Sommerräder!
Wie kommt diese extreme Abnutzung Innen zur Stande? Mein 8V liegt nicht tief, sonst wäre mir das klar aufgrund eines höheren negativen Sturzes!?
Grüsse,
Charles


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Beim 8P haben die Sommerreifen 10'000km vorne gehalten und 20'000km hinten.
Beim 8P haben die Winterreifen 20'000km vorne gehalten und 30'000km hinten.

Wenn die Abnutzung einseitig ist, dann würde ich die Spur-/Lenkgeometrie etc. kontrollieren lassen.
 
Nein, sie ist absolut symetrisch auf beiden Seiten! Und meinen Fahrstil würde ich sogar als Reifen schonend beschreiben... Denke muss mein AZ mal drauf ansprechen und beim anstehenden 30000er Service idT die Geometrie checken lassen...

44ef550bc98e3c28ab80818acd9c48d0.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Heydasch
7200 km in 4 Wochen, Respekt! :jc_doubleup: ... und jetzt noch Thüringen unsicher machen. Was machst Du eigentlich in Deiner Freizeit?
 
@goldmaker,
wie kommst du auf 7200 km bei mir? Ich habe heute gerade mal 4500 km erreicht. Und ich habe ihn ja auch schon 30 Tage. Fahre zur Zeit 120km zur Arbeit, 6 x die Woche. Und dann noch 2xin den Schwarzwald mit je 800 km.
Das läppert sich.
Es macht aber auch sehr viel Spaß...
 
@Heydasch
Sorry, ich hatte den Beitrag aus 2015 für 2017 gehalten. Weiterhin viel Spaß! Bei besseren Wetter hätte ich vielleicht die Thüringentour mitgemacht. Da Thüringen quasi vor meiner Haustür (Südraum v. Leipzig) liegt war ich schon des öfteren mit dem Motorrad in dieser schönen Gegend unterwegs. Desweiteren hatte ich auch aus beruflichen Gründen in den vergangenen Jahren immer wieder in den Pumpspeicherwerken Goldisthal, Hohenwarte usw. zu tun.
 
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Nein, sie ist absolut symetrisch auf beiden Seiten! Und meinen Fahrstil würde ich sogar als Reifen schonend beschreiben... Denke muss mein AZ mal drauf ansprechen und beim anstehenden 30000er Service idT die Geometrie checken lassen...

44ef550bc98e3c28ab80818acd9c48d0.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Das ist irgendetwas faul!

Achsgeometrie verstellt, evtl. Verschleiß der Gelenke, defektes Domlager oder auch zu niedriger Reifendruck.
So etwas ist auf keinen Fall normal!
 
goldmaker hat gesagt.:
@Heydasch
Sorry, ich hatte den Beitrag aus 2015 für 2017 gehalten. Weiterhin viel Spaß! Bei besseren Wetter hätte ich vielleicht die Thüringentour mitgemacht. Da Thüringen quasi vor meiner Haustür (Südraum v. Leipzig) liegt war ich schon des öfteren mit dem Motorrad in dieser schönen Gegend unterwegs. Desweiteren hatte ich auch aus beruflichen Gründen in den vergangenen Jahren immer wieder in den Pumpspeicherwerken Goldisthal, Hohenwarte usw. zu tun.
Wir sind gerade von der Tour zurück gekommen. War eine richtig geile Tour, kaum Verkehr, dafür ab und zu ein Naum auf der Strasse

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
So seh ich das im Grunde auch turbopopel! Reifendruck schliess ich selbstbewusst aus da ich alle 2 Wochen die Drücke überprüfe!
Ferner fahr ich auch durch keine Schlaglöcher und bin auch nicht über sonst ein Hindernis gerollt...

[emoji15]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Nein, sie ist absolut symetrisch auf beiden Seiten! Und meinen Fahrstil würde ich sogar als Reifen schonend beschreiben... Denke muss mein AZ mal drauf ansprechen und beim anstehenden 30000er Service idT die Geometrie checken lassen...

44ef550bc98e3c28ab80818acd9c48d0.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Das ist ja mal echt grenzwertig. Habs vielleicht überlesen, aber ist das mit den 255ern?
 
Ja genau Mischbereifung und ohne fahrwerksseitige Umbauten!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Ja genau Mischbereifung und ohbe fahrwerksseitige Umbauten!

Hast Du auch dieses heftige rubbeln von den Vorderreifen, bei vollem Lenkeinschlag, z.B. beim Wenden? Also, das er übelst über die Vorderräder schiebt, besonders gut zu merken, wenn es nass ist. Bei meinen Pirelli P Zero, auch mit 255/235, sind auch so komische Verschleißzeichen an den Außenkanten zu sehen, nicht auf dem kompletten Reifenumfang, komischerweise, wo mein Reifenhändler mich drauf aufmerksam gemacht hat, als die Winterräder montiert wurden.

Im Frühjahr kommen dann wahrscheinlich Michelin PS4S drauf.
 
Wurde denn jetzt Mal das Fahrwerk vermessen?
 
Das Rubbeln bei vollem Lenkeinschlag hatte ich bis jetzt noch bei jedem Audi mit Allrad! Sehe das eigentlich als normal an?
Habe einen Termin für den 11.12. zum 30k Service, dann wird die Spur kontrolliert!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das rubbeln bei vollem Lenkeinschlag und langsamer Fahrt (0-5km/h) ist vollkommen normal.
 
Habe heute Morgen meinen RS abgeholt; die Spur hatte sich um 3 Minuten zum Negativen hin verändert, einzig auf der VA!
Auf die Frage hin wie sowas « plötzlich » zu Stande kommen würde, wurde ich auf ein eventuell « kurviges » Fahrverhalten angesprochen (was auch noch zutrifft) und daraus ein resultierendes, leichtes Verstellen der VA. Hätte ich jetzt wahrscheinlich einen Reifenmordenden Fahrstil, wär’ ich niemals auf 20tkm mit einem Satz Vorderreifen gekommen...

Garantieanspruch? Fehlanzeige, da Verschleiss...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi, also bei mir alles zu 100% Serie, Reifenbild Tip Top...10.000KM blank, gleichmäßig über den kompletten reifen.
Grüße aus Landsberg am Lech
 
mein Audi war auch erst kurz beim Vermessen
(vorder rechter Reifen innen abgefahren)

Raus kam, dass der Reifen vorne über der Toleranz Vorspur hatte.
und hinten links leicht verstellt aber noch in Toleranz
(13.000 km ich denke der ist so aus dem Werk raus)

Nachdem beides penibel wieder eingestellt wurde .... läuft er einfach wieder mega ruhig.
Und ich dachte immer es liegt an der Mischbereifung warum er so nervös jeder Spurrille nachläuft.

Nun ein ganz anderes Fahrzeug!
 
Nardoman 367 hat gesagt.:
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Nein, sie ist absolut symetrisch auf beiden Seiten! Und meinen Fahrstil würde ich sogar als Reifen schonend beschreiben... Denke muss mein AZ mal drauf ansprechen und beim anstehenden 30000er Service idT die Geometrie checken lassen...

44ef550bc98e3c28ab80818acd9c48d0.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Das ist ja mal echt grenzwertig. Habs vielleicht überlesen, aber ist das mit den 255ern?


Guten Tag!

Ich hatte bei meinem Modell 2017 8V Facelift genau das Problem. Nach 10T Km sind beide Reifen vorne (255er) innen bis aufs Gewebe abgefahren.

Es kam soweit, dass ich mit einem Plattfuss stehen blieb.

Auto ist 100% Serie, ist seit März in meinem Gebrauch. Fahre sportlich, aber nicht der übertriebene Heizer...

Das Thema ist nun bei meiner Garage des Vertrauens hoch im Kurs. Die Firmen Pirelli und AudiWerk Deutschland sind involviert und prüfen alles.

Scheint durchaus ein bekanntes Problem zu sein, stellte sich langsam heraus. Auch hier im Forum sehe ich gerade.

Zwischenlösung: Neue Reifen vorne, und in allen Reifen 0.3 Bar mehr Druck.... 3.1 vorne, 2.8 hinten

Ich werde mich hier melden, wenn ich Bescheid von der Garage bekomme.

Grüsse!
 
Hallo liebe Kollegen!

Ich habe heute die Stellungsnahme zu meinen beiden innen abgefahrenen Vorderreifen erhalten.

Pirelli:
Pirelli ist nachwievor der Überzeugung, fehlerfreie Reifen für dieses Modell geliefert zu haben. (Die Specs für die Reifen kommen jeweils direkt von AUDI zu Pirelli) Somit sieht Pirelli keine Schuld... Verstehe ich auch ehrlich gesagt.

Audi Werk
Die Leute im Audiwerk sind wie ja schon bekannt, sehr arrogant und kümmern sich einen Scheiss um die Probleme (Reifen, Rasseln, etc.)
Somit kam von dort keine brauchbarem Information mehr.


Fakt ist: Da Pirelli nicht einen Verlust von AUDI als Kunden möchte, nimmt Pirelli diese Reifen auf Kulanz. Das soll aber nicht ein Schuldeingeständniss sein.


Ergebnis: Ich habe nun nach 10T Kilometern zwei neue Vorderreifen von Pirelli bekommen. Montage und Ersatzwagen alles vom Händler übernommen. Ich trage überhaupt keine Kosten für den ganzen Spass.

Ich soll nun 0.2 bar mehr Druck fahren im nächsten Sommer, und regelmässig die Reifen prüfen.

Ich hoffe, den ebenfalls betroffenen ein wenig geholfen zu haben mit meinem Lagebericht.

Grüsse aus der Schweiz!
 
Bin eigentlich jahrelanger Conti Fan und hatte lustigerweise gerade wegen dem Verschleiss auf Pirelli gewechselt, war ein Tipp aus einem anderen Forum. Wahnsinnig toller Tipp!! Hatte noch nie so einen starken Verschleiss. Bin zurück zu Conti und alles ist gut. Klar hat man mit RS3 mehr Verschleiss als wenn ich mit einem Prius einkaufen fahre. Ist Physik. Aber der Conti ist bei mir länger zu gebrauchen und hat sowieso mehr Gripp im Trockenen und Nässe. Mach mal Bremsversuche auf freier Strecke bei Nässe. Da ist auch der Conti SC6 bei mir deutlich besser gewesen.
 
Bin eigentlich jahrelanger Conti Fan und hatte lustigerweise gerade wegen dem Verschleiss auf Pirelli gewechselt, war ein Tipp aus einem anderen Forum. Wahnsinnig toller Tipp!! Hatte noch nie so einen starken Verschleiss. Bin zurück zu Conti und alles ist gut. Klar hat man mit RS3 mehr Verschleiss als wenn ich mit einem Prius einkaufen fahre. Ist Physik. Aber der Conti ist bei mir länger zu gebrauchen und hat sowieso mehr Gripp im Trockenen und Nässe. Mach mal Bremsversuche auf freier Strecke bei Nässe. Da ist auch der Conti SC6 bei mir deutlich besser gewesen.

An Deiner Stelle würde ich mal die Michelin PS4S probieren, die sind fast identisch zu den Contis bzw. besser (nur bei Trockenheit ist der 5P Ro2, für den ich sprechen kann, etwas in der Haftung besser), halten aber doppelt so lange, die Pirelli kannst nicht mit Contis vergleichen :88n: Schau mal dazu gibt es einige Theards uns Erfahrungsberichte :aufgeben:
 
Nardoman 367 hat gesagt.:
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Nein, sie ist absolut symetrisch auf beiden Seiten! Und meinen Fahrstil würde ich sogar als Reifen schonend beschreiben... Denke muss mein AZ mal drauf ansprechen und beim anstehenden 30000er Service idT die Geometrie checken lassen...

44ef550bc98e3c28ab80818acd9c48d0.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Das ist ja mal echt grenzwertig. Habs vielleicht überlesen, aber ist das mit den 255ern?


Guten Tag!

Ich hatte bei meinem Modell 2017 8V Facelift genau das Problem. Nach 10T Km sind beide Reifen vorne (255er) innen bis aufs Gewebe abgefahren.

Es kam soweit, dass ich mit einem Plattfuss stehen blieb.

Das hatte ich mit den Contis am 8P auch, aber nur bei den Sommerreifen und lag schlicht und ergreifend daran, wenn die in der Kurve am Limit laufen :alex_03_neutral:. Sonst passte alles, dann mal 3 t km piano gefahren und alles Top. Bei den Michelin hatte ich das Problem "in viel geringerem Umfang. Probier mal ne andere Marke aus, evtl. hilfts.

Hast Du alles mal überprüfen lassen; bzgl. Einstellungen?


Habe heute Morgen meinen RS abgeholt; die Spur hatte sich um 3 Minuten zum Negativen hin verändert, einzig auf der VA!
Auf die Frage hin wie sowas « plötzlich » zu Stande kommen würde, wurde ich auf ein eventuell « kurviges » Fahrverhalten angesprochen (was auch noch zutrifft) und daraus ein resultierendes, leichtes Verstellen der VA. Hätte ich jetzt wahrscheinlich einen Reifenmordenden Fahrstil, wär’ ich niemals auf 20tkm mit einem Satz Vorderreifen gekommen...

Garantieanspruch? Fehlanzeige, da Verschleiss...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hattest Du das dann nochmals? Also musstest Du den Winkel nochmals korrigieren lassen und war das beim 8P oder 8V ?
Schon extrem :aaaah:Bei mir lag bei der Vermessung alles im grünen Bereich

Viele Grüße Andi
 
Kurze Frage:

Macht es Sinn einmal im Jahr die Vorderen mit den Hinteren Felgen zu tauschen? Zwecks mehr Abnutzung Vorne ( Natürlich nur bei gleichen Kombi-> Vorder und Hinterachse 235er)
 
Auf jeden Fall. Mache ich bei meinen 18 Zoll Rotor Winterreifen auch so. Nach 2 Winter wechsel ich immer von vorne nach hinten und umgekehrt.
 
Habe letztes Wochenende die Sommerreifen raus gezogen und dabei ist mir auch aufgefallen das an den vorderen Reifen auch schon Innenseitig langsam das Gewebe zum vorschein kommt (ist mir im Herbst garnicht aufgefallen...)
Das Reifenbild sieht fast so aus wie weiter oben im Thread, bin dann damit auch mal zu meiner Werkstatt der Vertrauens (arbeitet mit einem AZ zusammen). Er meinte dann nur, das da auf jeden Fall etwas nicht stimmen kann... "aber Garantie ist ja noch auf dem Wagen" und er klärt das mal mit dem AZ ab.

Am nächsten Tag habe ich mich also bei Ihm gemeldet um abzuklären ob er was erreicht hat. Jedoch wurde Ihm am Telefon auch nur gesagt, das ich mal alles vermessen lassen solle, natürlich auf eigene Kosten (was ca. 200€ sein sollen) und dann wird geschaut ob es evtl. ein Garantieanspruch ist.
Bin jetzt mit Ihm so verblieben, das ich mir da im AZ selber einen Termin ausmache um dann selbst einen "Verantwortlichen" zur Rede zu stellen. Werde dort mal richtig Rauch reinlassen.
Weil die Reifen gerade einmal 6 Monate im Sommer mit ca. 7000km gefahren wurden. Haben sonst noch gefühlt alles an Profil, selbst in der Mitte vom Reifen ist eine kleine Gummierhebung die noch nichtmal abgefahren ist. Wirkt wie wenn der Reifen nur auf den Inneren 5 cm fährt.

Werde auf jeden Fall weiter berichten, müsste ja ein "bekanntes Problem" sein wenn Matthias Forster ja auch schon deswegen angeklopft hatte und es sicher kein Einzelfall ist.
 
Ist und war bei mir auch so.
Die vorderen Pirellis's fahren sich innen sehr schnell platt.
Meine hatte ich nach 12tkm getauscht.
Allerdings penibel auf den Luftdruck achten.
2,8-2,9 bar sollten eingehalten werden damit auch die ganze Lauffläche tragen kann und der Reifen nicht nur hauptsächlich
an der inneren Schulter walken kann und dadurch schneller abgefahren wird.
DSC01661.JPG
 
So sahen meine Pirellis nach knapp 30.000 km aus. Innen voll runter, habe ich auf dem Auto nicht gesehen. Habe gestern 2 neue PS4S aufgezogen.
8V SB FL mit KW Gewindefedern
 

Anhänge

  • 20190406_153520.jpg
    20190406_153520.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 36
Ist ja erschreckend, Micha!:geist: Ich fahre auf meinem VFL nun rundum 235er PS4S und fahre vorne und hinten mit um 0,1 bar erhöhtem Luftdruck. Werde die Innenseite mal im Auge behalten.
Das Bild zeigt die Innenseite meiner vorher gefahrenen Pirellis. Keine Ahnung was das genau war!? Irgendwie sah das Gummi aus, als wäre es angeschmolzen, aber ich war nicht auf der Renne.


ReifenPirelli.jpg
 
Zurück
Oben Unten